Sie haben nur noch 2 Monate zu leben...!

Registriert
13. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
So, jetzt ist es soweit..

Nach 6 Speichenbrüchen in den letzten 4 Wochen (trotz fachmännischer Hilfestellung), durchgebremsten Flanken und Naben, die irgendwie komische, abnormale Geräusche von sich geben, werde ich wohl meinem Mechaniker endlich Glauben schenken müssen:

Mein LRS stirbt gerade an Altersschwäche! :heul:

So gesehen komme ich auf die Dauer dann auch günstiger davon, wenn ich mir einen neuen anschaffe.

Die große Frage lautet: SystemLRS oder bei Whizz Wheels anklopfen? :confused:

Das größte Problem ist, dass ich sehr vielseitig fahre. Ich fahre mit dem Rad (übrigens mit einer HS33) täglich in die Uni und überall hin, kleinere Touren (auch Trails), d.h. es sollte nicht zu schwer werden, und auch große Touren mit sehr viel Gepäck auf der Hinterachse (bis ca. 40kg). Mein Eigengewicht schwankt so zwischen 60 und 70kg (je nachdem wie Weihnachten fällt.. ;o)).

Hinzu kommt das altbekannte Problem: Frau will Shoppen gehen, hat aber keine goldene Kreditkarte!
D.h. so teuer sollte es auch nicht werden, weshalb ich SystemLRS mit in meine Überlegungen einbeziehe, obwohl ich nicht weiß inwieweit sie die Mehrbelastung auf dem Hinterrad bei größeren Touren überstehen und ich aus Erfahrung sagen kann, dass es nicht sehr witzig ist, wenn einem inmitten der schwedischen Pampa eine Speiche flöten geht. Vielleicht kann mir da jemand mit seinen Erfahrungsberichten weiterhelfen. :confused:
Ich hatte Mavic Crosstrail, Crossland und Crossride ins Auge gefasst.

Beim Selbstaufbau hätte ich halt den Vorteil, dass ich die Laufräder eher an meine Fahrgewohnheiten anpassen könnte, müsste dafür aber auch mehr blechen, wobei die Haltbarkeit eventuell länger ist, was man aber im Voraus ja nie sagen kann. Hier könnte ich mich wohl nicht zwischen einer Shimano XT oder einer DTSwiss Onyx Nabe entscheiden, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die Felgenwahl ist auch ein Problem. Ich tendiere zu Mavics XM 719 und dachte mir, dass ich hinten vielleicht mit 36 Speichen fahre. Oder doch XM 819 oder gar EX 721? Vielleicht auch 4.1 von DTSwiss..
Wie ihr seht, bin ich echt verwirrt… :confused:

Im Grunde suche ich was „Leichtes“ und vor allem auf der Hinterachse sehr Stabiles, was nicht allzu teuer ist (oberste Obergrenze 400€).
Und wie das bei uns Frauen nun mal so ist: „Gibt’s die auch in Schwarz? Das macht so schön schlank!“ :cool:

Ich hoffe, mir kann jemand helfen oder zumindest mit seinen Erfahrungsberichten die Entscheidung etwas leichter machen.
Vielleicht hat der eine oder andere ja auch eine Idee, an die ich noch gar nicht gedacht habe..

Ganz herzliche Grüße,

Tina :)
 
Z.B. bei www.actionsports.de :

XT-Naben + Sapim Race 2.0/1.8 + Mavic XM 317 für 120 Euro. (der Satz, versteht sich). Günstig und ein guter Kompromiss aus Gewicht und Stabilität. Mit XM819 kostet der Satz z.B. 192 Eus. Das Ganze gegen geringen Aufpreis auch in schwarz ;).

Überleg auch mal, ob du nicht in Keramik-Felgen + entsprechende Beläge für deine HS33 investierst, das erhöht die Lebensdauer (zumindest der Felgenflanken) ungemein.

Von Systemlaufrädern halte ich persönlich (zumindest am MTB) nicht allzu viel, Wartung und Ersatzteilversorgung ist schwieriger.
 
DT Swiss Onyx Naben und DT Swiss 4.1, mit DT Prolock Alunippeln.

Schau mal, was Actionsports oder Rose dafür haben wollen.

XT würde ich abraten, da doch recht empfindlich (insbesondere der Freilauf), wenn auch preiswert.
 
Ich hatte auf meinem Rotwild auch einen LRS von Action Sports für die HS-33:
DT Onyx, Mavic 618 Keramik (die sind Freeride light und trotzdem leicht, wie die jetzt heißen weiß ich nicht), 36-Loch mit DT Speichen. Damit hast Du sogut wie keinen Verschleiß mehr, wie ja schon von Jaypeare gesagt. Du brauchst dann nur für die Bremse andere Beläge. Und die Bremspower ist mit der Keramikfelge nochmal besser! Außerdem speicht actionsports super ein.
 
Gegen Systemlaufräder wie Crossmax oder Crossride spricht prinzipiell nichts, außer, dass man puncto Speichen zumeist auf den Hersteller angewiesen ist,da es keine anderen Anbieter dafür gibt.

Zu Whizz-Wheels zu gehen wäre natürlich die DeLuxe-Version, aber erfahrungsgemäß speichen auch andere Anbieter sehr gut ein.

Ich habe selbst bei actionsports.de einige Laufräder gekauft und hatte auch nie Troubles damit.

Sind günstiger als WW, halten aber meiner bescheidenen Meinung nach genauso gut. Und wenn man ab und zu mal nachzentrieren muss, was solls.

Ich persönlich würde bei V-Brake-Laufrädern folgende Naben ins Kalkül ziehen:

DT-Swiss Onyx oder 340s
Shimano XT
Hope ProII
Nope (industriegelagerte von Actionsports)
Sun Ringlé

Bei den Speichen sind die DT-Swiss Comp oder Sapim CX-Rays oder Sapim Laser sehr in Ordnung.

Bei den Felgen kommts halt auf den Gusto an, was man will. Bei V-Brakes würden Ceramic-Flanken viell. Sinn machen, wenngleich mir persönlich der Aufwand mit dem Reinigen der Flanken zu groß wäre. Alu-Flanken sind da pflegeleichter.

Meine Wahl wären:

Mavic XC717 (wenns leicht sein soll)
Mavic CM317 (wenns Allround sein soll)
DT-Swiss 450 (billigere Ausgabe der 4.1, kaum schwerer)
Sun Ufo oder DS1-XC
 
man sollte vielleicht beachten, das man bei 60-70kg + 40kg gepäck locker über das empfohlene limit mancher felgen kommt (mavic xc717 zb 90kg). und ein bepacktes rad lässt sich auch nicht grade leicht materialschonend bewegen...also ich würde zumindest am hinterrad was freeridiges nehmen. keramik (wie schon vorgeschlagen) ist bei ner hs33 ne gute investition.
 
Super Leute!

Damit kann ich ja schon mal echt was anfangen! :daumen:

Ich halte fest:

- Keramikfelgen bremsen besser
- andere Anbieter sind günstiger als WW, aber nicht unbedingt weniger gut
- DTSwiss Onyx Nabe höchst wahrscheinlich weniger problematisch, was den Freilauf betrifft
- und bei dem Hinterrad sollte ich doch lieber auf eine Freeridefelge setzen (z.B. Mavic EX 721 Ceramic)

Damit sollte ich für den Laufradsatz bei Actionsports bei knappen 300 € liegen, sollte ich mich auch beim Vorderrad für die EX 721 entscheiden..
Das ist doch mal eine Basis auf die sich aufbauen läßt..
Hat vielleicht noch jemand einen speziellen Tip für die Vorderradfelge? Ich will nicht unbedingt so schwere Felegn verbauen, wenn es sich vermeiden läßt..

Bis hierhin, danke für eure hilfreichen Beiträge! :love:
 
Macht die Mavic XC 717 Ceramic als Vorderradfelge Sinn?
Sie wird zwar nur bis 90kg empfohlen, aber soviel Gewicht muss sie ja auch nicht wirklich aushalten, wenn ich nur hinten Gepäck drauf hab..
Was meint ihr?
 
Zurück