So, jetzt ist es soweit..
Nach 6 Speichenbrüchen in den letzten 4 Wochen (trotz fachmännischer Hilfestellung), durchgebremsten Flanken und Naben, die irgendwie komische, abnormale Geräusche von sich geben, werde ich wohl meinem Mechaniker endlich Glauben schenken müssen:
Mein LRS stirbt gerade an Altersschwäche!
So gesehen komme ich auf die Dauer dann auch günstiger davon, wenn ich mir einen neuen anschaffe.
Die groÃe Frage lautet: SystemLRS oder bei Whizz Wheels anklopfen?
Das gröÃte Problem ist, dass ich sehr vielseitig fahre. Ich fahre mit dem Rad (übrigens mit einer HS33) täglich in die Uni und überall hin, kleinere Touren (auch Trails), d.h. es sollte nicht zu schwer werden, und auch groÃe Touren mit sehr viel Gepäck auf der Hinterachse (bis ca. 40kg). Mein Eigengewicht schwankt so zwischen 60 und 70kg (je nachdem wie Weihnachten fällt.. ;o)).
Hinzu kommt das altbekannte Problem: Frau will Shoppen gehen, hat aber keine goldene Kreditkarte!
D.h. so teuer sollte es auch nicht werden, weshalb ich SystemLRS mit in meine Ãberlegungen einbeziehe, obwohl ich nicht weià inwieweit sie die Mehrbelastung auf dem Hinterrad bei gröÃeren Touren überstehen und ich aus Erfahrung sagen kann, dass es nicht sehr witzig ist, wenn einem inmitten der schwedischen Pampa eine Speiche flöten geht. Vielleicht kann mir da jemand mit seinen Erfahrungsberichten weiterhelfen.
Ich hatte Mavic Crosstrail, Crossland und Crossride ins Auge gefasst.
Beim Selbstaufbau hätte ich halt den Vorteil, dass ich die Laufräder eher an meine Fahrgewohnheiten anpassen könnte, müsste dafür aber auch mehr blechen, wobei die Haltbarkeit eventuell länger ist, was man aber im Voraus ja nie sagen kann. Hier könnte ich mich wohl nicht zwischen einer Shimano XT oder einer DTSwiss Onyx Nabe entscheiden, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die Felgenwahl ist auch ein Problem. Ich tendiere zu Mavics XM 719 und dachte mir, dass ich hinten vielleicht mit 36 Speichen fahre. Oder doch XM 819 oder gar EX 721? Vielleicht auch 4.1 von DTSwiss..
Wie ihr seht, bin ich echt verwirrtâ¦
Im Grunde suche ich was âLeichtesâ und vor allem auf der Hinterachse sehr Stabiles, was nicht allzu teuer ist (oberste Obergrenze 400â¬).
Und wie das bei uns Frauen nun mal so ist: âGibtâs die auch in Schwarz? Das macht so schön schlank!â
Ich hoffe, mir kann jemand helfen oder zumindest mit seinen Erfahrungsberichten die Entscheidung etwas leichter machen.
Vielleicht hat der eine oder andere ja auch eine Idee, an die ich noch gar nicht gedacht habe..
Ganz herzliche GrüÃe,
Tina
Nach 6 Speichenbrüchen in den letzten 4 Wochen (trotz fachmännischer Hilfestellung), durchgebremsten Flanken und Naben, die irgendwie komische, abnormale Geräusche von sich geben, werde ich wohl meinem Mechaniker endlich Glauben schenken müssen:
Mein LRS stirbt gerade an Altersschwäche!

So gesehen komme ich auf die Dauer dann auch günstiger davon, wenn ich mir einen neuen anschaffe.
Die groÃe Frage lautet: SystemLRS oder bei Whizz Wheels anklopfen?

Das gröÃte Problem ist, dass ich sehr vielseitig fahre. Ich fahre mit dem Rad (übrigens mit einer HS33) täglich in die Uni und überall hin, kleinere Touren (auch Trails), d.h. es sollte nicht zu schwer werden, und auch groÃe Touren mit sehr viel Gepäck auf der Hinterachse (bis ca. 40kg). Mein Eigengewicht schwankt so zwischen 60 und 70kg (je nachdem wie Weihnachten fällt.. ;o)).
Hinzu kommt das altbekannte Problem: Frau will Shoppen gehen, hat aber keine goldene Kreditkarte!
D.h. so teuer sollte es auch nicht werden, weshalb ich SystemLRS mit in meine Ãberlegungen einbeziehe, obwohl ich nicht weià inwieweit sie die Mehrbelastung auf dem Hinterrad bei gröÃeren Touren überstehen und ich aus Erfahrung sagen kann, dass es nicht sehr witzig ist, wenn einem inmitten der schwedischen Pampa eine Speiche flöten geht. Vielleicht kann mir da jemand mit seinen Erfahrungsberichten weiterhelfen.

Ich hatte Mavic Crosstrail, Crossland und Crossride ins Auge gefasst.
Beim Selbstaufbau hätte ich halt den Vorteil, dass ich die Laufräder eher an meine Fahrgewohnheiten anpassen könnte, müsste dafür aber auch mehr blechen, wobei die Haltbarkeit eventuell länger ist, was man aber im Voraus ja nie sagen kann. Hier könnte ich mich wohl nicht zwischen einer Shimano XT oder einer DTSwiss Onyx Nabe entscheiden, die beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die Felgenwahl ist auch ein Problem. Ich tendiere zu Mavics XM 719 und dachte mir, dass ich hinten vielleicht mit 36 Speichen fahre. Oder doch XM 819 oder gar EX 721? Vielleicht auch 4.1 von DTSwiss..
Wie ihr seht, bin ich echt verwirrtâ¦

Im Grunde suche ich was âLeichtesâ und vor allem auf der Hinterachse sehr Stabiles, was nicht allzu teuer ist (oberste Obergrenze 400â¬).
Und wie das bei uns Frauen nun mal so ist: âGibtâs die auch in Schwarz? Das macht so schön schlank!â

Ich hoffe, mir kann jemand helfen oder zumindest mit seinen Erfahrungsberichten die Entscheidung etwas leichter machen.
Vielleicht hat der eine oder andere ja auch eine Idee, an die ich noch gar nicht gedacht habe..
Ganz herzliche GrüÃe,
Tina
