Siemens M65 mit Bike-o-Meter

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ochsenfurt
Servus :D !

Das neue Outdoor-Handy Siemens M65 soll ein Bike-o-Meter bekommen. Das Handy zeigt dann u.a. Fahrt-, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit sowie zurückgelegte Strecke an. Quasi wie ein Tacho. Es kann aber noch mehr. Ihr könnt euch die komplette Beschreibung auf der Siemens HP anschauen. Auf Inside-Handy.de findet ihr ein Bild, wie das ganze dann ausschauen soll (auf Bildergalerie, 8. Bild).

Wie findet ihr diese Innovation?
Ich finde das eine gute Idee, aber mal abwarten, wie die Umsetzung ist und wieviel der Spaß kosten soll.

MfG,
Sebastian
 
Aloha,

na klar und dann klemm ich mir das Brett ans Bike :spinner:

Also Kombinationen schön und gut - aber diese macht für mich überhaupt keinen Sinn - aber ich sehs schon in der nächsten Saison auf mich zukommen:

Lauter Cannondale Fahrer die vor der Gelateria ihr Eis mit ihrem neuen Siemens Handy ordern - waaah!

:D

Gruß
Peter
 
Hallo,
wie soll das denn Funktionieren? Bestimmt nicht mit einen Speichenmagnet, oder? So wie das aussieht wird das so laufen das du in der Funkzelle in der du dich mit deinem Handy befindest "angepeilt" wirst. Dabei deine Bewegung registriert wird und dadurch die Fahrt-, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit sowie zurückgelegte Strecke errechnet wird.
Fällt dir bei der ganze Geschichte was auf? Es muss immer ein Handyfunkstation in der nähe sein, wenn du keinen Empfang hast wird es also nicht funktionieren.
jumping.gif
 
muahahaha, ihr seid ja mal wieder optimistisch ;) :D
Ich denk schon, dass das mit 'nem Speichenmagnet funzt.
Für Hardcore-Touren ist der Halter bestimmt nicht gedacht, aber für's gemütliche Touren, wo's einen sowieso nicht hinlegt, ist es doch geeignet.
 
Natürlich funktioniert das mit einem Speichenmagnet!!

Hab mir die Geschichte mal auf der CeBit vorführen lassen. (Auf einem Cannondale, haha)

...und wenn´s Dich dann legt, kannst du dein 400€-Handy vom Boden aufsammeln

Nicht wirlich. Schließlich ist das M65 ja die Outdoor-Serie von Siemens. Du kannst das Ding nach Herzenslust in der Gegend rumwerfen oder nass machen - diese Funke hält es aus. Ich glaube sogar, man hat eine Garantie auf Bruchsicherheit.

Das Handy zeigt dann u.a. Fahrt-, Durchschnitts- und Maximalgeschwindigkeit sowie zurückgelegte Strecke an. Quasi wie ein Tacho.

Der sehr motivierte Präsentator erzählte, dass der eigentliche Clou der sei, dass Du Dir nach Deiner Fahrt Dein Geschwindigkeitsprofil auf Deinen Rechner ziehen kannst und es wird grafisch aufgewertet. So könnte man z.B. seinen Trainingszustand kontrollieren.
Ein weiterer Gag: Zusätzlich zu dem Geschw.profil kannst Du während der Fahrt an markanten Stellen Deiner Tour Wegmarken setzen (Links/Rechts abbiegen, geradeaus, etc.) so dass sich Routen speichern und nachfahren lassen.

Also alles in allem keine schlechten Features wie ich finde - nur extra das Teil kaufen würde ich nicht. Nur wenn halt sowieso ein neues Vetragshandy ansteht.

Gruß, Josch
 
genau, ich warte auch drauf......

tacho mit telefon und gps.....
wenns dich richtig auf die fresse haut, sendet der tach eine not-sms mit den gps daten an die bergwacht etc. und nach 20 min schwebt der helli ein rettet dich...... :D
 
pastamann schrieb:
wenns dich richtig auf die fresse haut, sendet der tach eine not-sms mit den gps daten an die bergwacht etc. und nach 20 min schwebt der helli ein rettet dich...... :D

ja, aber nur solange dein gprs- oder umts-datenpaket voll ist, ansonsten wirst du behandelt wie beim arzt ohne chipkarte und 10 euro praxisgebühr .... ;)
 
Aloha,

Naja, Zeit würde es meiner Meinung nach schon langsam mal für ein paar Innovationen im Bike Computer Markt werden. Ich finde die Entwicklung, im Gegensatz zu anderen Elektronikbereichen, wirklich schleppend.

Die letzten "Innovationen" waren doch Herzfrequenzmessung und ein Alitmeter - und die gibts nun schon seit Jahren und die werden immernoch zu heftigsten Preisen angeboten. :confused:

Gruß
Peter
 
>>Der sehr motivierte Präsentator erzählte...

Danke fürs Lob. Motiviert deshalb weil ich die für die Software (Konzept, Spezifikation, Projektleitung) und Cebit Showcase verantwortlich war, und weil es wanksinnig viel spaß gemacht hat.

Das Bike-o-Meter wurde von Biker für Biker gebaut. Die Erfahrungen der zahlreichen Testfahren (Alpen Mountainbiking, Touring, Rennradtraining) wurden zur Produktoptimierung verwendet. Ich bin schon einige mal gestützt - das M65 liegt neben mir und ist immer noch völlig in Ordnung. ich habe selbst noch blaue Flecken;-)

Könnt ihr mit euren Tacho's bereits:
- Wegpunkte von gedruckten Touren eingeben, während der Fahrt eure eigene Touren Aufnehmen und dann später wieder folgen?
- Unten am Garda ein Tour direkt aufs Handy runterladen und dann dort abfahren?
- Die Tripdaten im Anschluss im Webbrowser am PC anschauen?
- aufgenommenen Touren zum PC exportieren im Webbrowser anschauen, an Freunde im verein weiterverschicken?
- Die Tourführer zuhause lassen und nicht ständig auf die ausgedruckte Routenbeschreibung schauen?

Mit meinem alten auch nicht konnte ich auch nicht ? jetzt schon. So teuere wir die GPS Geräte ist es auch nicht. Außer kann ich damit auch telefonieren (z.B. euren Frauen weil das Radtour doch etwas länger dauert als vorgesehen:-), Photos (d.h Kamera zuhuase lassen), Video's, Sprachnotizen machen und Spielen?


Macht ihr am besten eure eigenes Bild davon. Es ist kein Eierlegendevollmilchsau aber ich hoffe dass ihr biem Biken wie ich wie Freude damit habt.

Jetzt geht's ab in den Süden für ein Paar Wochen - endlich Urlaub!! Viel Spass beim Biken.

Cheers, Munich-MTBer

punkrockhamburg schrieb:
Natürlich funktioniert das mit einem Speichenmagnet!!

Der sehr motivierte Präsentator erzählte, dass der eigentliche Clou der sei, dass Du Dir nach Deiner Fahrt Dein Geschwindigkeitsprofil auf Deinen Rechner ziehen kannst und es wird grafisch aufgewertet. So könnte man z.B. seinen Trainingszustand kontrollieren.
Ein weiterer Gag: Zusätzlich zu dem Geschw.profil kannst Du während der Fahrt an markanten Stellen Deiner Tour Wegmarken setzen (Links/Rechts abbiegen, geradeaus, etc.) so dass sich Routen speichern und nachfahren lassen.

Also alles in allem keine schlechten Features wie ich finde - nur extra das Teil kaufen würde ich nicht. Nur wenn halt sowieso ein neues Vetragshandy ansteht.

Gruß, Josch
 
Ah, Infos aus erster hand - da klinke ich mich mal ein.

Momentan habe ich ein Siemens ME45, kriege aber in (frühestens) 4 Wochen ein neues. Will natürlich gerne wieder ein Outdoor Handy haben, das ist ganz praktisch.
Das hier beschriebene M65 ist mir aber viel zu klobig, ausserdem hat es viel zuviel Funktionen (Ich will keine Kamera haben und auch keinen Farbbildschirm)
Und genau die Funktion die ich brauche, nämlich Bluetooth, hat es NICHT.... was soll das denn?

Gibt es in den nächsten Monaten auch von Siemens ein kleines, einfaches, wasserdichtes Handy mit Monochrom-Display, Infrarot-Schnittstelle, Triband, Bluetooth, Organizer-Funktion ?
Das wär nämlich genau das was ich brauche.

Im Grunde ein ME45 +Bluetooth +Triband und mit besserer Menüführung

Sonst werde ich nämlich wohl ein Nokia 6310i nehmen müssen, das ist auch robust, wenn auch nicht wasserdicht.
Und eigentlich würde ich doch viel lieber unsere heimische Wirtschaft unterstützen ;)

Gruss,
Christian
 
Naja, es bleibt ja dennoch eine deutsche Firma die ihre Steuern (noch) hier zahlt. Egal. (das Verlagern der AP ist natürlich trotzdem Mist)

Oben war die Rede von einem Speichenmagnet - der muss einen entsp. Sensor haben. Auf dem Messestand stand angeblich ein Cannondale (Fatty oder Lefty??).
Frage: wie sieht der Sensor aus, wie ist er befestigt, wie gross usw. Wegen Montage an Lefty.

Evtl guck ich mir das teil mal an, aber so wirklich überzeugt bin ich von der Beschreibung her nicht.
Höhenmesser? Pulsmesser? Ohne das bringt mir das Geschwindigkeitsprofil auch nichts. Und ohne Bluetooth muss ich mir eine neue Halterung ins Auto bauen :(

Danke
Christian
 
Da fällt mir zu ein aktueller Song-Hit ein: F... it!

Jetzt werden mich die vielen Biker-kunden bestürmen, daß sie unbedingt dieses Handy haben wollen.
Hinterher darf ich mir das Geschreie anhören, daß das alte Zubehör nicht paßt und das Handy ja ganz anders funktioniert als das alte.

Ach ja, von folgendem könnt ihr ausgehen: Die Bike Funktion wird nur mit einem von Siemens hergestellten "Bike Hands free Kit" funktionieren (Name grad ausgedacht). Und ob der überhaupt kommt, hängt von der erwarteten Nachfrage ab. Und wenn ich mal meine bisherigen Erfahrungen mit Siemens in die Waagschale werfe, kommt wahrscheinlich folgendes raus:
1. Serie: Bike-Option geht nicht.
2. Serie: Bike-Option geht mit Software-Update, allerdings nur mit dem "Bike Hands Free Kit" - Bike Optionen sind mehr als kümmerlich und sind in jedem 5€ Tacho enthalten.
Hands Free Kit wird für 79 Euro angeboten ODER kommt nie auf den Markt.

Ach ja, ich vergaß die vielen "Kunden", die mit ihrem Mediamarkt M65 und einem alten, am Kabel abgeschnittenem Aldi-Tacho ankommen, ich möge das doch mal bitte für lau verbinden und auch gleich mal einstellen.

Ich glaub, ich kann den Refrain des Songs jetzt auswendig. :mad:

Edit: Ich hab mir mal den Werbetext von Siemens durchgelesen. Und immernoch auf meine bisherigen Erfahrungen mit Handyherstellern bauend sage ich: Ich glaub´s, wenn ich´s mit eigenen Augen gesehen habe. Die Cebit ist lange her, und was ich gestern noch fest geplant hatte, kann morgen schon völlig überflüssig geworden sein.

Und bitte nicht vergessen, was direkt unter dem Text steht:
Alle Angaben ohne Gewähr. Liefermöglichkeiten und Änderungen vorbehalten.
 
Kleinalrik schrieb:
Da fällt mir zu ein aktueller Song-Hit ein: F... it!

Jetzt werden mich die vielen Biker-kunden bestürmen, daß sie unbedingt dieses Handy haben wollen.
Hinterher darf ich mir das Geschreie anhören, daß das alte Zubehör nicht paßt und das Handy ja ganz anders funktioniert als das alte.

Ach ja, von folgendem könnt ihr ausgehen: Die Bike Funktion wird nur mit einem von Siemens hergestellten "Bike Hands free Kit" funktionieren (Name grad ausgedacht). Und ob der überhaupt kommt, hängt von der erwarteten Nachfrage ab. Und wenn ich mal meine bisherigen Erfahrungen mit Siemens in die Waagschale werfe, kommt wahrscheinlich folgendes raus:
1. Serie: Bike-Option geht nicht.
2. Serie: Bike-Option geht mit Software-Update, allerdings nur mit dem "Bike Hands Free Kit" - Bike Optionen sind mehr als kümmerlich und sind in jedem 5€ Tacho enthalten.
Hands Free Kit wird für 79 Euro angeboten ODER kommt nie auf den Markt.

Ach ja, ich vergaß die vielen "Kunden", die mit ihrem Mediamarkt M65 und einem alten, am Kabel abgeschnittenem Aldi-Tacho ankommen, ich möge das doch mal bitte für lau verbinden und auch gleich mal einstellen.

Ich glaub, ich kann den Refrain des Songs jetzt auswendig. :mad:

Edit: Ich hab mir mal den Werbetext von Siemens durchgelesen. Und immernoch auf meine bisherigen Erfahrungen mit Handyherstellern bauend sage ich: Ich glaub´s, wenn ich´s mit eigenen Augen gesehen habe. Die Cebit ist lange her, und was ich gestern noch fest geplant hatte, kann morgen schon völlig überflüssig geworden sein.

Und bitte nicht vergessen, was direkt unter dem Text steht:
Alle Angaben ohne Gewähr. Liefermöglichkeiten und Änderungen vorbehalten.


Bahnhof ?
 
Ich hab mir das Ding auch auf der CeBit angesehen. Ich finde für normale Biker ist die Tachofunktion ein Blödsinn. Da hätte man gleich noch eine Druckdose einbauen können, dann reden wir weiter ;)

Für Hobbyradler - eben solche, "ich fahr heute eine Radtour zum See"-Biker finde ich das echt praktisch. Warum nicht? Trotzdem, sobald das Handy irgendeine kleine Macke hat (es ist langsam, schlechtes Menü, kurze Haltedauer vom Akku...) werde ich böse. Denn der ganze Klimbim den keiner bracuht funktioniert und wird ewig lange entwickelt. Aber wirklich wichtige Funktionen funzen dann oft nicht wie sie sollen

Aber Lob an Siemens für das M45 - ich verwende es seit(?) 2? 3? Jahren. Das beste Handy von allen die ich kenne!
 
Hach - irgendwie habens die Handyfirmen nicht drauf (ich hoffe der Siemens-MA liest mit)

Ich hab die letzten Tage intensiv nach einem Handy für mich Ausschau gehalten. Einsatzbereich: leicht verspieltes Businesshandy

das wollte ich:

- guten Empfang (ME45 ist da katastrophal)
- Organzier
- Triband
- grosses Adressbuch mit Zusatzfunktionen
- IrDA Kommunikation mit Laptop
- eingebaute POP3 Emailfunktion
- Bluetooth
- Schwarz-weiss Display
- KEINE Kamera
- robustes Gehäuse

So ein Handy gibts einfach nicht !

Werde nun wohl zu 85% ein S55 nehmen, das kommt der ganzen Sache noch am nächsten. Das Nokia 6310i ist irgendwie schon zu alt und auch zu gross, obwohl es sonst tolle Qualität hat.

Fakt ist, dass die Hersteller bloss Kinderhandys anbieten, das finde ich recht traurig... wenn man sich mal anguckt wie viele der Handys kein Bluetooth haben kommt einem echt das Heulen.
Ein solides, vernünftiges handy mit umfangreicher Funktionalität - eigentlich das naheliegendste - ist irgendwie nicht zu kriegen.

Vielleicht gibts ja bis Ende Juli noch sowas..... (naja die Hoffnung stirbt zuletzt)

Christian
 
Nee, gibt´s in der Tat nicht.
Das wäre ne mischung aus S35i (kein POP3 Client, rudimentäre Adreßbuchfunktion, mäßiger Empfang), einem S55 (Farbdisplay, schlechter Empfang, hoher Stromverbrauch, nicht robust) und C35i (außer wirklich gutem Empfang fehlt ihm im Grunde alles, was Du gern hättest).

Mit dem S55 liegst Du nicht so verkehrt, aber die vom ME45 gewohnten Standby-Zeiten wirst Du schwerlich vermissen.
 
Ich habs:

Ich besorg mir einfach das teuerste Fotohandy was es für umsonst bei Vertragsverlängerung gibt und vertick es für 400 EUR bei ebay an ein Kiddie mit Prepaid Karte.

Bluetooth brauch ich eh erst ab 5/2005. Bis dahin lege ich die 400 EUR in einer schicken Tretkurbel an :D

An den hohen Stromverbrauch des TFT-Bildschirms hab ich noch garnicht gedacht - danke für den Tipp. Mich nervt eher die miserable Lesbarkeit bei Sonnenlicht.
Mir liegt gerade eine Werbung von Europcar vor, für ein Nokia 6610i für lau, das soll angeblich 2 Wochen Standby haben ?!?!? Hat aber ne Kamera.

Also gute Nacht, ich muss erstmal unsere Niederlage verdauen und den Bierfleck von der Wand scheuern.

Christian
 
Was ist denn das teuerste Handy, das man bei Vertragsverlängerung von t-mobile realistischerweise in der Preisspanne zwischen gratis und 10 EUR bekommen kann?

Christian
 
Zurück