Sight 2 650b XS (2013 Testbike)

was sollen wir nun machen?

  • Zuschlagen

    Stimmen: 0 0,0%
  • noch ein wenig verhandelnd

    Stimmen: 0 0,0%
  • Komponenten selber kaufen

    Stimmen: 0 0,0%
  • ne lasst mal lieber sein

    Stimmen: 3 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
Registriert
7. März 2012
Reaktionspunkte
45
Guten Abend Freunde des 2Radsports,
ich war mit meiner Freundin die Tage das neue Norco Sight (Killer) 2 probefahren und nach mehreren Änderungen scheint es ihr nun ganz gut zu passen. Das wesentliche Problem ist, dass sie nur auf 1,5m Körpergrösse kommt, bei einer Schrittlänge von 69 cm. Bisher fährt sie dass Bionicon Edison LTD Grace 2009, in S was ihr dann immer noch ne Nummer zu gross ist.
Hier mal die ursprünglichen Eckdaten:
  • Rahmen: Norco Sight 2 Gr.XS 2014
  • Gabel: Revelation Solo Air 650B (27.5”/650B-specific, 140mm RockShox Revelation)
  • Dämpfer: Float CTD
  • Laufräder: Sun Inferno
  • Schaltung: Shimano SLX
  • Bremse: Shimano SLX
  • Lenker: Norco Alu
  • Vorbau: Norco Alu
  • Sattelstütze: X-Fusion Absenkbar (wird wohl die Hilo sein)
bzw. die Datenblätter
sight-alloy-71 2014
sight 2 2013
sight killer B2 2013

Ich habe die 2013er Modelle mit reingenommen, da ich annehme das es sich um die selbe Sattelstütze handelt (wie auch wohl beim Sight Carbon 2014). Zudem scheint ihnen wohl ein Fehler unterlaufen zu sein. Sie saß definitiv auf dem 2013er Killer Rahmen. Von daher nehme ich mal ganz stark an, wir reden hier über das Sight Killer B2
Das ganze für 2599 CHF

Ganz perfekt passte es ihr noch nicht, so hat der Händler noch ein paar Änderungen gemacht.
  1. Vorne hat er ein 26" Rad verbaut (welches weiss ich jetzt nicht) aber der Preis bleibt gleich
  2. es ist eine andere Sattelstütze vorgesehen. Es handelt sich dabei um die
    KS Lev Integra mit 335 mm Länge wofür er 400 CHF haben will. Mit dieser Einbaulänge wird sie wohl dann im sitzen sicher auf dem Boden stehen und die Überstiegshöhe/Oberrohr ist nicht mehr so kritisch. Es bleibt noch die Frage, ob es nicht noch andere solche kurzen Stützen gibt.
  3. anderer Vorbau, anstatt des Norco short reach 3D forged hatte er einen Syntace Megaforce 2 30 mm verbaut, wofür er 100 CHF verlangt
  4. es werden vorne dann noch andere Kettenblätter verbaut, 22er/36er wofür er 50 CHF haben will, damit ist sie vor allem am Berg besser unterwegs. Wenn ich sehe, wie sie momentan tritt, braucht sie nach unten definitiv mehr Reserve.
  5. hinzu kommen noch Shimano PD-A530 mit zusätzlich angbrachten Pins (z.T. in Handarbeit) für 156 CHF
  6. schlussendlich wir dann noch ein wenig der Lenker gekürzt

Alles zusammen genommen hätte er dann gerne 3300 CHF.

So was meint ihr?
Er macht mir soweit einen guten Eindruck aber finde ich die Sattelstütze schon ab 285€ was so 350 CHF, wobei der Verkaufspreis der jetzigen Stütze (er meint so um die 80€) schon mit eingerechnet ist in die finalen 400 CHF für die Sattelstütze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot scheint mir bis auf die Sattelstütze fair; also die 400CHF sparen und Stütze selbst kaufen und montieren. Auf die Pedalen würde ich ebenfalls verzichten und stattdessen gleich richtige Plattformpedale kaufen.
 
salü,
danke für die fixe antwort. Leider komme erst ein wenig verspätet zum antworten, da mich die grippe ausser gefächt gesetzt hatte.

cxfahrer hatte hier auch mal was gesschrieben, dazu möchte ich noch was sagen, vieleicht lisst es ja noch.
es ist schon klar das es in CH teuerer als in D ist und das tut hier auch gar nicht zu sache, da jmenad wohl ein wenig das thema verfehlt.
Es würde mich aber Interessieren, was gegen die 26" Vorderrad spricht.
Ich denke auch im grossen und ganzen ist das ein gutes Angbot und das Radl ist an sich ja schon fein und wurde auch nicht schlecht gelobt in der presse. Ist noch die Sache mit der Sattelstütze, gibt es denn noch andere sehr kurze von diesen?

Ich möchte noch was Anmerken. Sie ist zudem auch auf dem Liteville 301 in XS und auf dem hat sie sich gleich wohl gefühlt., aber leider zahlen wir da gleich das doppelte. Es ist nur mit dem feinstem ausgestattet. Nun haben wir das Norco Stück für Stück an das Liteville herangebracht und es macht einen ganz guten Eindruck. Nur auf Grund der Tatsache, dass wir doch hier und da was drehen mussten, hätte ich gerne noch andere Meinungen dazu.
 
26" Vorderrad bringt das Bike vorn um 12mm runter, dadurch wird der Lenkwinkel steiler - ganz schlecht. Ausserdem geht der wesentliche Vorteil eines 650b verloren.
Was soll das bringen?
Wenn vorn das Bike zu hoch ist, liegt es meist am Rahmen.
Da hilft nur ein Vorbau mit negativer Steigung oder ein solcher Lenker.

Insgesamt scheint das Bike nicht zu passen, und der Händler versucht es auf Krampf passend zu machen.

PS Ein Liteville in passender größe für 1.55 Frau, mit RS Reverb: http://fotos.mtb-news.de/p/1498814?in=set
Bei Liteville kann man auch gut sehen, dass das 301 in XS völlig anders konzipiert ist: Steuerrohr ist zwar gleich, aber das Tretlager ist normal hoch, und nicht so ultratief wie beim Norco, dadurch ist der Stack 15mm niedriger. Ebenso ist der Hinterbau nicht so lang, da ein 24" Hinterrad verbaut ist und nicht ein 27.5".
Durch eine Versenkstütze kommt das Sitzrohr 2cm länger. Bei manchen Bikes kann man das Sitzrohr noch kürzen.

PPS: Alternativen:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3255#tab-reiter2
bzw. für CH http://www.purecycling.ch/mountainbikes/bike.html?b=10118
 
Zuletzt bearbeitet:
salü
danke fuer die ausfuehrliche antwort.
leider komme ich leider weniger zum antworten da ich die naechste wochen in a bissle abgelegenen ecken unterwegs bin und leider nur neb telefon zum scchreiben habe. es ist von daher evtl ein wenig "wirr".

ueber was wir hier reden hatte ich mit dem mech auch geredet. 26" 27.5" ist klar aber evtl nen kompromis
das problem ist das sie 1.5m ist und nicht 1.55, diese 5 cm unterschied machen leider verdammt viel aus.
zuanfangs hat sie sich auf dem liteville wohler gefuehlt da sie da der lenker naeher ist wo wir dann mit vorbauwechsel und anderen sattel ohne versatz azsgleichen konnten damit hatte sie sich ganz wohl gefuhlt
evtl kann man such auch das 26" sparen mit der anderen sattelstutze. der vorteil der stutze waere dann das sie nicht mehr absteigen muss zum verstelllen und somit ist das oberrohr nicht mehr so kritisch. hinzu kommt der bessere einstieg beim norco
zum lenkwinkel muss man noch sagen das er beim liteville immernoch steiler ist, so mit dem blossen auge betrachtet. zudem scheint die geometrie, mit dem meterstab gemessen, beim norco schlussendlich guenstiger zu sein. ich warte abwr noch auf ne antwort von norco da die geometriedaten mentan nicht abrufbar sind. sobald ich diese habe kann ich dazu ne vernueftige antwort geben. das mit dem negativen lenker ist noch ne gute idee beim vorbau mit dieser kuerte lasst sich kaum noch was machen.

die modelle con canyon sehen auch viel vetsprechend aus aber sind wir da wieder beim irspruenglichen dilema, dad sie foch voab probesittzen sollte aufgeund ihrer koerpergroesse.

danke mal fuer jegliche rueckmeldung :)
 
Hallo,
ich suche auch ein Bike für meine Frau
156 cm
und 73 cm Schritlaenge.
Das obere gelinkete Canyon hat eine Überstandhöhe 76 cm !

Ich gucke das Rumor von Specialized und das Altitude von Rocky M.
71 und 73 cm Überstandhöhe
 
Zurück