Sigma BC 1600 Fragen

Registriert
2. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Oberfranken goes Schwaben ;-(
Hallo,

ich habe mir den Sigma BC 1600 Fahrradcomputer gegönnt. Bin auch super zufrieden mit dem Teil (außer vielleicht die gewöhnungsbedürftige Darstellung der Ziffer "2" auf dem Display). Nun hat das Gerät ja auch die Funktionen "Pedalumdrehungen" und "Navi nach Moser-Guide".
Leider gibt die Anleitung diesbezüglich nicht sonderlich viel her.
Um die Pedalumdrehungen anzeigen zu lassen braucht man ja einen zusätzlichen Sensor. Aber lohnt sich das wirklich oder ist das nur eine Spielerei? Was kann man denn eigentlich mit den so gewonnenen Werten anfangen? Ist das vielleicht nur fürs Training interessant?
Und das mit dem Tourenfahren nach dem Moser-Guide check ich auch nicht so ganz. Man kann zwar eine Kilometereingabe für Hin- und Rückfahrt eingeben, aber wozu braucht man das? Habe noch keinen Blick in so einen Guide geworfen. Was steht dort denn drin, bzw. welche Werte muss man aus diesem vorher in den Tacho eingeben?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.
 
jola schrieb:
Hallo,


Und das mit dem Tourenfahren nach dem Moser-Guide check ich auch nicht so ganz. Man kann zwar eine Kilometereingabe für Hin- und Rückfahrt eingeben, aber wozu braucht man das? Habe noch keinen Blick in so einen Guide geworfen. Was steht dort denn drin, bzw. welche Werte muss man aus diesem vorher in den Tacho eingeben?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Soweit ich weiss ist damit gemeint wenn bei einer Wegbeschreibung steht nach 1.700 m rechts abbiegen und ähnliches. Ist dann einfacher wenn du die 1.700 mtr einstellst und abfährst.
 
JackDaniel schrieb:
Soweit ich weiss ist damit gemeint wenn bei einer Wegbeschreibung steht nach 1.700 m rechts abbiegen und ähnliches. Ist dann einfacher wenn du die 1.700 mtr einstellst und abfährst.

Da hat er recht. Du hast einen zweiten Wegstreckenzähler den du, unabhängig vom Anderen, löschen kannst Damit kannst du unterwegs Teilstrecken messen.
Die Trittfrequenz ist hauptsächlich für Trainingszwecke interressant, man kann sich damit auch eine höhere Trittfrequenz anerziehen. Viele Biker fahren einen, eigentlich, zu schweren Gang.
 
Ah ja, jetzt versteh ich das mit der Navi-Funktion. Ist aber irgendwie auch blöd, da man dann ja nach jeder 2. Kreuzung kurz anhalten muss um die neuen Werte einzuprogrammieren. Naja, immerhin kann man die Funktion noch als zweiten Teilstreckenzähler "missbrauchen".
Gibt es irgendwo eine Seite die sich mit der "optimalen" Trittfrequenz beschäftigt?
 
wenn du grundlagen trainieren willst, nimm eine trittfrequenz um 100u/min.
wenn deine trittfrequenz zu niedrig ist, schneidest du den muskeln die nahrungszufuhr ab.
später kannst du dann spezieller trainieren. entweder mit einem trainer oder, wenn du dich selbst mit der materie auseinander setzen willst, dann kannst du z.b. den tour-trainingsplaner nehmen. www.tour-magazin.de der ist allerdings für rennrad ausgelegt, soweit ich weiß. musst dich halt ein bisschen damit beschäftigen. :)
 
Zurück