Sigma BC 1606 DTS

Hallo,

vielleicht ist das Problem von Sigma auch Hausgemacht, um ein paar Cent einzusparen!!

Ich habe mir einen neuen 1606L dts gekauft, montiert, und siehe da läuft nicht richtig. Der Tacho hatte immer Funkprobleme.

Ich bin in den nächsten Batterieshop, dort wurde festgestellt, dass beide Batterien (Senden + Tacho) völlig am Ende waren. Batterien getaucht, alles läuft bestens.

Gruß
Harald
 
Ich habe einen DTS 1106, der sich jetzt schon das zweite mal weigert, sich mit den Sender zu verbinden. Die Verbindung ist während der Fahrt einfach abgebrochen. Der Sender gibt sein typisches Klicken von sich, wenn der der Magnet vorbei zieht, so dass das nicht das Problem sein sollte.

Der Sender ist korrekt installiert und selbst wenn man den Empfänger direkt neben den Sender positioniert, wird kein Signal empfangen.

Ich bin, vorsichtig gesagt, nicht begeistert. :mad:
 
Hallo,
wie schon zuvor geschrieben, habe ich seit dem Batterietausch keinerlei Probleme mehr mit dem 1606L DTS. Weder mit dem Speed - noch mit den Trittfrequensmesser.

Harald
 
Ich schlage mich auch seit Wochen mit meinem neuen kabellosen 1606 herum und stehe kurz davor, das Ding an die Wand zu klatschen........ Einbau bei befreundetem Händler, mit Sicherheit daher auch kein Einbaufehler vorhanden. Den Magneten haben wir jetzt zum 3. Mal getauscht. Problem: mal geht er, mal geht er nicht oder geht mittendrin beim Laufen aus. Mögliche Ursache: Funkstörungen - bike im Großraum Frankfurt/M. - auch in der letzten Bike stand wieder, daß es bei den kabellosen Sigmas im Großraum FFM zu Funkstörungen kommen kann........hat einer von euch hier in der Gegend auch das Problem ??????
 
Keine Probleme mit dem BC 1606 DTS.

Übrigens brachte ich meinen anfänglich auch nicht zum Laufen. Dachte, es wäre die Batterie kaputt, aber beim Wechsel mit einer vorrätigen merkte ich, dass es an was anderem liegen musste. Lösung: Im Sender müßt Ihr dazu den Kontakt im Deckel nahezu senkrecht aufbiegen!

Den mitgelieferten Gummi fürn Sender hats schon ca. 15 Minuten nach Montage durchs Wohnzimmer geschnalzt. Sigma hat mir auf Anfrage dann gleich eine ganze Sammlung Gummis geschickt. Deren Meinung ist allerdings Montagefehler. ;)

Meine Vermutung: Der Gummi hatte ein Bläschen im Material oder sonstwas und ist an der Schwachstelle gerissen. Aber an der Foxgabel wird er auch eh schon gedehnt wie Sau. Hmmmm ...

Meine Frage zur Lebensdauer des Gummis: Wie lange hält sowas? Hab keine Lust, nach halbem Jahr bei voller Fahrt 0 km/h auf dem Display zu sehen, nur weil der Sender ins Gemüse abgeflogen ist.
 
Hallo,

ich bin jetzt etwas erstaunt! :eek:

Denn ich habe mir und meiner Perle den 1606 DTS gekauft. Montiert, eingestellt und der Tacho funktioniet an beiden Bikes hervorragend und vor allem störungsfrei.

Nun bin ich über diesen Thread gestolpert und lese negative Erfahrungen die ich nicht bestätigen kann. :confused:

Ich habe auch irgendwo in diesem Forum gelesen, dass die Sigma Tachos im Rhein-Main Gebiet Funktionsstörungen haben da sie dort von einem lokalen Funkmasten gestört werden...

Fazit für mich: Tacho funzt sehr gut, Bedienung gut, wie ich es von Sigma gewohnt bin. :daumen:

Gruß, Dennis
 
Hallo Leute,

Ich hatte mir auch vor einiger Zeit ein Sigma 1606L DTS geholt. Anfangs lief alles prima, aber nach einiger Zeit begannen die Aussetzer, wie sie hier im Thread schon von vielen angesprochen wurden. Nach vielen sinnlosen Versuchen das ding ans laufen zu bekommen, war ich soweit das Teil wieder zurückzugeben, leider hatte ich kein Kassenbon mehr :( .

Also habe ich mich nochmal dran versucht das Tacho ans laufen zu bringen. Und was soll ich sagen: Es hat geklappt :daumen:
Hier meine Lösung:

1. Montiert den Sender an der LINKEN Seite der Gabel, an der rechsten Seite ist der Sendewinkel anscheinend so schlecht, dass das Signal den Empfänger nicht erreicht. Wenn man sich das Bild in der Anleitung genau ansieht, dass mit den 30°, dann kann man das eigentlich auch sehen.

2. Montiert den Sender nicht zu weit unten (das geht eh nicht, bei Scheibenbremsen :lol: ) und dreht ihn etwas ein. Erstaunlicherweise ist der Magnet doch recht stark und überbrückt auch etwas größere Lücken. Ihr könnt es ja hören, ob ein Kontakt zu Stande kommt. Der Sender klackt ja immer schön, wenn der Magnet vorbei kommt.

Ich hoffe es klappt bei euch so gut wie bei mir. Seither hatte ich nie wieder ein Problem mit dem Tacho, es läuft Einwand frei.
 
soweit ich weiss steht das sogar in der anleitung, oder? dass das teil nur in eine richtung funkt --> entweder links, dann nach vorne, oder rechter gabelholm, dann nach hinten zeigend montieren, damit die seite, die funkt oben ist...
 
die Anleitung suggeriert, dass es auf beiden Seiten funktioniert. Zumindest sieht es so aus, da dort nur so tolle Bilder gemalt sind, jedenfalls in meiner Anleitung.
 
oh, sorry RaceFace67, hab dich missverstanden. Es stimmt, es gibt nur 2 mögliche Einbauvarianten, nicht 4. Welche ich meine, dass sie funktioniert ist die, am linken Gabelholm, nach vorne zeigend.
 
die andere Richtung, am rechten Gabelholm nach hinten zeigend ist Murks. Das Signal kommt einfach nicht an.

Dass kann doch so nicht stimmen, wenn ich den Empfänger anders anbaue, müssten doch die Signale wieder ankommen oder nicht?

Nicht falsch verstehen, ich habe die gleichen Probleme mit diesem, wills mal Objekt nennen. Mittendrin wie bei vielen anderen hier auch reißt die Funkverbindung ab. Vorgestern wollte ich ne Tour machen und durfte die ersten zehn Minuten mitten auf der Straße das blöde Ding ausrichten. Hat dann irgendwann funktioniert, nur hab ich keine Ahnung was ich gemacht habe, damits funktioniert.

Sigma habe ich auch schon angeschrieben, die meinten ich soll den Computer einschicken und würde dann innerhalb von zwei Wochen einen Funktionierenden zurück bekommen. Will ja nicht Kleinlich sein aber auf einen Poolcomputer von irgendwoher hab ich keinen Bock. Daher wird das Ding jetzt von mir versucht ans Laufen zu bekommen und wenn das nix bringt: VDO oder Shimano haben auch schöne Töchter.

Dann hat Sigma Sports halt einen langjährigen Kunden weniger...:mad:
 
Ich nutze den 1606 DTS am MTB und am Rennrad. Er funtioniert einwandfrei. Bei meinem Radkollegen übrigens auch.
Jetzt habe ich den 2006 bestellt. Wenn der genau so gut funzt dann bin ich glücklich.
 
Kurze Anfaengerfrage: Habe mir auch den 1606 DTS gekauft. Laeuft an sich ganz gut.
Die Geschwindogkeit zeigt er bei mir nur in 0,5 Schritten bspw. 20,0 km/H - 20,5 km/h - 21,0 km/h - 21,5km/h - 22,0 km/h etc.
Ist das normal oder hat mein Tacho ebenfalls eine Macke?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
 
Kann das nur bestätigen zeigt halt nur in 0,5 er Schritten an aber das bisher ohne Probleme , kann die hier erwähnte kritik bisher nur zurückweisen.
Bei mir funzt erohne Probleme und einwandfrei mit einfacher Menüführung.
Das Gummi hats bei mir übrigens nach einem Tag auch zerschossen allerdings gab es beim Händler ohne murren ein neues.
Die sache mit dem verlieren stimmt natürlich , wäre blöd wenn das bei voller Fahrt passiert, da kann man dann nur hoffen das man denn Sender wieder fidnet.
 
Also bei läuft das Teil bis jetzt auch ganz gut. Anbauen + Einstellen war eigentlich auch kein Problem.

Aber der Geschichte mit den Gummis trau ich auch nicht so ganz.

Hab schon an Kabelbinder gedacht, weiß aber nicht genau ob das realisierbar ist.

Hat jemand vielleicht schon Erfahrung oder eine andere Idee zur Befestigung ?

Besten Dank vorab
 
Hallo,

mein Sigma 1606 L DTS hat leider auch immer mal wieder Aussetzer in Verbindung mit meinen beiden LED-Lampen. Etwas Abhilfe bringt es, die Akkus weiter entfernt vom Tacho zu montieren.

Ohne die Lampen funktioniert das Teil tadellos! (Rhein-Main-Variante mit geänderter Frequenz)

Ich werde daher leider auf die Kabelversion umsteigen.

Eigentlich schade, da ich ein fast neues Komplettset der Rhein-Main-Variante des 1606 mit Trittfrequenz incl. 2.-Rad-Halter habe. (Kulanztausch von Sigma vom April diesen Jahres!)

Wenn also jemand Interesse an dem Teil hat, einfach per PN melden.

Gruß
Rodriguez
 
Zurück