Sigma BC 1606 DTS

Mein Tacho ist noch immer weg, allerdings wurde er über den Händler zu Sigma gesendet. Der Händler versprach mir den Tacho danach nochmal zu prüfen bevor er an mich weiter geschickt wird.
Sollte das Ding wieder nur für eine Tour funzen, werde ich auf eine andere Marke umsteigen und einen, wenn vorhandenen, beschwerde Brief unterschreiben.

Aber erstmal warte ich ab bis das Ding zurück kommt. Ich Infomier euch.

Grüße, Jens
 
Bin jetzt vom 1606 DTS auf den 1606 L umgestiegen, nachdem ich hier die ganzen Berichte gelesen habe - auf sowas kann ich verzichten, bis es ausgereift ist.

Aber auch der 1606L ist nicht einfach bei der Montage gewesen. Maximalabstand zwischen Speichenmagnet und Sensor soll 5mm betragen, also musste ich alles ziemlich genau bei der Nabe montieren, weiter oben hätte ich ansonsten 3-4cm Luft dazwischen. Es gibt 2 Gummiringe zur Befestigung, den größeren musste ich mit sehr viel Kraft um die Rock Shox Gabel quetschen, um den Empfänger zu montieren, den kleineren Gummiring für die Computer-Halterung am Lenkervorbau.

Hatte zuerst den Magneten am Empfänger zum Testen vorbei bewegt, ging alles wunder bar, km/h wurden angezeigt. Dann alles wie beschrieben mit den Gummiringen montiert, Kabel verlegt, die Halterung am Lenkervorbau ausgerichtet, Computer eingestöpselt - er zeigte bei Fahrt keine km/h an :confused:

Habe 1h gebraucht, bis ich heraus fand, dass ich den Computer 180° versetzt in die Halterung einsetzen musste, dann ging die Signalübertragung an den 1606L. Ergo musste ich die Halterung am Lenkervorbau 180° drehen, damit der Computer richtig herum sitzt. Seitdem ging es. Irgendwie fehlt mir den Hinweis in der Anleitung, dass man den Computer nur in einer Richtung einsetzen darf. OK, jetzt weiß ich es ja...

PS: Bei mir schaltete er sich nicht ins Setup Menü. Steht das Bike, zeigt er mit irgendwannd ie Uhrzeit an.
 
@ Wolfenstein2k2:
Hi,

also das Montageproblem bei der Kabelversion kenn ich wirklich nicht. Hab am Rennrad, Fully und Hardtail jeweils Sigma's in der Kabelversion und noch NIE solche Probleme gehabt (und ich bin weiß Gott nicht handwerklich begabt)! Ging immer einwandfrei. Hab am Fully auch eine RS Reba. Hab den BC 1600 (also der Alte graue) montiert und den Sender an der Gabel unten rechts dran, also nicht an der Seite von der Bremsscheibe. Und da hab ich keine Probleme mit dem Signal! Wenn ich fertig bin mit der Tour schaltet sich auch meiner nach einer gewissen Zeit in den Standby, sprich die Uhrzeit wird angezeigt. Wobei ich hier gelesen habe, das man den Computer aus der Halterung nehmen sollte wenn man nicht fährt, um Batterie zu sparen. Hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, den Computer am Vorbau zu montieren und ich kann mich erinnern, das sogar laut Anleitung beschrieben wird, dann die Halterung zu drehen. Glaube, das Kabel, was in die Halterung führt muß Richtung Fahrer zeigen....




Bin immer noch am Überlegen, ob ich jetzt nicht auf die neuen Funk-Tachos umrüsten soll! Hat jemand wieder mal Erfahrungen gesammelt?

Grüße....
 
Naja, insgesamt gesehen ist die Montage nicht schwer, nur musste ich, wie geschrieben, Sender und Magnet sehr weit unten nahe der Vorderradnabe auf der rechten Seite montieren (wegen Bremsscheibe geht ja nicht links), um den Maximalabstand beider Teile von 5mm einzuhalten (jetzt ca. 2-3mm). Laut bebilderter Anleitung montieren die alles ja ganz oben an der Felge, bin mir aber erst nach einiger Zeit im Klaren gewesen, dass eine Radumdrehung ja überall gilt, also kann man alles auch sehr weit unten an der Nabe montieren. Die Gummiringe zur Befestigung sind etwas klein geraten, ging aber mit sehr viel Kraft. Das war dann die erste Hürde ;)

Hürde zwei: Richtig, das Kabel an der Halterung muss in Richtung Fahrer zeigen, sieht man auch in der bebilderten Anleitung, wenn man ganz genau hinschaut, aber auf solche Details achtet man zuerst nicht mangels Hinweis. Hatte zuerst das Kabel in Fahrtrichtung zeigend montiert und den Sigma eingesetzt - ging natürlich nicht wie beschrieben, bis ich ihn 180° gedreht eingesetzt hatte. Auf dem Kopf stehend konnte ich natürlich nichts ablesen, also einfach Halterung um 180° mit Kabel zum Fahrer hin drehen, fertig! :daumen:

Also wurde aus einer geplanten 30 min. Aktion mal eben fast gefühlte 2h mit Passagen des Ärgers :mad: aber Hauptsache es läuft. Komplett ausschalten geht wohl nicht? Der Sigma kam schließlich auch schon "an" in der Verpackung daher.
 
Hi!
Mal zum Stand meiner Dinge.
Habe den Tacho 1606L DTS durch meinen Händler austauschen lassen.

ABER:
Der Tacho ist echt verhext.
Habe ihn gleich hier auf dem Tisch ausprobiert:

Tacho in Halterung und Magnet an dem Sender mit der Hand vorbeigeführt.

Und siehe da, er funktioniert wunderbar. Auch auf eine Entfernung von einem Meter!!! Hab mich natürlich gefreut.

Dann gleich runter und ans Rad gemacht. Und siehe da, er geht nicht.
Dachte, das kann doch nicht sein. Ok, mal die andere Seite der Gabel probiert, da dort der Sichtkontakt vom Sender zum Tacho besser ist.
Aber auch da kein Erfolg. Tacho wieder abgebaut und das selbe Spiel wie auf dem Tisch probiert. Aber das ding komuniziert einfach nicht mit dem Tacho. Entäuscht wieder nach oben in die Wohnung.
Wieder auf dem Tisch, ausprobiert und es geht????
Aber ihn dann funktionierend wieder mit runter genommen.
Aber sobald ich ins freie kam, war der Empfang weg!!!
Wieder rein, da, wieder raus weg! Mehrmals probiert und jedesmal das gleiche.

Weiß ja nicht genau, wie die Technik von Sigma funktioniert, aber ich denke, daß in einem geschlossenen Raum die Abstrahlung einfach besser ist. Sobald ich aber ins freie komme die Sendeleistung oder ähnliches nicht so ganz klappt.

Kaum zu glauben, aber es ist wirklich so.

Werde es morgen nochmal probieren, aber wenn das Spiel wieder von vorne losgeht, was soll ich dann machen???
Versandkosten übersteigen ja bald den Wert des Tachos! ;-)

Echt verflixt! Was könnt ihr mir empfehlen?
Möchte weg von Sigma!
Habe denen mein Problem geschildert....
Antwort kommt natürlich hier rein!
Halte euch auf dem laufenden.
Aber sowas überhaupt auszuliefern ist schon peinlich! :p
 
Kann mir jemand sagen, was der VDO MC 1.0+ (Kabellos) taugt???
Wenn dieser Tadellos funzt, dann werde ich mir den heute wahrscheinlich holen. Ok, der kostet mehr als das doppelte. Hat aber auch noch einen höhenmesser drin und andere Sachen.
Und hauptsache er funktioniert!
 
Hallo,

mein BC 1106 DTS ist heute gekommen. Die schlechten Erfahrungen, die einige hier mit der neuen Funktechnologie von Sigma gemacht haben, kann ich zum Glück nicht bestätigen.

Der Tacho funktioniert bisher einwandfrei, habe ihn aber noch nicht auf einer längeren Strecke getestet. Nur die Sendeeinheit musste ganz unten an der Gabel montiert werden, da der Abstand zum Speichenmagneten zu groß geworden wäre (ich wollte die Sendeeinheit aus optischen Gründen nicht zu "schräg" anbringen, sonst wäre eine Montage oben an der Gabel auch möglich gewesen).
Trotz einer Entfernung von ca. 68 cm zwischen Sender und Tacho (maximal 70 erlaubt) funktioniert die Übertragung.

Gruß
 
Ei Ei Ei....

Beim einen funzt die Technik, beim anderen nicht! Ich hab ihn mir immer noch nicht bestellt weil ich mir absolut nicht mehr sicher bin.
Beim MTB würd ich den Sender an die Gabel machen.
Am RR hätte ich ihn mir gern ans Hinterrad gemacht, damit ich den auch auf der Rolle im Winter nutzen kann. Aber jetzt schreibt der KB-Miller von maximal 70 cm Entfernung zwischen Sender und Empfänger....Kann doch nicht sein, das diese Funktechnik so begrenzt ist???

Naja, dann kuck ich mal, ob ich den Schritt doch vom guten kabellos auf DTS wage... :confused: :confused:

Trotzdem danke für die vielen Postings!:daumen:
 
Mein ersatz kam am Sa. und er setzt aus !!! :mad:
Zum kotzen sag ich da nur, bin 2 Std gefahren, davon lief er genau 33Minuten. Ausserdem sind auch noch manche Daten falsch wie z.b. die max. Geschwindigkeit, dort steht ich wäre 60km/h gefahren, unmöglich es war TOpfeben.
Weiss jemand was für Umtausch rechte ich habe ? Habe ich mit der Lieferung des Ersatzmodells wieder 14Tägiges Rückgaberecht ?
Ich will das Ding net haben, im WEttkampf setzt das am Ende bestimmt auch aus und ich weiss net wie weit ich noch zu fahren habe :kotz:

Grüße, Jens
 
Selbe Spiel bei mir. Habe ihn durch den Händler austauschen lassen.
Geht bei mir aber nur, wenn ich ihn auf dem Tisch "stehen" habe!
Sobald der liegt, und in der Stellung ist, wie er am Fahrrad ist, dann geht garnichts! Mehrfach ausprobiert.

Habe natürlich gleich den Händler und Sigma verständigt.
Bis heute aber keine Antwort!!!
Von keinem von beiden!
Ich habe noch nie einen größeren Fehlkauf gemacht!

Bin sehr Entäuscht von Sigma!
 
Also Leute, habe heute nochmal ne Stunde am Rad verbracht und währenddessen immer wieder die Stellung gewechselt etc (wie sich das anhört *g*)
Das Teil funzt net aber mein Händler ist echt klasse und sendet mir jetzt einen neuen Rücksendeschein zu, damit ich das scheiss Teil zurück senden kann. Ich werde eine Konto Gutschrift erhalten und meinen alten Kabel Tacho wieder montieren.

Damit wäre das Thema Kabellos für die nächsten Jahre abgehagt.
Grüße - Jens
 
Na toll.
Mein Händler hat in den AGB's stehen, Ware unter 40Euronen muß bei Reklamation die Versandkosten der Kunde selbst bezahlen.
Da ich jetzt schon einmal umgetauscht habe, schon 6Euro bezahlt.
Bei einem zweiten male nochmal 6Euronen, dann sind das schon zwölf bei einem Tachpreis von 35,- Euronen.
Schon witzig.
Werde mich erstnochmal mit Sigma kurzschließen und werde wohl anrufen müssen.
Denn weder noch der Händler, noch Sigma meldet sich noch auf Emails.
Die werden wissen warum.
Werde auf alle Fälle alles von Sigma zurückfordern.
Das lasse ich nicht auf mir sitzen.
Die wissen ganz genau daß ihre Tachos nicht gehen, stellen die Leute aber nur als blöd hin.
Echt ne Sauerrei.
Da sieht man mal wieder..... Firmen ruhen sich auf ihren Loorbären aus.
Jahrelang gute Sachen gebaut und schön kassiert. Kaum gibt es mal Probleme, hat man es nicht mehr nötig sich um die Kunden zu kümmern.
Wir haben ja noch genug zufriedene Kunden! ;-)
Naja, für mich war es der erste und letzte Tacho oder sonstwas von Sigma.
Werde mich mal an den VDO MC1.0+ halten.
Von diesem Tacho sind ja viele begeistert und man hört nichts schlechtes.
Trotz analoger Funkübertragung! Was das auch immer heißen soll.
Wenn es funktioniert ist es egal ob analog oder Digital.
Alles nur Werbung.

Kann mir einer sagen, wo ich den MC1.0+ günstig herbekomme?
Alle Händler hier im Umkreis sind nur Sigma infiziert!

Aber den Funk hatte auch keiner im Angebot. Die wissen auch warum! ;-) ;)
 
Zwei Threads weiter unten gibst gibts Erfahrungen zum VDO:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=216866

Der perfekte Tachometer ist das aber wohl auch nicht. Die analoge Funkübertragung hat eben viele Nachteile. Es wird von Funktionsausfällen unter Bahntrassen und Hochspannungsleitungen und von Problemen mit eingeschalteten Handys und bei Gruppenfahrten berichtet. Nicht umsonst stellen alle Hersteller um auf digital. Sogar VDO hat bei der C-Serie fast nur noch Digital-Produkte im Angebot. Ist eine Frage der Zeit, wann der MC1.0+ durch ein Nachfolgemodell abgelöst wird.
 
Hi!
Die Probleme bei Gruppenfahrt treten aber auch bei der Digitalen Technik auf!
Mit den anderen Problemen kann ich leben.
Aber das Teil funktiniert zumindestens einmal denke ich....
Der Sigma geht garnicht. Keine Funktion.
Hätte ich genau so gut das Geld im Klo runterspülen können.
Denn mehr als eine Uhr ist das Ding nicht wert. Und es hat nochnichteinmal ein Armband! :lol:
Spaß bei Seite. Aber es ist wirklich so. Schon den zweiten hier und keine Funktion. Was soll das?
Wenn er nur unter Stromleitungen oder unter Bahnleitungen nicht ginge, wäre ich ja noch super zufrieden!
Aber selbst die digitale Technik wird so ihre Tücken haben denke ich.

Deshalb bin ich echt schon stark am überlegen, ob ich nicht doch wieder auf Kabel umsteige.
Welcher ist da empfehlenswert?
Oder ratet Ihr da gleich zum VDO MC1.0 ohne Plus?
Der Höhenmesser klingt schon interresant!
Pulsmesser brauch ich nicht.

Aber eines werde ich nie verstehen. Ich meine, wie lange gibt es schon die Funktechnik??? Warum laufen die Aldi Tachos ohne Probs???
Warum bekommen es die Hersteller nicht hin, einen tadellosen funktionierenden Tacho zu bauen???
Wird er nicht gefordert von den Radlern?
Wo hängts?
So schwer kann das nicht sein.... Echt nicht.
Habe in unserer Firma schon andere Sachen mitgemacht.
Manche Firmen könnten mit solchen Produkten und schweren Fehlern wie der Sigma 1606L echt Konkurs anmelden. Wie kann man soetwas auf den Markt bringen? Wie groß sind da die Funktionstest Intervalle? Es müssen ja unzählige auf dem Markt sein, die überhaupt nicht gehen.
Habe mal ein wenig im I-Net geforcht und es scheint wirklich so.
So einer großen Firma darf soetwas einfach nicht passieren!

Naja, ich kaufe mir auf alle Fälle keinen Sigma mehr. Diese Erfahrung reicht mir einmal!

Und hoffe, ihr gebt mir noch ein paar Empfehlungen.....
 
1606 L? Der funktioniert bei mir bislang einwandfrei, abgesehen von einigen Startschwierigkeiten bei der Montage (siehe weiter oben). Oder meinst du den 1606 DTS? Bei manchen Dingen ist man immer noch mit dem guten alten Kabel besser bedient (Funkkopfhörer, naja, Funklautsprecher, bah ;))
 
H!
Also, auf meinem steht ganz sicher:

1606L DTS
Also beides! ;-)
Du meinst wahrscheinlich den nur L.
Mit Kabel. Dieser wird wohl funktionieren.
Zum Hifi Bereich:

Funk Kopfhörer und Lautsprecher von Namenhaften Herstellern funktionieren Tadellos!!!
Kenne mich bei beidem aus.
Deshalb griff ich auch beim Tacho zu einem guten Hersteller.
War aber wie man so schön sagt:

Ein Griff ins Klo.

Der Aldi Tacho (wohlgemerkt auch Funk) für vier Euro funkt (lol) ohne Probleme!
 
AHHAAAAAAAAHHHHHHHAAAAAAAAA

Heute rief mich Sigma an! Frau Paschek!
Sei wollte mir eine viertel Stunde erklären, wie man den Tacho am Rad montiert! Sie hat natürlich alles verdreht und wollte garnicht verstehen was ich meine. Echt nicht. Kam mir vor wie ein Blödmann.
Naja, als wir dann nach einer viertel Stunde auch keinen Nenner kamen, sagte ich dann, daß es in diversen Foren genug Leute gibt, die Probleme mit dem Tacho haben oder das er garnicht funktioniere.
Da sagte sie wieder nur:

Das liegt aber immer an der falschen Montage!!!

Naja, wie hier schonmal berichtet wurde, werden hier die Endkunden als die "blöden" hingestellt und diese ziehen auch noch den Ruf von Sigma ein wenig runter! :lol:
Also sich mit dem Problem auf die Endverbraucher abzuwälzen ist schon ein Armutszeugnis. Hätte Sie die Schuld zumindestens auf einen Zulieferer oder einem Faulen Ei in der Endkontrolle geschoben. Aber auf die Endkunden???
Ist echt Arm für so eine Firma.
 
frisco schrieb:
1. Der Magnet funktioniert nicht wirklich gut. Bei mir ist der Abstand zwischen Magnet und dem Teil an der Gabel relativ weit -> Keine Übertragung. Musste jetzt mit dem Magnet fast bis zur Nabe gehen, damit da auch was übertragen wird.
Ist leider bei vielen Tachos so.

Um den Abstand zu minimieren, verwende ich selbstklebende Filzgleiter (für Sthlbeine o.ä.), die günstig im Baumarkt zu kaufen sind. Zwei Stück übereinanderkleben. Hält sicher am Gabelholm, ist verwitterungsbeständig, bietet genug Auflagefläche für den Pulsnehmer und ist leicht. :D


Ich verwende die Kabelversion des Tachos und bin sehr zufrieden. Es gibt auch optional einen Halter für das Zweitrad (9,90 Euro). Der Tacho erkennt dann automatisch, auf welchen Bike er verwendet wird.
 
Hi!
Wie schon einige Beiträge vorher beschrieben, ist das mit dem Magneten schon klar.
Man hört ja auch schon das klicken, wenn der Magnet an dem Sender vorbeigeht.
Aber auch wenn man den Sender weiter oben hat, kann man Ihn durch ändern des Winkels näher an den Magneten bringen.
Also bitte keine Vorschläge mehr zur Montage. Es liegt definitv am Tacho!

Ich kann es ja wie gesagt auch auf dem Tisch probierten.
Wenn ich den Tacho auf die zwei unteren knöpfe stelle, den Magneten dann am Sender mit der Hand vorbeiführe, dann habe ich ja auch wunderbaren Empfang. Sogar über einen Meter weit. Und egal in welche Richtung der Sender schaut! Das ist völlig wurscht.
Nur sobald ich den Tacho lege, Display zeigt richtung decke also Position wie am Rad, dann ist der Empfang sofort weg!
Stelle ich ihn auf, wieder da, lege ich Ihn wieder, sofort wiedre weg.
Also definitiv ein Fehler am Tacho!!!

Was soll man da noch sagen???
 
Zurück