SIGMA kabellos

Registriert
13. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Moin
Ich habe mir vor einem Jahr zu meinem neuen Rad den Luxus von Sigma's Kabelosübertragung (ich weiß gerade net wie des ding genau heißt) geleistet. Schön und gut.

Nach nem halben Jahr waren die Batterien im Sender fällig und nach einem Jahr musste ich jetzt auch die vom empfänger austauschen. Die in der Anleitung angegebene Betriebszeit für einen Satz Baterien habe ich hundert pro noch nicht erreicht.
Mach ich irgenwas falsch oder ist das Ding so ein Batteriefresser ? Hat hier jemand Erfahrung?
 
So weit ich weiss frisst das Ding die Batterien förmlich auf. Kenne zwei Leute denen das auch so geht. Ich fahre mit Kabeltacho trotz Lefty (Hinterrad) und hab meinen Sigma Tacho jetzt 5 Jahre ohne Batteriewechsel. Da kann man nicht meckern.
;)
 
Das set ist wirklich der absulute baterie fresser außerdem gibt es auch ne menge problme wenn du damit durch richtigen dreck fährst und den geber eindreckst dann zeigt dat dingen nurnoch 0 an! also kauf dir wieder nen Kabel halter is billiger und auf dauer auch effektiver!
 
Original geschrieben von Tobi20
also kauf dir wieder nen Kabel halter is billiger und auf dauer auch effektiver!

...und leichter und billiger und spart batterien und ist dadurch umweltfreundlicher und ist zuverlässiger und und und.

Ich ziehe einen "Kabeltacho" einem Funktacho immer vor. In Italien ist 2 Kumpels der Funktacho ausgefallen - da war das Gejaule groß! Wie schnell war ich denn nun? Und wie weit? Kann ich mal bei Dir gucken, Dein Tacho geht doch, oder??? Klar geht der - ist ja auch net son sch.. Funkdingens mit Batterien im sender und im Empfänger und im Tacho :mad:

Braucht man da eigentlich noch ne Batterie im Kopf, damit man den auch ablesen kann???:D
 
sers!!

mein funkset von sigma hat auch nur macken gemacht!! *grml*

der von VDO ging am besten der tacho war zwar sehr groß (größer als der HAC4) und hatt auch nur 7 Funktionen aber der ging prima!!
ich musste auch nie die batterie wechesln!
aber das lag eher daran das ma die nach ca. 1 1/2 jahren gfladert haben gfraster die!! aber net dur das as gfaldert haben habens gleich den deckel aufgebrochen und dann wars ganz aus!! :(
 
also meine Batterien waren schon nach nem viertel jahr runter, hab aber kostenlos neue bekommen :) ich denk mal ich kauf mir dieses jahr eh nen neuen, Ciclomaster 414 Altimeter (is nen super Teil). Ich werd mir aber nur Funk holen. denn die scheiß kabel reißen mir andauern beim Sturz ab :( Mfg
 
Mitlerweile ist auchz bei mir angeommen dass der Energieverbrauch abartig ist.

Nur wüßte ich gerne mal wie ihr des mit euren Kabeln macht. Immer am Hinterrad oder doch vorne?

Mir ist des KABEL vorne jedes Jahr mindestens einmal wegen der ständigen Bewegung durch die Federgabel durchgebrochen.

Also ist es mir egal ob ich neue Batterien oder regelmäßig eine Neue Halterung kaufe.
 
Zurück