sigma"mirage evo/evo xpro"

Ich finde sie absolut ausreichend!!!

zumal auch der Preis stimmt. :daumen:

Man sollte allerdings auf die NiMH Akkus zurückgreifen und für jede Lampe einen haben!!!!!!!!!

Ich fahre damit auch Trails und bin voll und ganz zufrieden.
 
Ich habe meine heute auch bekommen und bin von der Verarbeitung positiv überrascht, absolut klasse. Der Preis ist auch unschlagbar, wenn man nicht selber basteln will. Mal eine Frage, kann man eigentlich auch stärkere Lampen verbauen, so mit 15 Watt? Sollte dann doch auch heller werde, oder?
Wie sie sich im Einsatz schlägt werde ich wohl morgen oder die Tage testen.
 
Die Helligkeit der Lampe ist OK. Für Singletrails in absoluter Dunkelheit ist sie wahrscheinlich weniger geeignet. Aber der Preis ist absolut TOP; ich habe 85 € bei Ebay für die mirage evo/evo x pro bezahlt.

:hüpf:
Harald
 
Ich fahre seit einigen Wochen die Mirage Evo & Evo X Pro mit Nipack. Hier meine Meinung:

1. Leuchtkraft: Ist für normale Touren absolut ausreichend, allerdings ist es die Kombination beider Lampen die erst ein gutes "Licht" ergibt. Alleine ist der Lichtkegel der 5 Watt zu gestreut, der Lichtkegel der 10 Watt zu gebündelt. Aber für richtig schnelle Abfahrten und verblockte Singletrails einfach nicht hell genug!

2. Akkuleistung: Da ich die Lampen nur in Kombination verwende ist die Akkuleistung trotz des neuen Nipack-Akkus nicht ausreichend, ich schätze mal 1,5h bis max. 2h. Werde mir deshalb nen zweiten Akku zulegen müssen.

3. Verarbeitung: Sehr gute Verarbeitung, hochwertige u. angenehme Materialien. Absolute Schwachstelle der Lampe ist allerdings der Verbindungsstecker zwischen Akku u. dem Y-Kabel welches aus den beiden Lampen kommt!!!

4. Preis: Ich habe für das komplette Set 74.95 € bezahlt - das ist mit Sicherheit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis welches man kaufen kann (natürlich kein Vergleich zum Eigenbau).

5. Befestigung: Sehr gut, passt selbst auf meine dicken und gekröpften Race Face Diabolus Lenker! Helmmontage ist ebenfalls möglich.

6. Fazit: Jederzeit wieder u. für meinen Einsatzzweck ist das Set ausreichend.

Tip: In Kombination mit ner günstigen Helmlampe lässt sich die Bergabgeschwindigkeit deutlich erhöhen und das Problem der Kurvenausleuchtung ist passé.


Gruß.

FLO
 
Hi, mit ein bisschen geschick lassen sich sicherlich Birnchen aus dem Motorrad bereich mit 55Watt einbauen :lol: Allerdings vermute ich das die Gehäuse dann wegschmoren (falls der Akku das überhaupt schafft :rolleyes: )
 
3. Verarbeitung: Sehr gute Verarbeitung, hochwertige u. angenehme Materialien. Absolute Schwachstelle der Lampe ist allerdings der Verbindungsstecker zwischen Akku u. dem Y-Kabel welches aus den beiden Lampen kommt!!!
Schön zu lesen, dass Andere die gleiche Erfahrung gemacht haben wie ich.
Ich habe denn Stecker mit einer Feile behandelt. so geht dieser jetzt stram rein.
In allen anderen Punkten muß ich Dir zustimmen. Ich habe sie jetzt 2 Wochen und auch den selben Preis bezahlt.
Hast Du zufällig einen Preis für denn Akku?
 
Aber sicher doch:
Nur der Akku (selbstverständlich der Nipack): 38 €.
Akku mit Ladegerät: 46,50 €.

Ich hab die schwache Verbindung zwischen den Kabeln erstmal mit festem Gewebeband getapt - bis jetzt hälts eins a!!!


Gruß


FLO
 
Hallo,

habe mir auch das Sigma Set für paarundsiebzig Euronen geholt und kräftig gebastelt.
Am Lenker 20 Watt Sigma Mirage Lampe vom Rose für 23 EUR und die 10 Watt Mirage aus dem Set. 5 Akkus mit Lötfahne (6Volt und 9Ah) in ne Trinkflasche gebaut , ergibt genug Strom für 3h. Die 5 Watt Mirage auf den Helm und den Nipack in die Trikottasche, hält so 3 1/2 - 4 h.

So der Spass hat mich ca. 145 Euro gekostet.
Ich habe zwei unabhängige Stromkreise und genügend Licht, auch für Singletrails.

Zu den SigmaSteckern: die Buchsen mit den Fingern etwas weich und warm walken und dann den Stecker mit viel Kraft reinstecken, das geht und hält.

Achso den Selbstbauakku lade ich mit dem Sigam Netzteil auf.
 
also ich hab auch das set und bin eigentlich der meinung, dass es ausreichend ist. ok, ein zweiter akku für längere touren und zur sicherheit ist doch noch notwendig.

aber ich hatte schon einige probleme damit, die dank des hervorragenden sigma services zum teil gelöst wurden.

1. meine 5 w leuchte ging bei einem ersten geländeinsatz permanent aus :mad:
dies hatte zur folge, dass ich nur mit dem 10w scheinwerfer fahren mußte und mir dann doch die breitere streuung des lichtkegels irgendwie fehlte.
ich reklamierte, schickte die leuchte ein und bekam eine neue :daumen:

2. leider wurde es dadurch auch nicht besser. es stellte sich heraus, dass das y-kabel wohl defekt war. also auch dieses reklamiert und ein neues bekommen :daumen:

nun ist der aktuelle stand der, dass die lampe zwar funktioniert (auch im gelände), sich aber sofort ausschaltet (nur die 5w), sobald man das kabel etwas bewegt. das funktioniert z.z quasi wie ein ein/aus-schalter !
ist die leuchte aus, kann man sie aber gleich wieder einschalten.
drückt man wieder am kabel, geht sie wieder aus.

das kann doch nicht sein, oder :confused:
hat jemand schon ähnliche erfahrungen gesammelt ?
 
kabel feste zusammenstecken.....di estecker gehen oft weiter rein als man denkt ;)

und es wäre nicht das erste mal das ne mirage deswegen scheinbar nicht funktioniert > suchfunktion :daumen:
 
foenfrisur schrieb:
kabel feste zusammenstecken.....di estecker gehen oft weiter rein als man denkt ;)

und es wäre nicht das erste mal das ne mirage deswegen scheinbar nicht funktioniert > suchfunktion :daumen:

kabel stecken alle soweit drin, wie es eben geht. deswegen kann ich mir das ja überhaupt nicht erklären ...
 
Crazy-Racer schrieb:
sicherlich Birnchen aus dem Motorrad bereich mit 55Watt einbauen :lol:
wie lange haben Zweiräder schon 12 Volt?
20 Jahre? Mehr ?

Vielleicht wirst ja auf Oldtimertreffen fündig, so ein alte "mitkeinemGasgefülltes"-Birnchen macht sicher ein superschönes, weiße Licht :rolleyes:

Fazit: die 6 V Reflektorlampen stellen wirklich ein Problem dar.
 
Du musst die Kunststofflippen der Buchse, des NIPack Adapterkabels, über den Stecker schieben. Wenn Du den Stecker lose reinsteckst sind noch locker 4 bis 5 mm Weg zu überwinden.

Siehe hier unter Bild Nr. 6

die Stärke der Pfeile soll den Kraftaufwand darstellen, stärkerer Pfeil -->mehr Kraftaufwand. :daumen:
 
Tach zusammen,

ich habe mein SIGMA Mirage Set vor kurzem getunt.

Der Bleiakku flog raus und wurde durch einen Eigenbau mit 6 Akkuzellen mit Softstart ersetzt. Daten 7,2V, 13.000 mAh, Bruttogewicht mit Kabel und Stecker 1.414 g.
Leuchtdauer im Volllastbetrieb mehr als 4 h. Helligkeit unbeschreiblich. :cool:
Allein die 5W-Leuchte ist jetzt eine Augenweide und zusammen mit der 10W heller als tausend Sonnen. :D
Dazu noch meine 10W Xenon Spaceshot 2 Headlamp mit 5 h Leuchtdauer als echter Spotbeamer und adaptives Kurvenlicht.:daumen:

VG Martin

PS: Kann 6V Leuchtmittel in 5W und 10W günstig besorgen.
 
es geht aber um den stecker, der in der 5w leuchte drin ist. wenn man an dem kurz wackelt, ist bei mir die funzel aus und man kann sie ganz normal wieder einschalten.
habe den verdacht, dass der stecker in der leuchte vielleicht zu nah am ausschalter sitzt und man diesen durch wackeln quasi auslöst.
 
Kann mir jemand sagen, ob der original NiMh-Akkupack nun 6V (5 Zellen in Reihe) oder 7,2V hat?

Falls nur 6V: Da ist die Frage, wie lange die Lampe mit einem anderen Akkupack mit 7,2V hält. (Lebens- nicht Leuchtdauer).

Onzilla
 
Onzilla schrieb:
Falls nur 6V: Da ist die Frage, wie lange die Lampe mit einem anderen Akkupack mit 7,2V hält. (Lebens- nicht Leuchtdauer).

Es ist definitiv ein 6-Volt-Akkupack.


Mit dem 7,2er Pack sollte man vielleicht vorsichtig sein.

Der Lampenbaupapst Joerky hat hier im Forum vor einiger Zeit die Theorie gepostet, daß der Mirage-10-Watt-Halo-Strahler nur deshalb so vergleichsweise hell ist, weil er bereits bei 6V mit Überspannung betrieben wird. Demnach wäre das Teil eigentlich für 5,5 Volt oder so ausgelegt.

Ich halte diese Theorie für durchaus plausibel.

Bei Betrieb des 10-Watt-Strahlers mit einem 7,2-Volt-Pack (und noch höherer Anfangsspannung) könnte sich die Lebensdauer drastisch verkürzen, weil dann ja praktisch eine "doppelte" Überspannung anläge.
 
wissefux schrieb:
es geht aber um den stecker, der in der 5w leuchte drin ist. wenn man an dem kurz wackelt, ist bei mir die funzel aus und man kann sie ganz normal wieder einschalten.
habe den verdacht, dass der stecker in der leuchte vielleicht zu nah am ausschalter sitzt und man diesen durch wackeln quasi auslöst.

Bei mir isses die 10W Leuchte die keinen stabilen Betrieb mehr ermöglicht.
Habe Sigma angemailt und nach deren Antwort das Ding per Warensendung
eingeschickt.
Die 5W Lampe hat eine eindeutig bessere (weil strammere) Verbindung.

Mal sehen, was bei rum kommt.

Die Lampe ging natürlich mitten in Wald aus und der Lumotec musste
für den Rest des Heimwegs langen ...
:(
 
wissefux schrieb:
es geht aber um den stecker, der in der 5w leuchte drin ist. wenn man an dem kurz wackelt, ist bei mir die funzel aus und man kann sie ganz normal wieder einschalten.
habe den verdacht, dass der stecker in der leuchte vielleicht zu nah am ausschalter sitzt und man diesen durch wackeln quasi auslöst.

Hatte an meiner neuen Mirage das gleiche Problem.. kurz am Stecker der 5W Lampe gedrückt und schon war sie aus. Hab sie wegen Wackelkontakt eingeschickt (H&S Bike-Discount) und innerhalb von ein paar Tagen eine neue bekommen, die einwandfrei funktioniert.

Ciao

Chris
 
Zurück