Tach zusammen,
wenn ich lese, was Ihr alles für Leuchtmittel gleichzeitig an so einen armen Akku anschließt, da bekomme ich richtig Mitleid.
Faustformel für Akkus, an denen man lange Freude haben will (500-1.000 Ladezyklen) ist folgende:
C ist die Kapazität des Akkus, angegeben in mAh (milli Amperestunden) oder Ah (Amperestunden). Sie besagt, wie hoch die Ladungsdicht bei einer Akku spezifischen Nennspannung ist, z.B.
SIGMA NiPack 6 V und 4 Ah.
Die typische Entnahme Kapazität ist 0,2 C. An unserem Beispiel bedeutet dies: 4 Ah x 0,2C =800 mA oder 0,8 A.
Die 5 W Mirage Leuchte zieht bei Nennspannung 6 V einen Strom von 0,83 A (I=P/U ; 0,83 A = 5 W / 6 V).
Rechnerisch ergibts sich eine Betriebsdauer von 3 h 20 min (t = C / I; 3,33 h = 4 Ah / 0,83 A).
Tatsächlich liegt die Betriebsdauer unter 3 h 20 min.
Wird nun eine Mirage X an einem NiPack betrieben, verdoppelt sich die Stromaufnahme und die Betriebsdauer halbiert sich. Werden Mirage und Mirage X zusammen an einem NiPack betrieben, verdreifacht sich die Stromaufnahme im vergleich zu einer einfachen Mirage und die Betriebsdauer reduziert sich auf ein Drittel. Spätestens hier wird m.M. nach der NiPack außerhalb seiner technischen Spezifikation betrieben mit der Konsequenz, dass die hohen Entnahmeströme den Akku vorzeitig altern lassen.
Der elektrochemische interne Prozess ist recht kompliziert und interessiert hier wohl keinen.
Fakt ist, dass die Anzahl der möglichen Ladezyklen sich drastisch reduziert und die maximal speicherbare Kapazität immer weiter abnimmt (bedingt durchsogenannte Mikrokurzschlüsse im Akku; Elkos leiden übrigens unter demselben Effekt)
Empfehlung:
Entweder jeweils einen NiPack pro Leuchte anschließen (von Leuchtmittel oberhalb von 10 W bitte die Finger lassen) oder wieder auf Bleigelakkus zurückgreifen.
Wer das Gewicht scheut, aber investitionswillig ist, sollte sich bei dem Betrieb von
SIGMA Mirage Leuchten mal das Juchhu-Beleuchtungsset anschauen.
Bei Nennspannung 6V kann ein Mirage Set (5 W + 10 W auch in EVO Ausführung) über 5 Stunden mit einem vollen Akku betrieben werden.
Das Gewicht des Juchhu-Akkus mit 6 V ist etwa doppelt so hoch wie 2 NiPacks.
FAZIT:
Stromentnahmen oberhalb von 0,2 C sollten nur bei Bleigelakkus oder Akkus mit sogenannten Hochstromzellen durchgeführt werden. Bei den Akkuarten NiCd, NiMh und Li-
Ion führt eine permanente Stromentnahme oberhalb von 0,2 C zu vorzeitiger Alterung und Kapazitätsminderung.
VG Martin
VG Martin