Sigma Mirage Evo X Schalter

Registriert
10. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe die Mirage Evo und Evo X von Sigma. Seit gestern geht die Evo X nicht mehr aus. Woran kann das liegen? (Ich weiß; Schalter kaputt). Kann man da was machen? Ich habe die Lampe mal rausgenommen, da war nur ein "Kasten". Wäre über positive Antworten sehr erfreut.
 
Hallo, ich war heute abend auf Tour und hatte das gleiche Problem. Nachdem ich den Stecker vom Akku getrennt habe und wieder verbunden, geht die Lampe auch nicht mehr. Wäre auch dankbar, wenn jemand einen Tipp hätte. Z.Bsp. ob man vielleicht die Platine und Schalter separat bekommen kann.
 
Jou, ich bins nochmal.
habe gestern an Sigma Kundenservice geschrieben und heute bereits die Antwort: Wir bedauern sehr, dass Sie zurzeit Probleme mit Ihrer Beleuchtung haben und bitten Sie daher, uns die EVO X (ausreichend frankiert, z.B. mit 1,65€ als Warensendung) zur kostenlosen Fehleranalyse bzw. Austausch einzusenden. Bereits nach ca. 8-10 Tagen erhalten Sie von uns ein einwandfrei funktionierendes Gerät oder eine anderweitige Nachricht.
Wenn das kein Service ist!!!
Maniblue
 
Der Service, soweit ich das beurteilen kann, ist gut. Bringt aber halt nichts, wenn man mit der EvoX ein Fass ohne Boden hat.

Ich spreche aus Erfahrung. Erst das "Rausreißen" der Elektronik aus der EvoX hat diesbezüglich endgültig Abhilfe geschaffen. Einsenden kostet halt trotz allem Zeit und Nerven. Einziger Hoffnungschimmer wäre meines Erachtens, dass Sigma etwas an der Elektrik geändert/verbessert hat.

Nachdem das Loch EvoX gestopft ist, fangen bei mir jetzt die bekannten Kabelprobleme an. Ich fahre die Evos eigentlich nur noch umher, damit der Lenker voll ist, bin aber glücklicherweise vor längerem ins Selbstbaulager übergewechselt und schone damit meine Nerven.

Die Led-Lampen von Sigma mögen qualitativ als auch technisch tolle Produkte sein, das kann ich nicht beurteilen. Aber das Set Evo+EvoX inkl. Akku und Kabel ist eine einzige Katastrophe.

gruß
farao
 
ich hab aus meiner evo alles rausgebaut ne led+konstantstromquelle+kippschalter eingebaut und gut ist

und warum? weil ich keinen bock mehr hatte sie wieder einzuschicken

wenn du etwas geschick im basteln hast machs auch so
 
...na prima! Baue ich heute genau diese Kombi an meinen Lenker, freu mich auf den ersten Nightride in den nächsten Tagen und dann lese ich Eure Berichte. Das macht Mut!

...jetzt weiß ich auch, warum das Teil bei H&S so günstig war...:heul:
 
Ich fahr die Kombi seit fast 3 Jahren ohne irgendein Problem, das gibt es also auch ;-)
Insgesamt ist mir das mittlerweile zu wenig Licht, vor allem im Regen mit entgegenkommenden Autos.

Gruß
Ralf
 
@Snake
Gibt also auch positive Meldungen.

Bei mir hat es immerhin auch ein halbes Jahr gedauert, bis die EvoX das erste Mal ausgefallen ist.
Nach dieser "Einführungsphase" hast du imho aber entweder sowieso keinen Spaß an Nightrides gefunden und es wieder aufgegeben (hoffentlich nicht aufgrund der nervenden EvoX), oder eben sehr viel Spaß und Freude daran und damit einhergehend den Wunsch nach wesentlich mehr Ausleuchtung, was dann die Entscheidung sich von den Evos zu trennen erleichtern dürfte.

Kann man dir eigentlich nur noch viel Glück wünschen ;)
 
genau immer locker bleiben meine hat auch den kompletten winter jeden tag
auf arbeit durch gehalten
+1/2 nightrides die woche
ich fahr sie jetzt als lenkerlampe + eigenbau led auf dem helm

nightride rules :daumen:
 
Super! Der Ausfall der Evo war ja spitze! 2 Nightrides und bereits nach 30min. Fahrt (nicht die ganze Zeit auf volle Leistung geschaltet) geht die erste Lampe auf rot.

Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob das nur ein Wackler ist oder ab der Akku hinüber ist? Werde das Teil auf jeden Fall bei Sigma reklamieren.
 
Die Evo"X" schaltet auf rot? Könnte natürlich auch ein Problem mit Akku oder Kabel sein, ich würde in diesem Fall (falls EvoX) eher die Elektrik dafür verantwortlich machen. Soweit ich mich erinnere, war das bei meiner EvoX der Anfang vom Ende, sprich danach ging sie mal an, mal nicht, dann war sie an, ging aber wieder nicht aus, bis sie dann ganz hinüber war.

Falls du noch den Nerv hast, würde ich den Akku und die Kabel mal nur mit der funktionierenden Lampe testen, denn ich vermute das Problem bei der EvoX.

gruß farao
 
Das die EVO X nicht an oder aus geht kenn ich auch. Hat meine genau einen Tag lang gemacht, danach war ihre Elektronik fällig. Lötkolben angesetzt, Störquelle ausgelöted und danach ging sie wieder ;)
Gut schalten geht nicht mehr am gehäuse aber dafür gibts Lenkerschalter aus dem Motorrad bereich.
 
Das die EVO X nicht an oder aus geht kenn ich auch. Hat meine genau einen Tag lang gemacht, danach war ihre Elektronik fällig. Lötkolben angesetzt, Störquelle ausgelöted und danach ging sie wieder ;)
Hast Du mal ein Bild bzw. kannst Du erklären, was genau wo ausgelötet werden muss? Vielen Dank schon mal.

Gruß

Maxim
 
Erstmal must du die Verklebung durchtrennen. Dann kannste das innenleben komplett ausbauen. Die Elektronik is auf ner Platine verschaubt mit dem Gehäuseinnenleben.
Wenn ich mich recht errinere waren 4 Kabel angelöted 2Schwarze 2Weiße.
Die Weißen sind von der Lampenfassung, die Schwarzen versorgen das alles mit Strom. Ich hab also die Weißen von der Platiene abgelöted und an die Strombuchse angelöted. Geht ganz einfach. Wenn man das Teil offen hat is es selbsterklärend.
 
Erstmal must du die Verklebung durchtrennen. Dann kannste das innenleben komplett ausbauen. Die Elektronik is auf ner Platine verschaubt mit dem Gehäuseinnenleben.
Wenn ich mich recht errinere waren 4 Kabel angelöted 2Schwarze 2Weiße.
Die Weißen sind von der Lampenfassung, die Schwarzen versorgen das alles mit Strom. Ich hab also die Weißen von der Platiene abgelöted und an die Strombuchse angelöted. Geht ganz einfach. Wenn man das Teil offen hat is es selbsterklärend.
Vielen Dank. Ich glaube, das könnte ich schaffen.

Gruß

Maxim
 
Zurück