@Joerky
So erste Probefahrt, Akku nach 5 Minuten halb leer, war aber nur 2,5 Stunden am Ladegerät (wenn man das so nennen kann hehe). Habe die Mirage + Elipsoid genommen, das macht schon recht schönes Licht für Landstrassen.
Nun: ich hab mir mal ein paar Threads hier durchgelesen, zum Thema Ladetechnik, der AL-600 Lader, gibts da Genaueres? Was macht der, was ist für Technik drin. Ehrlich gesagt habe ich wenig Lust, da nochmal 15 Euro zu investieren, ohne zu wissen was drin steckt.
Ich habe nämlich im Keller ein Kleinod

entdeckt, welches ich for ca 10 Jahren mal in der Ausbildung gebaut habe, siehe Foto.
Das Teil liefert Main 1,5 A kurzschlussfest, Spannung und Strombegrenzung einstellbar. Wenn ich nun Daten des Akku hätte: Maximaler Ladestrom, bei welcher Spannung ist das Teil voll, usw, den Innenwiderstand weiss ich auch net, aber den maximalen Ladestrom des mitgelieferten Netzteils könnte ich ja ermitteln.
Theorie: dann bräuchte ich nur Umax+bissel Zugabe, sagen wir mal 0,1 V einzustellen, den Strom meinetwegen auf 500 mA begrenzen, dann lädt das Teil in 20 Stunden auch voll, denn der Ladestrom sinkt ja ab, wenn die Spannung höher wird.
Für 15 Euro kann eigentlich nix Tolles in dem Lader drin sein:
Ich hab mir jetzt mal die Anleitung des Teils als PDF bei Conrad.de besorgt, da scheint nicht mehr drin zu sein, als ein Spannungsregler, der Verpolschutz, und die LED liegt wohl irgendwie in Reihe, weswegen die halt ausgeht, wenn der Akku voll ist, weil zu wenig Strom fliest. 6,9 Volt geben die als Ladeschluss-Spannung an.
Also mein Vorhaben an meinem Netzteil da 6,9 Volt und ne Strombegrenzung einzustellen, sollte eigentlich ladetechnisch den selben Effekt haben.
Einwände ?