Sigma Mirage kplt. 29€ - zuschlagen???

BuddyCasino_

fährt Felsenrad
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
1.154
Ort
Pfäffikon
Bin genervt und frustiert weil nun schon meine dritte Vorderlampe kaputtgegangen ist - scheiß akkuundlampeineinem- gedöns. Bin nun bei ebay auf die Mirage gestoßen. Neu + Garantie. Is das Ding robust? hält der Akku im Flaschenhalter? Da gibs doch auch - außer dem 5W noch eine 20W Lampe (ist im Paket nicht enthalten), kann man die ohne Probleme später nachrüsten? Braucht der Bleiakku viel pflege?

schon mal besten Dank für Tips.
 
robust ist relativ! Wenn die Lampe auf den Boden fällt oder man sie gegen die Wand schmeisst.....

Der Akku hält schon in der Halterung
Der BleiGel Akku benötigt keine besondere Pflege, allerdings ist das org. Ladegerät nur ein Netzteil un kann den Akku zerstören (Überladung) daher sollte noch ein guter Lader zugekauft werden (AL 600 ca. 15 EURO bei Reichelt)
Die Mirage X (20W) kann problemlos nachgerüstet werden, allerdings ist die Leuchtzeit dann gerade mal gut genug um zum Bäcker zu fahren. Da solltest dann einen grösseren Akku kaufen (6V7,2Ah)

Dafi
 
Zitat: SigmaMirage 29€- zuschlagen???

Ähhm - nee! Zerschlagen!!!;) :D :lol:

Ok - nicht ganz ernst gemeint, aber wie Dafi schon sagt kommen noch 15 Euronen für nen richtiges Ladegerät dazu - dann bist schon bei 45,- Und wie gesagt, mit der MirageX (20 Watt) ist eine Betriebsdauer länger 25 Minuten eher unwarscheinlich.

Für den Straßenverkehr gibts hingegen kaum was praktischeres, denn die 5 Watt Version ist zugelassen und hält mit dem Akku ein paar Stunden. Nur Gelände ist damit nicht machbar, viel zu dunkel.

Kommt also wieder mal auf den Einsatzzweck an - und wenn ich so Dein Posting nochmal lese fragst Du nach Robustheit und ob der Akku auch im Halter bleibt - also willst doch damit mehr als nur nen Feldweg fahren - und genau da ist Schluss mit Mirage. 5 Watt zu dunkel, 20 Watt zu schnell leer...
 
Ich fahre die Mirage schon ca. 2 Jahre, bin sehr zufrieden, äußerst robust, je nach Flaschenhalter hält der Akku super (auch ohne Spanngummi) selbst in recht heftigem Gelände.
Anderes Ladegerät ist zu empfehlen sonst ist dein Akku wahrscheinlich bald hinüber.
Ne 3/4 Std. hält mein Akku mit der 20 Watt schon, für mehr hab ich noch nen größeren Akku.
Gruß Six
 
Original geschrieben von Six

Ne 3/4 Std. hält mein Akku mit der 20 Watt schon...

Der Akku hat 3,3 Ah

Bei 20 Watt fließen 3,33 Ampere
Bei 25 Watt fließen 4,17 Ampere

Bei Zimmertemperatur und 100% vollem Akku hält dieser bei 20 Watt also 60 Minuten und bei 25 Watt 47 Minuten.

Da die 20 Watt Birne allein viel zu spottig ist schaltet man nicht von 5 auf 20 Watt um sondern schaltet 20 Watt DAZU um so eine Flächenausleuchtung zu bekommen - also sinds dann 25 Watt - und die 45 Minuten gibts dann nur im Labor, aber nicht bei 5° Aussentemperatur und dem Originalakku der mit dem mitgelieferten Netzteil vollgequält wurde.

Ich fahre die MirageX selber nicht, aber wir hatten 3 Stück davon bei den Kollegas. Bei entsprechenden Aussentemperaturen von 5° oder weniger hatten die alle seltenst Laufzeiten von mehr als 30 Minuten - und zum Ende hin schön oranges Licht...

Und selbst wenn - ich finds albern wenn das Umziehen vor und nach den Sport incl. Duschen länger dauert als die eigentliche Fahrt im Dunklen...;)

Laufzeiten von unter einer Stunde sind IMHO unakzeptabel...
 
Hallo! Besonders @ Joerky!

Ich habe mir doch nach all dem lesen der verschiedensten Threads hier, die Mirage + X in der 10 Watt Version zugelegt (€48,50).

Jetzt bekomm ich dennoch Panik, dass mein Akku schnell den Geist aufgibt.

Wie war das mit dem Lader bei Reichelt?

€15? Aber da ist doch kein Stecker bei. Wie bekomm ich mit dem AL-600 Lader meinen Sigma Akku geladen, ohne mir selbst Schmerzen durch Stromschläge zuzuführen?

Wie ihr seht bin ich nicht der mit der meisten elektronischen Begabung.

Um Antwort wird gebeten...:D

Danke.

Gruß Gunn
 
ich bin auch im Besitz der Mirage+Mirage X. Den Original-Akku kannste getrost entsorgen lassen! Ich hab nen 12AH-Bleigelakku, der sich unter Zuhilfenahme von zwei Klettbändern noch problemlos in einem Flaschenhalter befestigen lässt. Der hält je nach Aussentemperatur zwischen 2,5 bis 3,5 Stunden bei fast durchgehendem Betrieb beider Lampen, auf beleuchteten Strassenpassagen schalte ich die X natürlich ab, das spart wohl ein wenig Strom.

@Gunn:

Nimm einfach das Originalladegerät zur Hand, durchtrenne das Kabel in der Nähe des Netzsteckers, nimm den AL-600, durchtrenne dessen Kabel und verbinde den Ladestecker für die Mirage mit dem AL-600 mittels einer Lüsterklemme (nicht sehr elegant, aber zweckmäßig, man achte übrigens auf die Polarität) und siehe da: du kannst nun ganz bequem Deinen Sigma-Akku schonend mit dem AL-600 laden.

Gruß von

Janus
 
@Gunn

Ja - da hat der Janus schon recht - bleibt nur hinzuzufügen, das des mit der Polarität nicht so wild ist, denn der Lader AL600 Zeigt bei falscher Polarität rotes Licht. Also einfach irgendwie anschließen und den Akku dranstöpseln. Licht grün - alles ok, der Akku läd...
Licht rot - Lüsterklemme wieder auf und umpolen - fertig.

Vor Stromschlägen brauchst Du keine Angst haben. Der Akku für die Sigma hat nur 6 Volt, das ist für nen Stromschlag zu wenig. Wo Du aufpassen musst ist bei dem Ladegerät - da bekommst zwar auch keinen gewischt, aber da ´musst Du einen kleinen Kippschalter beachten - damit kann man das Ladegerät auf 12 oder 6 Volt einstellen. Bei Deinem Sigmaakku muss das natürlich auf 6 Volt stehen!
 
Lange Rede....

Bin gestern mal ne schöne Strecke auf ner Landstrasse durch den Wald gefahren, teilweise habe ich die an der Strasse aufgestellten Begrenzungspfosten wegen Verschmutzung nicht sehen können, da war mir schon mulmig, da ich teilweise in einigen Kurven nicht mehr so sicher war, ob ich nicht gleich im Graben liegen werden.

Fahre momentan eine einfache Sigma Elispoid. Habe früher woanders gewohnt, wos jede Menge beleuchtete Wege gab ( wo also Lich von entfernten Strassenlaternen die Sacheerträglich gemacht hat)

Wenn ich mir die ganzen Threads hier so anschaue, sollte für reinen Strassenbetrieb die einfache 5 Watt Mirage ausreichen, und länger als 2 Stunden am Stück fahr ich mit Licht eh NIE, da sollte der Akku ja reichen. Ladegerät ist kein Problem, bau ich mir wahrscheinlich selber, mal gucken was noch im Keller so rumliegt.

Versionen mit mehr als 5 Watt gibts aber scheinbar offiziell gar nicht bei Sigma auf der Homepage, oder hab ich jetzt was verpasst ?

Also Frage: Schafft es die Mirage 5 Watt eine Landstrasse so auszuleuchten, dass das Fahren keinem Blindflug entspricht ?

Übrigens mag ich mir wegen der Zulassung nach STVZO keine selber gebaute Lampe ans Bike bauen.
 
Moin!

Also mehr als die 5 Watt gibts von Sigma nicht, denn mehr als 5 Watt ist laut StVZO nicht erlaubt. Die beliebte 20 Watt Mirage X ist daher ja auch ein sog. Export Artikel.

Wenn Du also wegen der StZVO bei 5 Watt bleiben willst ist die Mirage die beste Alternative. Es gibt auch noch andere 5 Watt Lampen - z.B. von Specialized - aber die Mirage macht da den besten Eindruck.

Was die Lichtausbeute angeht ist diese mit Sicherheit enorm besser als die der Elipsoid. Für Landstrasse IMHO völlig ausreichend. Allerdings gibts teilweise sehr ungünstige Randbedingungen - z.B. nasser schwarzer Asphalt ohne weisse Randstreifen - das schluckt so dermaßen Licht, dass es dann schon mal gerne mehr als nur 5 Watt sein dürfen.
 
Jo danke, solche Randbedingungen habe ich teilweise schon, aber mal sehen, das Teil ist ja nicht gerade ein Schnäppchen.
Wobei 31 Euro bei Ebay Sofortkauf + Versand, nur schlecht wenn dann was kaputt ist...

Ich dachte irgendwann 1999 wäre die maximale Leistung auf 6 Watt angehoben worden ?

Mal sehen ob ich einen Bikeshop in M finde, der mir das Teil abends mal auf die Strasse leuchtet, denn Katze im Sack kaufen...
 
Original geschrieben von Janus
ich bin auch im Besitz der Mirage+Mirage X. Den Original-Akku kannste getrost entsorgen lassen! Ich hab nen 12AH-Bleigelakku, der sich unter Zuhilfenahme von zwei Klettbändern noch problemlos in einem Flaschenhalter befestigen lässt. Der hält je nach Aussentemperatur zwischen 2,5 bis 3,5 Stunden bei fast durchgehendem Betrieb beider Lampen.

Hi Janus,
ich habe ebenfalls das MirageX-System und suche gerade einen größeren Akku. Welchen Akku hast Du denn gekauft ? Bei Conrad gibt's 6V 12AH für 20€. Aber in einer unförmigen Quaderform. Gibt's denn irgendwo passende Akkus für die Trinkflaschenhalterung ?

Bernd
 
@Joerky

So erste Probefahrt, Akku nach 5 Minuten halb leer, war aber nur 2,5 Stunden am Ladegerät (wenn man das so nennen kann hehe). Habe die Mirage + Elipsoid genommen, das macht schon recht schönes Licht für Landstrassen.

Nun: ich hab mir mal ein paar Threads hier durchgelesen, zum Thema Ladetechnik, der AL-600 Lader, gibts da Genaueres? Was macht der, was ist für Technik drin. Ehrlich gesagt habe ich wenig Lust, da nochmal 15 Euro zu investieren, ohne zu wissen was drin steckt.

Ich habe nämlich im Keller ein Kleinod ;) entdeckt, welches ich for ca 10 Jahren mal in der Ausbildung gebaut habe, siehe Foto.

Das Teil liefert Main 1,5 A kurzschlussfest, Spannung und Strombegrenzung einstellbar. Wenn ich nun Daten des Akku hätte: Maximaler Ladestrom, bei welcher Spannung ist das Teil voll, usw, den Innenwiderstand weiss ich auch net, aber den maximalen Ladestrom des mitgelieferten Netzteils könnte ich ja ermitteln.


Theorie: dann bräuchte ich nur Umax+bissel Zugabe, sagen wir mal 0,1 V einzustellen, den Strom meinetwegen auf 500 mA begrenzen, dann lädt das Teil in 20 Stunden auch voll, denn der Ladestrom sinkt ja ab, wenn die Spannung höher wird.

Für 15 Euro kann eigentlich nix Tolles in dem Lader drin sein:

Ich hab mir jetzt mal die Anleitung des Teils als PDF bei Conrad.de besorgt, da scheint nicht mehr drin zu sein, als ein Spannungsregler, der Verpolschutz, und die LED liegt wohl irgendwie in Reihe, weswegen die halt ausgeht, wenn der Akku voll ist, weil zu wenig Strom fliest. 6,9 Volt geben die als Ladeschluss-Spannung an.

Also mein Vorhaben an meinem Netzteil da 6,9 Volt und ne Strombegrenzung einzustellen, sollte eigentlich ladetechnisch den selben Effekt haben.

Einwände ?
 

Anhänge

  • dscf0160.jpg
    dscf0160.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 695
Nö - keine Einwände.

Strombegrenzung auf 600 mA oder weniger - hat nur Auswirkung auf die Ladedauer, aber mehr als 600mA sollte man dem kleinen original Akku nicht antun.

Ladeschlußspannung ist in der Tat 6,9 Volt - da bitte nicht auf 7 Volt oder mehr gehen - die Bleiakkus fangen an zu Gasen - und bei gekapselten Bleigelakkus ist das nicht so der Hit...

Die Spannungsdifferenz von leerem oder teilgeladenem Akku und den am Netzteil eingestellten 6,9 Volt ergeben den Ladestrom, je voller der Akku um so höher seine Spannung. Also verringert sich mit zunehmender Ladung die Spannungsdifferenz zwischen Akku und Netzteil, der Strom wird also immer kleiner bis irgendwann so gut wie kein Strom mehr fließt - dann kan man davon ausgehen dass der Akku voll ist. Bei Einhalten der besagten 6,9 Volt am Ladenetzteil ist also ein Überladen somit ausgeschlossen und der Akku kann so lange dran bleiben wie er will.

Das AL600 macht nix anderes. Es ist sicherlich nen Spannungsregler für 6,9 und 13,8 Volt drin und nen bissel Elektronik für die LED's. Die Strombegrenzung wird sicherlich über die Dimensionierung des Trafos erreicht, der gibt einfach nicht mehr her.

Das Sigma Original Ladegerät - das ist nur nen Trafo, Brückengleichrichter und mit etwas Glück noch nen Kondensator zum Glätten - mehr nicht. Strombegrenzung ebenfalls durch Dimensionierung des Trafos. Leider hat dieses "Netzteil" aber eine Leerlaufspannung die weit über 7 Volt liegt - so wird also ein Bleigelakku zwar geladen, aber mit Sicherheit wird er bei zu langem Verbleib an dem Teil auch überladen. Sigma gibt halt ne Stundenzahl vor, die man den Akku laden soll - das gilt aber wenn der leer ist. Bei teilentladenen Akkus ist also ein korrektes Volladen nicht möglich weil niemand weiss, wielange der Akku nun braucht bis er voll ist...

So kann also jeder, der noch nen Labornetzteil mit feiner Spannungseinstellung und ner Strombegrenzung hat, seinen Bleiakku laden.

Bei 12 Volt Akkus ist die Spannung dann auf 13,8 einzustellen.
 
Ja so werd ich das machen, ich begrenze den Strom mal auf 300 mA, muss den Akku wenn er leer ist ja nicht gleich die volle Breitseite Ladestrom verpassen, dann lasse ich das Gerät 24/7 an.
 
Der Original Akku hat glaube ich 3,2 Ah - dann hast Du mal ne Hausnummer wie lange es in etwa dauern sollte bis er voll ist...

Und by the way: Bleigel Akkus nach dem Gebrauch immer sofort laden - die mögen das nicht in entladenem Zustand zu lagern.
 
Jo danke, die Angabe hat mir noch gefehlt, hatte gestern auch gar keine Zeit zu gucken, ob Sigma da irgendwo Angaben zu gemacht hat (was ich nicht glaube).
 
Wo steht das drauf? 2Ah???

Also hier ist die Rede von der Sigma Mirage - die hat nen Bleiakku in so einer Plastikbox - auf der Box steht nix und wenn man die aufschraubt kann man auf dem Akku lesen, dass er 3,2 Ah hat.

Überprüf das bitte nochmal.

Wenn der tatsächlich nun nurnoch 2 Ah hat ist ja mit ner Mirage X schon nach 15 - 20 Minuten das Licht aus...
 
Auf meinem stand auch 3.2 AH - das ungeregelte Netzteil, das dabei war, hat den Akku aber nach nicht mal 7 Monaten gekillt.

Der Stecker rutscht auch relativ häufig aus der Lampe.

Für den Einsatz im Gelände taugt die Mirage nicht wirklich, da kann man sich fürs gleiche Geld schon was besseres selber bauen.
 
hi
wie ist den die Mirage am Lenker befestigt suche nämlich ne lampe zum Nächtlichen Streeten/Dirten würde die was aushalten ? ode rfällt die leicht ab
(der akku wird spezial befestigt)
mfg JO
 
Die Sigma Mirage hat den Gleichen Befestigungsmechanismus wie die Sigma Elipsoid. Nix was am Lenker verschraubt werden muss. Wird einfach um den Lenker gelegt und zusammen gedrückt - mit einer recht feinen Abstufung der Einrastung - somit für unterschiedliche Lenkerdurchmesser geeignet. Absolut Geländetauglich - bin mit meinen Lampen (ist zwar Eigenbau - hat aber den Sigma-Halter) schon etliche Treppen runter...
 
Ich hab auch die Mirage+X und fahr sogar noch immer mit dem orig. Akku.

Bergauf, bzw. Straße fahr ich nur mit den 5 Watt (Reicht ja nach Außentemperatur von 2-3,5 Stunden).
Die X Schalte ich nur Bergab (oder wenn Autos nicht abblenden wollen ;);)) dazu.

Klar gibts bessere Lampen, aber für welchen Preis.
Preis/Leistung ist Top.
Stürze (speziell Überschläge) können die Lampe aber auch beschädigen, da das Gehäuse aus Kunststoff ist.

Nimm aber gleich das Set mit einer +X dabei (~ 55€).
 
Zurück