Sigma Rox 8.0 & 9.0

Hallo Leute,

bin am überlegen mich elektronisch neu auszustattten.Wohne im Flachland und möchte für normale Touren (also hier an der Küste lang mit wenig Höhenmetern) einen Computer der meine Herzfrequenz darstellt und auch über Kalorienanzeige und Traninigszonen verfügt. Polar hat mir da schon zu viele Funktionen die vom Rox reichen mir aus. Außerdem möchte ich gern für Urlaube in den Bergen und Touren die ich aufzeichnen möchte ein GPS kaufen. Mein Favorit: Garmin Vista HcX. Jetzt meine Überlegung: Brauch ich den Rox 9.0 oder reicht mir auch der 8.0? Wenn ich Touren mit dem GPS fahre (das ja auch nen barometrischen Höhenmesser hat) kann ich mir ja Tourprofile damit erstellen (google maps und Höhenprofil). Ich benötige dafür also die Logfunktion nicht sehe ich das richtig? Oder macht es da trotzdem Sinn die Logfunktion und die PC Auswertung zu benutzen? Brauche da mal eure Meinung! Das GPS möchte ich auf jeden Fall haben aber ich weiß nicht so recht welchen Radcomputer dazu (Trittfrequenz brauch ich eigentlich auch nicht)...sehr ihr noch alternativen (auch hinsichtlich Preis) - Garmin +Sigma =380€

Danke für eure Hilfe
 
Achso und eine weitere Frage noch an die Besitzer des Rox. Zeigt der Computer nur die verbrauchten Kalorien an oder auch wie die Polar Geräte den davon verbrannten Fettanteil (% Fett an den verbrannten Kalorien - OwnCal Funktion bei Polar)?
Ich finde diese Funktion sehr interessant frage mich aber ob das wirklich ein genauer, verlässlicher Wert ist...
 
Achso und eine weitere Frage noch an die Besitzer des Rox. Zeigt der Computer nur die verbrauchten Kalorien an oder auch wie die Polar Geräte den davon verbrannten Fettanteil (% Fett an den verbrannten Kalorien - OwnCal Funktion bei Polar)?
Ich finde diese Funktion sehr interessant frage mich aber ob das wirklich ein genauer, verlässlicher Wert ist...

Der zeigt nur die verbrauchten Kalorien an.
- Ob der angezeigte Wert überhaupt stimmt frage ich mich auch. Glaube eher nicht.
Ob Du den ROX 8 oder 9 kaufen solltest bleibt Dir überlassen. Ich kenne den Garmin nicht. Schaue dir auf der Sigma- Seite die Auswertung an.
Ich meine, der Vorteil bei der Aufzeichnung am ROX ist das Du alle Informationen (Steigung, Geschwindigkeit, Hzf) auf einer Grafik siehst.
 
Ich suche vergeblich die "Wheel Size" für meinen Rocket Ron 2.4 in der von Sigma beigefügten Tabelle. Gemessen habe ich die Umdrehung schon scheint mir aber zu ungenau oder ich hab nen Fehler gemacht, weil der 26x2.125 nen höheren Wert ,also Umfang, haben soll (lt.Tabelle von Sigma) als das was ich für nen 2.4 gemessen hab. und den Umfang der 2.4er Reifen von Schwalbe find ich schon sehr mächtig.....
 
Ich suche vergeblich die "Wheel Size" für meinen Rocket Ron 2.4....

am besten ermittelt man den tatsaechlichen Umfang mit der *Farbklecksmethode*:

Man nimmt z.B. einen Lackstift und macht einen kleinen Kleks auf die mitte der Lauffläche. Dann setzt man sich aufs Bike und rollt den einfach soweit nach vorne, bis sich der Farbkleks zweimal auf den Boden abgedrückt hat. Jetzt nimmt man ein Massband und misst die Entfernung zwischen den beiden Kleksen und schon hat man den wirklich exakten Umfang des jeweilig benutzen Reifens, den man dann in Millimeter in den Digitaltacho eingeben kann.
Bei dieser Messung kommt der *tatsaechliche* Umfang raus, also unter Beruecksichtigung der Luftdrucks...also weil der Pneu sich ja etwas durch das Gewicht von Bike und Biker eindrueckt...ich weiss, ist minimal der Unterschied :)
 
Hallo, habe seit 1 Woche nun den ROX9. Hab auch das Problem mit der Dockingstation. Sigma hatte nun per "Fernsteuerung" versucht das Problem auf meinem PC zu lösen, hat es aber nicht hinbekommen, sie wissen zwar woran es liegt, bekommen es aber nicht auf anhieb hin.

Ich habe daraufhin den "Chef" verlangt und habe mit ihm "Geredet" ;).
Er hat mir versichert das Sigma nun ein Tool programmiert, mit dem die Dockingstation funktioniert!


Habe ihm auch erzählt dass hier im Forum mehrere Leute das problem haben, darauf hin wollte er das sehn und ich hab ihm diesen Thread gezeigt ;)

Naja ich halte euch auf dem Laufenden, evt. passieren ja doch noch wunder!

MfG Dadi
 
"Sigma Data Center" unter Windows Vista SPT1:
Mehrere - inkl. mir - haben anscheinend das Problem, dass sich das Programm nicht zum BC verbindet.
Einer hat hier mal erwähnt, dass es in seiner Admin-Umgebung funktioniert.
Das funktioniert tatsächlich zumindest kann es helfen, wenn nix funktioniert.
(Es genügt dem Programm Admin-Rechte zu geben; man muss nicht als Admin angemeldet sein)

Es gibt aber eine besserere Lösung:
Das UR-Problem ist, dass beim Installieren auch als Nicht-Admin unter dem Admin-Account Dateien angelegt werden, die er von einem Nicht-Admin-Account aus natürlich nicht mehr "sieht".

Lösung:
- Als Admin einloggen
- eine Datei "config.xml" oder/und "units.xml" suchen
- Den gesamten Ornder, indem sich die Dateien befinden, zum nicht-Admin-Account kopieren.
- Bei mir war's der Ordner "Sigma Data Center" unter "Dokumente" vom Admin
- Seitdem dieser Ordner unter "Dokumente" (nicht-Admin) liegen, geht's.

LG

TriMichi
 
kann man den rox als pulsuhr auf dem ergo verwenden und die daten per pc auswerten? es sind dann nur die hf-daten, aber geht das überhaupt?:confused:
 
kann man die 4 werte die oben angezeigt werden komplett frei konfigurieren? auf bildern sehe ich immer nur puls, höhe, trittfrequenz, steigung...
da wäre für mich zb. folgendes sinnvoller: uhr, höhe, steigung, temperatur...oder ist das nicht möglich?
 
kann man die 4 werte die oben angezeigt werden komplett frei konfigurieren? auf bildern sehe ich immer nur puls, höhe, trittfrequenz, steigung...
da wäre für mich zb. folgendes sinnvoller: uhr, höhe, steigung, temperatur...oder ist das nicht möglich?

Nein ist nicht möglich.
Nur die Favoriten A und B können angepasst werden.
 
So jetzt kann ich auch noch eine unangenehme Erfahrung mit dem Rox 9 zum Besten geben.

Ich hab mir eine Lupine Tesla4 zugelegt. Die Lampe stört den Rox. Sobald die Lampe eingeschaltet ist, bleibt die Anzeige des Rox umgehend stehen.

Auf die Anfrage von mir an Lupine gab's dazu übrigens nur ein dürres zweizeiliges "Kann man nix machen" zur Antwort. Auf die Antwort von mir hat Lupine dann gleich gar nicht mehr reagiert.

Wird der Rox von viele Lampen gestört?
 
Ich bin vor der Tesla4 zwei Sigma Mirage Evo (die mit den 5 Watt) an einem Camcorder-Akku gefahren. Da hat bei mir der Rox 9 interessanterweise sehr wohl funktioniert...

Vielleicht kriege ich eine Hope Vision 4 in die Finger, dann probiere ich die mal aus. Es gibt doch wohl hoffentlich eine LED-Lampe, die mit dem Rox funktioniert.
 
Ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf der Suche nach einem neuen Tacho. Mir schwebte eigentlich immer die Hac5 vor, doch auch in der neuen bike wird ja die Bedienung gerügt.
Nach den ganzen Beiträgen in diesem Thread über den rox 9.0 war ich mir schon fast sicher diesen anzuschaffen, jedoch haben mich die Einträge über utopische HF-Werte wieder etwas abgeschreckt, denn mir ist eine zuverlässige HF schon sehr wichtig.

Was würdet ihr mir raten? Rox 9.0 kaufen oder doch eine "stinknormale" Pulsuhr von polar? Oder sind die auch nicht besser? Oder doch den Hac5?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich möchte eben nicht kurzentschlossen kaufen und hoffe daher auch konstruktive Antworten.

lg Christoph
 
Hallo Christoph,

bin jetzt nach dem Umtausch des defekten Gerätes absolut zufrieden mit dem Rox 9.0.

Herzfrequenz und alles andere wird absolut korrekt angezeigt.
 
hallo

kann mich meinen vorrednern nur anschliessen.
mein rox 9 begleitet mich nun seit ca einem dreiviertel jahr und 4000 km.
kein aussetzer ,keine grossartigen abweichungen, höhenmessung weicht mal so um 3 meter ab , tolerierbar!
der abgleich mit leuten die mit gps fahren passt auch ,hm ,km ,fahrzeit.
als auswertungssoftware benütz ich bike experience ,in verbindung mit dem sigma data center 1.1 unter win 7 beta,auch hier keine probs.
der einzige kritik punkt wär die fehlende trittfrequenz log funktion,und das verhalten der sigma leute dazu.
vor dem rox hab ich den 2006 mhr benützt und war auch von zahlreichen umtauschaktionen betroffen,jetzt fährt ihn mein junior und er funzt wunnebar,danach den hac 4 ausprobiert aber da ging mir die bedienung auf die eier.

ergosum absolute kaufempfehlung für den Rox 9.:daumen:
hab meinen gekauft bei bike24.de für 175 €
 
@ Christoph,
haben meinen Rox 9.0 zwar erst seit 400km, nach anfänglichen Problemen mit der Software Installation unter Vista (mit Version 1.1. liefs dann einwandfrei) bin ich aber super zufrieden mit dem Gerät.

Plus: Einfache Bedienung und die vielfältigen Anzeigemöglichkeiten während der Fahrt.
Minus: Anfangsproblem mit der Software. Ab und zu startet die Synchronisation nicht sofort (ca. alle 5x) aber einfach kurz abnehmen und wieder aufstecken und es geht los. Ansonsten keine Probleme bisher gehabt, das mit der Trittfrequenz Auswertung interessiert mich nicht.

Also Kaufempfehlung.
 
Zurück