Signature II

Hallo Leute!

Fährt hier jemand von euch einen 140er Hinterbau, 650b und vorne die Pike am neuen Rahmen? Würde gerne wissen, ob die Geo da noch gut funktioniert.

Grüße
David
 
Ich tippe auf einen Fehler in der Geometrietabelle ^^ Kann mir nicht vorstellen, dass Transalp es sich leisten kann, verschiedene Hauptrahmen produzieren zu lassen. So einen riesigen Absatz werden die wohl nicht haben.
 
Es wir über Wippen realisiert. Ich hatte alle 3 Wippen in der Hand und so steht es auch auf der Webseite


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
doch, das kann sehr gut verschleiss sein.
die 2000km sind gelände-km. praktisch keine forstautobahn oder gar asphalt.
was meinst du mit "wie hast du den reinbekommen?"
.... durch einbauen, würde ich sagen. man presst ihn halt ein. anlehnen hilft da wenig.. ;)
 
Du hast also das passende Werkzeug dafür? Und zum rausbekommen auch? Nicht schlecht.. diese Werkzeuge sind teuer wenn man was gutes will. Aber beim Anpressdruck wäre ich mir nicht sicher.

du meinst mit den 2000km Gelände, bist aber insgesamt mehr gefahren?
 
ich baue meine steuersätze mit einer werkbank, einer großen schraubzwinge, einem multiplex-brettchen und einem schlosserhammer ein.
das "richtige" werkzeug funktioniert nicht halb so gut. das hatte ich mal, ist aber inzwischen aufgrund der besseren alternative verkauft.
raus bekommt man sie mit einem passenden stück aluminium-rundmaterial, einem 150g-hammer und viel gefühl.


nein, ich meine 2000km gelände, meistens technische trails, springerei usw. ich denke die belastung entspricht locker 20000km straße.
ich habe generell ziemlich viel verschleiss an meinen bikes. aber ich hätte erwartet das die doch relativ teuren acros-teile mein spiel ein bischen länger mitmachen. :D

btw: mein hinterbau ist immernoch spielfrei. ich muss zwar immer wieder mal nachziehen, aber die lager sind wie am ersten tag.
 
Die Lager sehen so aus weil die Lagerhersteller mit Fett geizen.Ich hab ALLE Lager (Steuer und kompl. Hinterbau) geöffnet und komplett mit Bootsfett vollgepresst.Da kommt kein Dreck oder Wasser mehr rein und hält für immer.

Ich habe keine Signatur
 
vielleicht meint er die kappen.... das hab ich auch gemacht. Die kappen kann man abmachen und fett rein, das ist aber natürlich nur die halbe sache... aber immerhin auch was.
 
Seit Heute mit Lift unterm Hintern ! :D

Grüße, Roland

1744137-t5jrse5gn92w-p1000587-large.jpg
 
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir ein Signature II zuzulegen und hatte nun auch einmal die Chance auf einem zu sitzen. Ich bin nun wahrlich kein Bike-Tester, aber ich hatte ein wenig das Gefühl, dass der Hinterbau doch mehr als bei anderen Rädern wippt beim Fahren.

Dieser Test bestätigt dies auch noch: …jedoch hemmt die zwar sensible, aber auf allen Kettenblättern stark pumpende und im Steilen wegsackende Heckfederung den Vor- und Auftrieb: Ohne eingeschaltete Dämpfer-Plattform hockt man "hinten drin".
http://www.mountainbike-magazin.de/...lp-signature-ii-x12-team-am-4-0.1180998.2.htm

Ich saß nun bisher nur ein paar Minuten auf dem Rad und Tests glaube ich auch nur bedingt, daher wollte ich mal eure Meinung hören, wie verhält sich das mit der Federung? Sackt sie sehr ein? Wippt es dolle?

Wie empfindet ihr das?

Danke.
 
@geländeradler

Ich kann nur zu meinem 26er , in der Trail ( 120 mm Federweg ) Version was sagen.
Ja da ist Bewegung , die mich aber weder stört , noch wirklich zu merken ist.
Gut ich bin kein Racer oder Downhiller. Fahre zum Spaß.
Dafür bügelt der Hinterbau alles weg und spricht fein an.
Unter Zug am Berg ist bei mir fast keine Bewegung. Da sackt auch nichts weg.
Nur wie gesagt , ist nur 120 mm Federweg . Vorne und Hinten !

Grüße , Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir wippt da relativ wenig. aber für lange anstiege hat man eh die plattform oder gar den lockout drin.... dafür ist dat dingen nämlich da.
solche argumente in den tests der "fachzeitschriften" sind genau der grund warum ich die aussagekraft stark richtung null verorte.
 
Diesen Test habe ich auch gelesen. Danach habe ich auf dem alten Signature 26" gesessen (bzw. ne kurze Trailrunde gedreht mit Up- udn Downhill). Der Test war vergessen und ich habe blind das neue 650b bestellt.
Das Rad macht alles mit. Ich wiege mit Kleidung und Rucksack zwischen 105 und 110kg. Ich gehe nicht zimperlich mit meinem Siggi um, fahre damit im Bikepark und nehme auch jeden Sprung und Drop auf meinen heimischen Trails mit. Im Uphill fahre ich gemütlich neben Tyee, Swoop und Slide mit und lasse es bergab genauso krachen 8-)

Außerdem war der Test nicht "richtig". Hierbei ging es um einen Prototypen mit nicht getuntem Dämpfer.
Ich empfehle Transalp immer! Klasse Service und ein wirklich unschlagbares Preis- / Leistungsverhältnis.
 
was ist das denn fürn bike aus dem test? das sattelrohr ist unten gebogen und das gusset ist vom 26er....

dabei hat das 26er ein gerades sattelrohr.

Der test ist unsinnig.

jetzt kann man genauso gut die anderen tests dagegenhalten die genau das gegenteil behaupten.

fakt ist aber, dass das 650b zu verschnörkelt aussieht.

Augenkrebsgusset....
 
Das ist kein Fakt, es ist deine persönlich Meinung / dein Geschmack.
Mir gefällt es so besser, der alte Rahmen hat mir nicht so gut gefallen.

Mir gefällt das neue Gusset auch deutlich besser :D
Nur war das Angebot für den " Alten " Rahmen so gut von TA , da konnte ich darüber weg sehen 8-)
Er wiegt zu dem noch etwas weniger. Für mich waren eh nur 120 mm Relevant .
 
Zurück