Simplon Elvox

Hallo Leut's
ich habe am vergangenen Samstag das Simplon Elvox EN1 2008 probegefahren und ich muß sagen einfach Geil. Schon als ich das Teil im Laden gesehen habe wusste ich wir zwei gehören zusammen. Nach der Probefahrt meinte mein Händler das es für Touren nicht so geeignet wäre. und verwies auf das Lexx. Mh heute morgen habe ich mal die Geometriedaten der beiden Räder verglichen und keinen wesentlichen Unterschied außer (Federweg, Radstand und Steuerrohrwinkel) festgestellt. Mein Händler meinte wenn ich aber es unbedingt habe möchte sollte man doch wenigstens einen längeren Vorbau montieren. Nun meine Frage an euch hat sich schon jemand einen längern Vorbau montiert? Wer fährt mit dem Bike viel Bergauf ? und wie seit ihr damit zufrieden ?
schöne grüße aus Baden und bin gespannt auf eure Antworten
 
Moin,

habe mir am Samstag beim örtlichen Händler ein Elvox Pro vom Vorjahr gekauft. Preislich - angeblich - an seinem Limit: 1.999 €

Wollte ja "eigentlich" nur ca. 1000 € investieren (Kona King Kikapu oder Corratec Glacier) - gingen seit 2-3 Wochen für deutlich weniger auf der Bucht weg.
Da ich aber nexte Woche Samstag nach Leogang fahre hab ich halt doch noch mal geguggt.
Wie dem auch sei - habe den kleinsten Rahmen mit 44 cm. Wurde komplett vermessen und habe das Bike eingestellt bekommen.

Sonntag mal ne kleine "Konditionseinheit" mit 30 km im Vogelsberg absolviert.
Rad is voll tourentauglich. PERFEKT finde ich den Dämpfer hinten, den man 3-fach verstellen kann: Lock-"Own"-voller Federweg.
Alles Weitere wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Emotional isses nen geiles Bike, super aussehen und klasse Ausstattung.
 
Hi,

ich rüste mich fur einen Alpen-x dieses Jahr und natürlich mit dem Elvox; dieses Frühjahr waren so etwa 24.000 hm drin und jetz sollen noch einige dazukommen.

Seit ein paar Wochen habe ich mal wieder einen neuen Dämpfer, ein Fox FLOAT R AVA -:daumen: einfach genial, da damit die Luftkammer angepasst werden kann.

Nach ein wenig Einstellarbeit eine tolle Perfromance - einstellbares popedal ist nicht nötig.

Wir dem Dämpfer schaffe ich den gleichen Federweg wie mit dem Fox DHX Air den ich kurz benutzt habe, ohne größeren Pedalrückschlag, der mit dem DHX leider problematisch war.

Nun das Beste: der Dämpfer war nahezu neu - 44€ - weil es ein "altes" modell ist -- ein echter Tipp für Umrüster!

Grüße aus Bayern

Rüdiger
 
Question AW: Simplon Elvox
Hallo Leut's
ich habe am vergangenen Samstag das Simplon Elvox EN1 2008 probegefahren und ich muß sagen einfach Geil. Schon als ich das Teil im Laden gesehen habe wusste ich wir zwei gehören zusammen. Nach der Probefahrt meinte mein Händler das es für Touren nicht so geeignet wäre. und verwies auf das Lexx. Mh heute morgen habe ich mal die Geometriedaten der beiden Räder verglichen und keinen wesentlichen Unterschied außer (Federweg, Radstand und Steuerrohrwinkel) festgestellt. Mein Händler meinte wenn ich aber es unbedingt habe möchte sollte man doch wenigstens einen längeren Vorbau montieren. Nun meine Frage an euch hat sich schon jemand einen längern Vorbau montiert? Wer fährt mit dem Bike viel Bergauf ? und wie seit ihr damit zufrieden ?
schöne grüße aus Baden und bin gespannt auf eure Antworten
Tach Ooswinkler,

ich stehe mal Rede/Antwort.
Ich fahre sehr gerne Bergauf, immer wieder geil oben anzukommen und zu wissen was man leisten kann, runter kommt eh jeder ;)
Das Elvox ist meiner Meinung ein echter Zwitter, kann alles....wer spezielles braucht kauft natürlich was rein rassiges.
Wenn Du dir die Flootgates/Locks an allen Dämpfern richtig einstellst hast du bergauf fast ein HT und somit kaum Verlust deiner Kräfte. Mein Vorbau ist ab Werk, nicht verändert. Ich bin vollauf zufrieden..würde es wieder kaufen nur gefällt mir die aktuelle Farbe nicht ;)

Viel Spaß beim weiter suchen/entscheiden.....Nexus
 
Servus,
ich hätte mal 2 fragen zu dem Elvox; und zwar:
Kann man sich sein Simplon sozusagen zusammenstellen, also natürlich mit den "Teilen" (Gabel, Bremsen, Schaltung, Kurbel, Laufräder etc.) die Simplon zu dem Bike anbietet??

Wenn ja, wie teuer ist denn ungefähr das "aktuelle" Elvox wenn ich es mit dieser Austattung kaufen würde:
Rahmen: eben Simplon Elvox
Gabel: Fox 36 Talas 160 RC2
Bremsen: Formula The One (auch wenn Simplon nur Magura hat; oder ist die Magura Louise, die Simplon anbietet, genauso bzw. besser??)
Kassete:Shimano XT (glaube ich ;D )
Kurbel+Schaltung+Umwerfer: Shimano XT
Laufräder: DT-Swiss E2200 (bietet Simplon auch nicht an)

Danke schonmal im Vorraus ;D
 
Hi,
schaust du http://www.simplon.com/bikekonfiguratortest.asp

oder in die Preisliste! Deine Wünsche => Elvox EN-2 + RC2-Option = € 3410,-

Für deine Sonderwünsche benötigst du entweder einen guten Händler, der dir die Komponenten im Austausch verrechnet oder du verkaufst die Bremsen und den Laufradsatz und bestellst dir die Teile separat. Würde aber mit dem Tauschen der Parts warten. Die Louise-Bremsen sind keine schlechten. Und der verbaute Laufradsatz von Simplon spielt in der gleichen Liga wie der E 2200! Ist halt nur nicht rot! Da wäre mir das schöne Geld zu schade für. Zahlst bestimmt € 200 - 400 mehr für deine Wünsche, ohne jedoch deutlich an Performance zu gewinnen.

Eigentlich logisch! Oder nicht? Du hast den Konfigurator auf der HP nicht gefunden? Oder hab ich jetzt was nicht verstanden?

Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Leuz,

liebäugle mit einem EN2 BJ 2008. Ich bekomme das Teil aber nur als 49cm- Bin selbst 1.77 cm groß und neige ehr zu den "kompakteren" Bikes.

Wie ist da eure Erfahrung?
 
Hi Leuz,

liebäugle mit einem EN2 BJ 2008. Ich bekomme das Teil aber nur als 49cm- Bin selbst 1.77 cm groß und neige ehr zu den "kompakteren" Bikes.

Wie ist da eure Erfahrung?

Ich denke die Beinlänge ist entscheidend, bis selber 182 mit 83 cm Innenbeinlänge: das ist perfekt mit 100mm Vorbau.

Ich kann mir gut vorstellen, daß du dann etwa 80mm Vorbau und vielleicht einen etwas anderen Lenker brauchst.

Grüße
Rüdiger
 
Ich habe gerade mal gemessen...habe ebenfalls 83cm Schrittlänge :confused:

Wäre das dann okay?

Du brauchst dich nicht wundern bzgl unterschiedlicher Verhälnisse zw. Größe und Beinlänge, du bist so ziemlich "Standard§. Ich habe eher zu kurze Beine.
z.B. bei Nöll Fahrradrahmenbau kannst du typische Größen/Beinlänge --> Rahmengröß anschauen.

Meiner Ansicht, passt dir das 49cm dann perfekt.

Schau halt mal beim Händler vorbei, ein 49 sollte eigentlich vorhanden sein.

Grüße

Rüdiger
 
Hallo Leute,

habe seit 3 Tagen ebenfalls ein ELVOX EN2 in M. Nach etwas Einstellerei habe ich gestern eine kurze Runde gedreht und heute eine 25km 500hm Tour im Schneee gemacht.

Erster Eindruck>> Obwohl ich ja bedenken hatte, dass das Bike zu groß (bin 1,77) ist, bin ich jetzt der Meinung dass es "fast" zu klein ist. Ich hatte vorher ein RM Slayer in 46cm und das ist (vom Oberrohr her gesehen) eigentlich nach meinem empfinden etwas "länger". Deshalb habe ich einen längeren Vorbau montiert. Jetzt passt es. Dann hatte ich noch mit den TALAS einstellungen gespielt. Naja, so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Die sackt bei mir beim Bremsen heftig durch und nach dem Absenken kommt die Gabel nicht mehr nach oben. Deshalb habe ich den Luftdruck auf 4 Bar erhöht. Mal schauen, wie es dann aussieht.

An den anderen Lenkwinkel (mein Slayer hatte ca. 70) muss ich mich noch gewöhnen. Bei technischen Passagen ist es etwas träger, dafür wird man sicherer je schneller es wird :daumen:

Die Bremsen >> 203 Louise BAT haben mich absolut positiv (bis jetzt..) überrascht. Trotz größter Siffe..Kein Quitschen, kein Klingeln, Schleifen. Sehr gut zu dossieren und die Bremskraft ist eh klasse und gleich ob trocken oder nass...Hoffe es bleibt so, da ich hier sehr "sensibel" wegen Geräusche und so bin....

ABER :confused: Obwohl der Rahmen ja als super stabil angepriesen wird, viel mir auf, dass bei einem stärkeren Antritt, der Hinterbau "flext". Man sieht deutlich ein "Auslenken" in Richtung "Nichtkettenblatt-Seite" beim Treten. Vielleicht liegts auch an einem lockeren Lager. Aber ich wollte hier nicht gleich das Schrauben anfangen. >> Vielleicht kann da einer der ELVOX Besitzer das mal "objektiv" testen.. :daumen:

Der Hinterbau gefällt mir jedoch vom Ansprechverhalten und dem geringen Wippen her sehr gut. Wenn das Wippen doch stört >> Einfach Propedal und es ist Ruhe. (Mich störts aber nicht)

So genug gebabbelt. Muss das Teil jetzt noch Sauber machen. :lol: Sieht aus...oh mann!:D:D
 
also das problem oder besser gesagt die empfindung dass der hinterbau weggeht bei starkem antritt habe ich auch. allerdings bei meinem Simplon LEXX. wenn man 2,4 zoll reifen drauf hat ist das noch schneller sichtbar.

MatschMeister
 
tja B@rnd. oder du hast einfach zu viel kraft in den beinen. aber eines würde ich trotzdem machen kontrolliere mal die verschraubung der lager, und kontrolliere mal das nabenspiel, nur um sicherheit zu haben.

MatschMeister
 
tja B@rnd. oder du hast einfach zu viel kraft in den beinen. aber eines würde ich trotzdem machen kontrolliere mal die verschraubung der lager, und kontrolliere mal das nabenspiel, nur um sicherheit zu haben.

MatschMeister

@Matchmeister Stimmt! die Kraft wirds sein :lol:

Das mit den Lagern hatte ich mir wie gesagt auch schonmal überlegt. Aber ich blicke noch nicht wie das funktioniert....Darüber hinaus wollte ich eigentlich nicht das Schrauben in der ersten Woche anfangen :heul:

Gibt es eigentlich Tipps und Tricks schon zum Lager kontrollieren ??:confused:
 
also ich hab immer nen torx genommen und die klemmschrauben nachgezogen. wenns fest ist merkt mans ja gleich. gefühl beim schrauben hab ich.

ansonsten einfach mal schaun ob wo was wackelt beim verwinden des hinterbaus. geht ja auch von hand.

aber schnellspanner am hinterrad fest angezogen???

MatschMeister
 
also ich hab immer nen torx genommen und die klemmschrauben nachgezogen. wenns fest ist merkt mans ja gleich. gefühl beim schrauben hab ich.

ansonsten einfach mal schaun ob wo was wackelt beim verwinden des hinterbaus. geht ja auch von hand.

aber schnellspanner am hinterrad fest angezogen???

MatschMeister

Also nach erstem vorsichtigen Anziehen, habe ich eigentlich nichts bemerkt, dass was locker wäre..

Schnellspanner war auch fest, allerdings wäre ich auch üpberrascht gewesen, da ja der gesamte Hinterbau "auslenkt".

BTW: Kennt jemand die "Mindesteinstecktiefe" der Sattelstütze. Im Netz habe ich hier nichst gefunden.... :confused:
 
Zurück