Hallo Leute,
habe seit 3 Tagen ebenfalls ein ELVOX EN2 in M. Nach etwas Einstellerei habe ich gestern eine kurze Runde gedreht und heute eine 25km 500hm Tour im Schneee gemacht.
Erster Eindruck>> Obwohl ich ja bedenken hatte, dass das Bike zu groß (bin 1,77) ist, bin ich jetzt der Meinung dass es "fast" zu klein ist. Ich hatte vorher ein RM Slayer in 46cm und das ist (vom Oberrohr her gesehen) eigentlich nach meinem empfinden etwas "länger". Deshalb habe ich einen längeren Vorbau montiert. Jetzt passt es. Dann hatte ich noch mit den TALAS einstellungen gespielt. Naja, so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Die sackt bei mir beim
Bremsen heftig durch und nach dem Absenken kommt die Gabel nicht mehr nach oben. Deshalb habe ich den Luftdruck auf 4 Bar erhöht. Mal schauen, wie es dann aussieht.
An den anderen Lenkwinkel (mein Slayer hatte ca. 70) muss ich mich noch gewöhnen. Bei technischen Passagen ist es etwas träger, dafür wird man sicherer je schneller es wird
Die
Bremsen >> 203 Louise BAT haben mich absolut positiv (bis jetzt..) überrascht. Trotz größter Siffe..Kein Quitschen, kein Klingeln, Schleifen. Sehr gut zu dossieren und die Bremskraft ist eh klasse und gleich ob trocken oder nass...Hoffe es bleibt so, da ich hier sehr "sensibel" wegen Geräusche und so bin....
ABER

Obwohl der Rahmen ja als super stabil angepriesen wird, viel mir auf, dass bei einem stärkeren Antritt, der Hinterbau "flext". Man sieht deutlich ein "Auslenken" in Richtung "Nichtkettenblatt-Seite" beim Treten. Vielleicht liegts auch an einem lockeren Lager. Aber ich wollte hier nicht gleich das Schrauben anfangen. >>
Vielleicht kann da einer der ELVOX Besitzer das mal "objektiv" testen..
Der Hinterbau gefällt mir jedoch vom Ansprechverhalten und dem geringen Wippen her sehr gut. Wenn das Wippen doch stört >> Einfach Propedal und es ist Ruhe. (Mich störts aber nicht)
So genug gebabbelt. Muss das Teil jetzt noch Sauber machen.

Sieht aus...oh mann!

