Simplon-Erfahrung?

Fährt das Kibo (Carbon) jetzt schon jemand?
Was gibts zu den Fahreigenschaften zu berichten?
Wippen, Ansprechverhalten Hinterbau, Sitzposition...kennt irgendwer einen Testbericht?

JA, seit einer Woche fahre ich ein Simplon Kibo Carbon (50er Rahmen). Das Ansprechverhalten ist *** sensationell ***, bergauf kein Wippen, das Teil ist einfach still, als ob der Dämpfer auf Plattform stehen würde - ein Vortrieb mit 120 mm, der selbst mein Simplon Stomp Jahrgang 2010 in den Schatten stellt. Die 120 mm sind sehr gut mit Gabel (Reba) und Dämpfer (Fox RP23) abgestimmt. Das Bike liegt in Dir und bereits nach wenigen Trailkurven war das Kibo Teil von mir. Im Vergleich dazu will das Stomp richtiggehend beherrscht werden. Bisher gibt es keine Schwächen, ich bin bzgl. Handling und Verarbeitung einfach nur begeistert und bin sicher, da ist Simplon ein ganz grosser Wurf gelungen, obwohl ich erst ca. 120-150 km Trails in Schlamm und Schnee gefahren bin.
 

Anhänge

  • IMG_1210.jpg
    IMG_1210.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_1242.jpg
    IMG_1242.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 116
JA, seit einer Woche fahre ich ein Simplon Kibo Carbon (50er Rahmen). Das Ansprechverhalten ist *** sensationell ***, bergauf kein Wippen, das Teil ist einfach still, als ob der Dämpfer auf Plattform stehen würde - ein Vortrieb mit 120 mm, der selbst mein Simplon Stomp Jahrgang 2010 in den Schatten stellt. Die 120 mm sind sehr gut mit Gabel (Reba) und Dämpfer (Fox RP23) abgestimmt. Das Bike liegt in Dir und bereits nach wenigen Trailkurven war das Kibo Teil von mir. Im Vergleich dazu will das Stomp richtiggehend beherrscht werden. Bisher gibt es keine Schwächen, ich bin bzgl. Handling und Verarbeitung einfach nur begeistert und bin sicher, da ist Simplon ein ganz grosser Wurf gelungen, obwohl ich erst ca. 120-150 km Trails in Schlamm und Schnee gefahren bin.

Hört sich klasse an!
Kannst Du mir einen Gefallen tun und mal messen , wieviel der Steuersatz noch aufbaut.
-> Hab noch ne Lefty im Keller - mit Lefty4All Adapter wär das doch ne interessante Sache?! (geht aber nur bis 137mm inkl. Steuersatz und das Steuerrohr hat ja schon 130mm...)

...Schöne Konfiguration übrigens :daumen:
 
Das sollte passen!

Das Kibo Carbon kommt mit dem Acros AiSX-03-Steuersatz mit der Bezeichnung S05 MY06. Er kommt 4.85 mm über das Steuerrohr, ist also extrem flach (siehe Anhang). An meinem Kibo habe ich den Ai22-Blocklock montiert, der ist dann konstruktionsbedingt höher gebaut. Da ich den Vorbau negativ montiert habe, berühren die Bremshebel bei Einlenkung das Oberrohr.

Viel Erfolg.
 

Anhänge

  • mountainbike_22-07-2011_img_3375.jpg
    mountainbike_22-07-2011_img_3375.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 66
Tach auch,

endlich komm ich auch wieder dazu was zu schreiben und Lobeshymnen aufs Kibo anzustimmen :) ! Wie gesagt, ich war begeistert von der Testfahrt beim Händler und bin es nach der ersten Ausfahrt noch viel mehr!

"Leider" war ich dieses WE noch wintersportlich im Einsatz und komm erst wieder am Wochenende zum Biken. Aber ich freu mich wie ein Junge auf die Carrera-Bahn!

Was ich mir niemals hätte träumen lassen: der Vortrieb bergauf ist um Welten besser als bei meinem alten HT (das schöne gute 98er Zaskar :love: ...) ! Also ich bin hin und weg und kann überhaupt nichts schlechtes sagen.

Falls ihr Fragen habt oder irgendwelche Infos braucht > fragen.

Beste Grüsse
fdx
 

Anhänge

  • IMG_2151.jpg
    IMG_2151.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 90
Gut, dass man mal sieht, wie das weiße in dreckig aussieht. Denn nach der Entscheidung für das Rad steht die schwierige Wahl der Farbe. Da bin ich noch mächtig unentschlossen ...
 
Gut, dass man mal sieht, wie das weiße in dreckig aussieht. Denn nach der Entscheidung für das Rad steht die schwierige Wahl der Farbe. Da bin ich noch mächtig unentschlossen ...

Hier noch zwei Fotos um dir beim Entscheiden zu helfen ... :lol:

Ich hab beim ersten Mal Putzen gemerkt, dass es schon praktisch ist. Du siehst schnell, wo noch Dreck hängt. Sicher nicht DAS Kauf-/Entscheidungsargument, ich hätt ichs auch in Schwarz oder sonst wie genommen ;) .

Gruss,
fdx
 

Anhänge

  • IMG_2149.jpg
    IMG_2149.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_2152.jpg
    IMG_2152.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 85
Hallo Freunde,

gestern ist mir fast zufällig ein Kibo Alu in weiß in Berlin über den Weg "gelaufen". Sah ganz gut aus, wobei mir das schwarze besser gefällt.

Ich war nun heute bei meinem ortsansässigen Händler. Er kann mir das Rad bestellen, hat aber sonst keine Simplon MTBs da, nur Rennrad und Treking.

Meine Wunschkonfiguration ist folgende:
Kibo XTE ins schwarz für 2599 Euro + Magura MT8 240Euro + Reba 130 Euro + Fox RP23 für 160 Euro = 3129 Euro Listenpreis

Mein Händler sagte er kann es mir für 3000 geben, was 4% Rabatt enspricht. Ich muss ehrlich sagen ich hatte mit ein bisschen mehr gerechnet zumal ich Reparaturen alle selbst ausführe. Darf ich mal fragen was die Kibo Besitzer dieses Forums so für ihr Rad gezahlt haben bzw. was Händler so an Vergünstigungen einräumen?

Natürlich möchte ich, dass der Händler sein Geld verdient, jedoch hatte ich mit mehr gerechnet, da er außer den Bestellschein ausdrucken KEINEN Aufwand mit mir hat. Ich weiß genau was ich will (Größe, Konfiguration etc.) und würde nur im Garantiefall noch einmal auf ihn zukommen.
Was denkt ihr dazu? Ist das aus eurer Sicht ein guter Preis oder geht da noch was?

Beste Grüße
 
Zu deinem Verhandlungsgeschick kann ich nix sagen, aber warum eine MT8? Die übrige Ausstattung ist ja ok, aber die Bremse ragt da etwas raus. Da kannste auch ne Menge sparen. Vermutlich hast du dir das aber gut überlegt ...
 
Bin nicht der Chefeinkäufer der sich bis aufs Blut streitet, dachte er bietet von sich aus was an. Meine Vorstellung waren 10% also was zwischen 2800 und 2900, daraufhin meinte er nur 3000 ist seine Grenze.

Die MT8 find ich einfach so extrem schick und sie ist sehr leicht. Ne Bremse würde ich auch später nicht mehr wechseln wie z.B. ne Schaltung oder so. Kauf ich mir einmal und dann will ich die ein Fahrradleben lang nutzen und glücklich damit sein. Die MT6 finde ich macht optisch halt nix her und das Rad is so schon relativ schlicht (schwarz/weiß)...wenigstens ein paar Farbtupfer wollt ich haben
 
Servus!
a) Ich frag eigentlich immer, ob er preislich noch ein bisserl Luft hat. Nachfragen kostet ja nichts.

b) Vielleicht bekommst ja noch nen Naturalrabatt. Mein Händler hat z.B. ne Menge Reifen herum liegen, da jeder bei einem Neukauf "seinen" Spezialreifen haben will und ihm die gelieferten Reifen, die auf den Bikes sind über bleiebn. Letztes mal durfte er mir 5 Stück dazu geben. Ist auch was.
 
Übrigens spürt man die erhöhte Steifigkeit des Rahmens bei Tretlager und vorne mit der 15er-Steckachse gerade bei druckvollen Kurven enorm. Hier noch ein paar Bilder des Kibo Carbon. Leider verliert meine Reba in der unteren Kammer Luft, so dass das Teil bereits nach wenigen Ausfahrten in den Service muss.
 

Anhänge

  • IMG_1209.jpg
    IMG_1209.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_1236.jpg
    IMG_1236.jpg
    57 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_1246.jpg
    IMG_1246.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1247.jpg
    IMG_1247.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_1261.jpg
    IMG_1261.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 77
Der Rahmen hat unter dem Tretlager ein Plastikblättchen, welches mit einer Schraube befestigt ist. So lässt sich von oben das Kabel in den Rahmen führen und unten herausziehen und dann das Plättchen wieder montieren. Sollte einfach gehen. Gruss.
 
Muss man die Leitung nicht von unten nach oben durchführen?
-> die Anschlussstelle vom Bremssattel wird man oben nicht in den Rahmen bekommen


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich liess mir das so beim Kauf erklären und für etwas ist das Plättchen ja da. Grundsätzlich sollte es doch keine Rolle spielen, ob Du die Bremsleitung oben beim Bremshebel oder unten beim Bremssattel kürzt. In der Simplondoku steht jedenfalls ganz gar nichts Gescheites drin.
 
Am Sattel kann man keine Bremsleitung kürzen! Die Leitung ist nur am Hebel "offen".
Wird sicher nicht sonderlich leicht die Leitung von unten nach oben durchzufädeln...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Vorschläge:

1) ist noch eine alte Leitung im Rahmen, könnte man vor dem Herausziehen der alten Leitung/Kabel ein dünnes Seil daran befestigen mit Sekundenkleber oder ähnliches. Damit könnte man dann im Abschluss ein Seil von oben bis unten drinne haben, womit man eine neue Leitung von oben oder unten durchziehen könnte.

2) Oder ganz ohne alte die Leitung/Kabel einen einigermaßen steifen Draht durch den Rahmen buchsieren, Fummelarbeit.

3) Man könnte sich bei Simplon einen Tip geben lassen, wie das geht. Die haben sicher die gleiche Problemstellung bei ihren Neurädern.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,

gestern ist mir fast zufällig ein Kibo Alu in weiß in Berlin über den Weg "gelaufen". Sah ganz gut aus, wobei mir das schwarze besser gefällt.

Ich war nun heute bei meinem ortsansässigen Händler. Er kann mir das Rad bestellen, hat aber sonst keine Simplon MTBs da, nur Rennrad und Treking.

Meine Wunschkonfiguration ist folgende:
Kibo XTE ins schwarz für 2599 Euro + Magura MT8 240Euro + Reba 130 Euro + Fox RP23 für 160 Euro = 3129 Euro Listenpreis

Mein Händler sagte er kann es mir für 3000 geben, was 4% Rabatt enspricht. Ich muss ehrlich sagen ich hatte mit ein bisschen mehr gerechnet zumal ich Reparaturen alle selbst ausführe. Darf ich mal fragen was die Kibo Besitzer dieses Forums so für ihr Rad gezahlt haben bzw. was Händler so an Vergünstigungen einräumen?

Natürlich möchte ich, dass der Händler sein Geld verdient, jedoch hatte ich mit mehr gerechnet, da er außer den Bestellschein ausdrucken KEINEN Aufwand mit mir hat. Ich weiß genau was ich will (Größe, Konfiguration etc.) und würde nur im Garantiefall noch einmal auf ihn zukommen.
Was denkt ihr dazu? Ist das aus eurer Sicht ein guter Preis oder geht da noch was?

Beste Grüße

Hi Blobby und alle anderen Simplonisten

Zum Preis soviel: ich hab knapp 6 Prozent Rabatt erhalten. Ist nicht die Welt, stört mich aber nicht. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Händler und wenn was ist, geh ich vorbei und bezahl dann dafür keinen Rappen (oder Cent ;) ...).

Ausserdem gibts auf Bekleidung und Zubehör immer schöne Rabatte und meistens kostet das schlussendlich weniger als beim anonymen Internethändler. Ich geh gerne ins Fachgeschäft und das ist mir das Geld auch wert. Weil im Fachgeschäft ist der Fachmann zu finden und das ist mir viel wichtiger als 100€ mehr oder weniger (weil ein neues Bike ist ja auch wieder eine langjährige Investition).

Betr. Grösse und Geometrie: ich hatte eigentlich auch gedacht, durchs Testfahren, Ausmessen und Besprechen mit meinem Händler hätten wir die optimale Konfiguration gefunden. Die bei Simplon haben dann alle Daten nochmals nachgerechnet und mir prompt den kleineren Rahmen (50er) ans Herz gelegt, mit längerem Vorbau und mehr Spacern. Dafür bin ich denen sehr dankbar – die kennen ihr Bike einfach genau. Mehr Wendigkeit und bessere Kontrolle bergab sind das Resultat! :daumen:

Am Mittwoch kam ich übrigens doch noch zu ner kleinen Feierabendrunde und möcht euch noch einige Fotos zeigen! Bin weiterhin sehr begeistert. Z.b. verwurzelte Waldabfahrten werden zum absoluten Flowtrail-Erlebnis, vollgas drüber und alles wird weggeschluckt vom genialen Hinterbau. Für mich ein kleines Wunder, das Kibo. Freu mich auf die nächste grössere Ausfahrt am Sonntag!!! :D


Gruss und schönes Wochenende allerseits,
fdx
 

Anhänge

  • IMG_2266 2.jpg
    IMG_2266 2.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_2267 2.jpg
    IMG_2267 2.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_2268 2.jpg
    IMG_2268 2.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_2273 2.jpg
    IMG_2273 2.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 66
Zurück