Simplon-Erfahrung?

Warum spielt der Preis denn überhaupt so eine große Rolle? :confused:

der Preis spielt immer eine große Rolle.

Wenn du dir alle 3 Jahre ein 2000 euro Fahrrad kaufst, du dir dann immer
rd. 2000 sparst ( vs. Konkurrenzmodell f. 4.000 Mäusen)
macht es nach 40 Jahren rund 26.600 euro Differenz ( ohne Zins )

Sind 2 x Heizungsanlagen neu, oder rund 312 m3 Buchenbrennholz,
d.h. rd. 26 Winter für lau heizen, oder 2 x VW Golf 7 Benziner (re-importer)
 
der Preis spielt immer eine große Rolle.

Wenn du dir alle 3 Jahre ein 2000 euro Fahrrad kaufst, du dir dann immer
rd. 2000 sparst ( vs. Konkurrenzmodell f. 4.000 Mäusen)
macht es nach 40 Jahren rund 26.600 euro Differenz ( ohne Zins )

Sind 2 x Heizungsanlagen neu, oder rund 312 m3 Buchenbrennholz,
d.h. rd. 26 Winter für lau heizen, oder 2 x VW Golf 7 Benziner (re-importer)

Rational betrachtet hast Du natürlich Recht.

Aber ich gebe mein bestes, nicht allzu vernünftig zu sein ;)
 
Rational betrachtet hast Du natürlich Recht.

wer denkt als überzeugter Fahrradfahrer noch rationell ? :D

Besser Carbonfahrräder fahren, als Kettenrauchen. eh kloar




ps. ich freu mich schon auf die Porno-HALL of Eurobike. Hab jetzt schon einen Steiffbär in der Hose.

Ich glaub ich werde paar italienische RR-Carbonfahrräder wg. Ruhestörung einsperren....am Besten gleich in der Hose? :D
 
Liebe Leute,

ich hätte eine Frage:
Beim Kibo Carbon meiner Frau knackt der Hinterbau immer wieder. Wenn ich dann die Steckachse öffne, sie hin und her drehe und wieder schließe, ist das Knacken in der Regel weg (nur leider eben bloß für eine kurze Zeit).

Das läßt mich vermuten, daß es nur an der Steckachse liegt, und nun wollte ich fragen, welche Alternativen es zur hauseigenen T-Axle von Simplon gibt.

Würde z.B. der ROCK SHOX Maxle Lite Rear Schnellspanner passen?
http://www.bike-discount.de/shop/k1872/a50512/maxle-lite-rear-schnellspanner-135-mm.html?mfid=45
Meine Frau hat das gleiche System an der Gabel und da funktioniert es ausgezeichnet.

Oder ginge die Shimano E-Thru Steckachse Hinterrad SM-AX55 12 x 142mm?
http://www.bike-discount.de/shop/m43/k1872/shimano.html?od=&ft=1
(wobei ich gerade gar nicht weiß, ob ich die 135mm oder 142mm-Version bräuchte; aber zumindest die Rock Shox gäbe es in beiden Längen)

Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

Für Eure Inputs wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

corfrimor
 
Welche Steckachse Du alternativ verwenden kannst hängt davon ab, wie die Auflagefläche am Rahmen ausschaut. Ist die plan oder konisch? Das muss unbedingt zusammenpassen, sonst gibt's Rahmenschäden.

Bei Shimano E-Thru z.B. ist es plan, die Steckachsen von DT oder Syntace sind konisch.

Ich glaube aber nicht, daß es an der Steckachse liegt, weil die sehr stabil sind. Eher würde ich mir mal die Lager des Laufrades anschauen. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, daß es durch die Zughülle knackt an der Stelle, wo die in den Hinterbau hineingeht.
 
Hi Leute,

meine Frau ist nach ein paar mal Fahren mit meinem Simplon Kibo Fully doch auf den Geschmack gekommen, dass sie auch so etwas haben möchte. Haben uns darauf bei unserem Simplon Händler etwas umgesehen und sie hat dort ein 2012'er Simplon Lexx Probe gefahren, welches ihr ganz gut gefallen hat.

Zum Lexx (Girl Rahmen) habe ich ein paar Fragen:

- Das ist ein Fixmodell gewesen, richtig?
- Komplette XT Ausstattung, oder ist das ein Mix?
- Als Dämpfer ist ein Fox drin, weiß aber nicht welches Modell. Ist ggf. ein Tausch mit RockShox Monarch RT3 sinnvoll?

Sonstiges zur Ausstattung:

- 10 fach Kasette ist drin
- Magura MT4/2 Bremsen
- Mavic Crossride 6-loch LRS

Fazit: Ist der Preis von 1899€ noch okay oder überzogen?
 
Ich habe dir mal die Ausstattungsliste aus dem 2012er Simplon-Katalog angehängt.

Der Preis ist allerdings maßlos überzogen (wenn es genau diese Ausstattung ist): 1899,- war der Originalpreis 2012.
 

Anhänge

  • lexx2012.jpg
    lexx2012.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 14
Danke für deine schnelle Info. So ganz stimmt die Ausstattung offenbar nicht. Die Gabel ist eine Rockshoxx Sektor TK Gold mit Remote. Bremse ist Magura MT4 (müsste ich aber nochmal schauen)

Was wäre denn ggf. eine realistische Preisvorstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es aktuelle erfahrungen mit simplon?
speziell dem cirex 120

entscheide mich aktuell zw. dem cirex 120 (genaue ausführung ist noch etwas unklar, vorraussichtlich aber gx eagle, magura mt8, absenkbare sattelstütze, rock shox sid ultimate und den dt swiss xm1501 laut deren online konfigurator)

beim epic modell gibt es halt das brain-dämpfersystem, welches auch ganz fein ist.
sonstige ausstattung ist ähnlich ... https://www.specialized.com/de/de/e...232?color=264132-171232&searchText=90320-3104
 
Allg. Haltbarkeit bzw. qualität der simplon-teile (rahmen)?
Erfahrung mit service (lieferzeiten...)?

Wie lang hast du dein cirex schon?

Nach Möglichkeit möchte ich das neue bike wieder einige jahre fahren (jahresleistung über 1ook höhenmeter u. 4ooo km)
 
Also grundsätzlich ist das Rad von hoher Qualität. Rahmen ist stabil. Ich hatte jedoch bei mir einen verzogenen Hinterbau, hier habe ich bei Simplon einen neuen Rahmen bekommen. Wurde alles abgewickelt und mir sind keine Kosten entstanden.

Lieferzeiten waren auch im Rahmen. Das neue Rad wird mich auf jeden Fall länger begleiten. Ich bin nicht derjenige, der nach einem Jahr ein neues braucht.

Bei den Rädern würde ich auf die XM1501 gehen, da bekommt man schon die DT240 Nabe und eben den Ratchet Freilauf. Bei den Standardläufrädern ist sonst nur der normale 3-Pawl drin.
 
Zurück