Simplon-Erfahrung?

Ich gebe es erst heute zurück, kann also später noch mal auf einer Körperwaage prüfen. Nackte KG sind aber eh nichtssagend, man muss es fahren.

Das Kibo Pro Alu würde ich mit MT 6 und Carbon-Lenker tunen --> 3340. Der Unterschied zum Carbon Pro wäre dann nur noch 360. Die verbleibenden 600g Ersparnis wären also relativ günstig erkauft.

Mein Budget waren mal 3.000. Mit ein paar Prozenten hätte ich die beim Alurad fast eingehalten. Aber je länger mein altes Auto druchhält, umso höher mein Radl-Budget :)

Eine Macke hat das Rad aber: ich bin mit der Verse ständig am hinteren Bogen des Schaltzuges hängen geblieben, besonders im Stehen. Diesen mit einem Kabelbinder an den Rahmen zu zurren ist optisch kein Glanzstück.

Danke auch für den Größentipp.

Daniel
 
Ich gebe es erst heute zurück, kann also später noch mal auf einer Körperwaage prüfen. Nackte KG sind aber eh nichtssagend, man muss es fahren.

Das Kibo Pro Alu würde ich mit MT 6 und Carbon-Lenker tunen --> 3340. Der Unterschied zum Carbon Pro wäre dann nur noch 360. Die verbleibenden 600g Ersparnis wären also relativ günstig erkauft.

Mein Budget waren mal 3.000. Mit ein paar Prozenten hätte ich die beim Alurad fast eingehalten. Aber je länger mein altes Auto druchhält, umso höher mein Radl-Budget :)

Eine Macke hat das Rad aber: ich bin mit der Verse ständig am hinteren Bogen des Schaltzuges hängen geblieben, besonders im Stehen. Diesen mit einem Kabelbinder an den Rahmen zu zurren ist optisch kein Glanzstück.

Danke auch für den Größentipp.

Daniel

Ganz ehrlich,
spar noch ein paar Wochen und kauf dir lieber die Carbonversion-du wirst es nicht bereuen :-)
Wie du schon sagst, beim Kibo Pro ist der Preisunterschied zum Carbon Pro nichtmehr wirklich riesig. Da lohnt sich die Geduld.

zum Thema mit den Fersen .. hast du so große Füße ? :..... du weißt ja ,Pedalachsenmitte gehört unter den Fußballen :D ...Spaß beiseite, das Problem lässt sich relativ einfach lösen.
Lass dir von deinem Händler nen Kettenstrebenschutz geben (gehört glaub ich sogar zum Lieferumfang des Bikes) und schieb den ganz nach hinten. So solltest den Schaltzug fixieren können. Der ist sowieso absolut empfehlenswert da der Hinterbau mitsamt Kettenstreben auch aus Carbon gefertigt ist.
 
Als ich das Rad zurückgebracht habe, hat der Händler die Zughülle einfach ein bisschen unten am Tretlager gezogen, damit verläuft sie hinten strammer. Problem vermutlich gelöst.

Zum Gewicht: auf der Körperwaage ca. 11,4 mit Pedalen, laut Händler ca. 11 ohne. Also alles wie versprochen.

Ich habe mir jetzt noch etwas Bedenkzeit verordnet.
 
Hi Fubbes,

hast Du auch schon mal ne Alu-Variante zur Probe gefahren? Ein direkter Vergleich ist immer gut. Wobei die Simplon Carbon-Teile ja schon ziemlich gut sind.
 
Beim Fahrrad Franz? Im Laden halt. Ich schaue es mir die Tage wenigstens noch mal dort an.
Sonst wüsste ich nicht, wo ich das ohne lange Reisezeiten in die Finger bekommen kann.
Ich muss philka außerdem zustimmen, in Carbon sieht es geiler aus. Da stört es mich kaum noch, dass es nur schwarz ist.
 
Hier ist noch ein Bild vom Testbike. Da sieht man auch, dass der Sattel nicht weit raus steht. So war es aber auch bei meinen alten.
Nur blöd, dass von Simplon für kurze Beine eher der kleine Rahmen empfohlen wird, für Sitzriesen aber eher der größere. Da steh ich im Konflikt.
 

Anhänge

  • IMG_0992_s.jpg
    IMG_0992_s.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 139
Hier ist noch ein Bild vom Testbike. Da sieht man auch, dass der Sattel nicht weit raus steht. So war es aber auch bei meinen alten.
Nur blöd, dass von Simplon für kurze Beine eher der kleine Rahmen empfohlen wird, für Sitzriesen aber eher der größere. Da steh ich im Konflikt.

das heißt du hast einen langen Oberkörper und kurze Beine ? oder wie darf ich das verstehen ?
Bist du aufrecht auf dem Bike gesessen oder eher gestreckt ? .. ich frage das weil mir auf dem Bild aufgefallen ist, dass da so viele Spacer unter dem Vorbau montiert sind-ist eigentlich nicht optimal
 
Yupp, oben lang, unten kurz.
Die Spacer waren drin, ich habe sie auch nicht rausgenommen, was ich (wenn ich das Rad kaufe) natürlich tun sollte. Feintuning ....

Habe eben noch mal auf dem Alukibo gesessen. Dort wäre das 50er auf jeden Fall das Richtige, sonst wäre die Sitzposition arg gedrungen. Man merkt übrigens den flacheren Lenkwinkel, es ist träger.
Bei meinen eigenen Messungen komme ich für den 50er Rahmen übrigens auf folgende Werte für's Oberrohr (gemessen Mitte Steuerrohr zu Mitte Sattelstütze, waagrecht, in Höhe Steuersatz):
Alukibo: 60 cm
Carbonkibo: 61 cm
Das ist generell 1cm weniger, als Simplon selbst angibt.
 
Da es ja hier im allgemeinen um Simplon und nicht nur ums Kibo geht (lt Tlread-Titel):
Kann man das Stomp mit einer Lefty fahren, oder gibts seitens Simplon keine Freigabe für Doppelbrückengabeln?
 
Noch mal ne Frage zum Kibo Carbon. Am Unterrohr ist da keinerlei Schutz montiert. Ich mache mir da etwas Sorgen, dass der erste große Stein, der dagegen fliegt, direkt ein Loch reinhaut. Das Risiko müsste Simplon ja bekannt sein. Komisch, dass kein (sichtbarer?) Schutz vorhanden ist. Wie handhaben das die anderen Carbonfahrer hier?
 
Noch mal ne Frage zum Kibo Carbon. Am Unterrohr ist da keinerlei Schutz montiert. Ich mache mir da etwas Sorgen, dass der erste große Stein, der dagegen fliegt, direkt ein Loch reinhaut. Das Risiko müsste Simplon ja bekannt sein. Komisch, dass kein (sichtbarer?) Schutz vorhanden ist. Wie handhaben das die anderen Carbonfahrer hier?


Es gibt Schutzfolien gegen Steinschlag, lass dir am besten zwei geben - aufgrund des mächtigen Unterrohrs wirst du die brauchen, da die meistens relativ schmal sind ;-) Gibt Selbstklebende und soweit ich weiß auch welche die nach dem Adhäsionsprinzip funktionieren- ich verwende ersteres ...die schützen zumindest vor Splitt und ähnlichem Kleinkram.
Gegen größere Steine hilft das allerdings nicht unbedingt. Um bis in die Faserschicht durchzuschlagen, bedarf es aber wirklich eines heftigen Abschusses und selbst dann ist der Rahmen noch nicht Schrottreif keine Sorge. Ich hab noch von keinem Carbonrahmen gehört, der nach einem Steinschlag nichtmehr zu benutzen war ;-) Du musst halt damit Leben können, dass der Lack Schaden nimmt - das Problem hast du allerdings bei einem Alurahmen ebenfalls. Die Oberflächenhärte eines Carbonrahmens ist übrigens wesentlich größer, als die eines Alurahmens. Vielleicht beruhigt dich das ein wenig :-)
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nach jeder Tour auch ums Rad schleiche um neue Kratzerchen zu suchen :D ... und mich dann ärgere wenn ich welche gefunden habe. Aber es ist ja zum Fahren gedacht- nicht nur zum übers Bett hängen.
 
Ein Loch wird ein fliegender Stein wohl weniger verursachen. Es könnte schlimmstenfalls zu einer kaum sichtbaren stellenweisen Delamination zwischen Harz/Carbonfaser kommen.

Richtig dicke Folien können dabei ganz gut dämpfend wirken, z.B. Bikeshield, gibt's auch bei Hibike.de, so 5 cm breit. Man kann auch 2 Stück übereinander kleben.

Ich hab mein Carboni auch an allen relevanten Aufschlagstellen zusätzlich abgeklebt.;)
 
Welche Rahmengröße würdet Ihr mit empfehlen?
Größe: 1,83m; Schrittlänge 84cm

Ja, 50er könnt hinkommen. Ich bin nur wenig grösser (1, 84m) hab aber Beinlänge 91cm und fahr auch den 50er.

Nach dem Vermessen mit dem Händler kamen wir eigentlich auf den 55er, Simplon hat die Daten nochmals geprüft und mir dann den 50er empfohlen (welchen ich auch als Testrad hatte).

Sattel ist ziemlich draussen, wie du auf dem Foto siehst. Gibt halt mehr Wendigkeit mit dem kleineren Rahmen und reagiert trotzdem sehr direkt. Für mich passt so perfekt!

Am besten wär natürlich, du könntest beide (45er und 50er) testen ... Aber eben, das ist halt so ne Sache mit den Testrädern.


Grüsse
fdx
 

Anhänge

  • IMG_2265_f.jpg
    IMG_2265_f.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 94
Hat sich erledigt. Hab den 50er genommen. Mit gerader Sattelstütze ist der von der Länge genau richtig. Mit der etwas knappen Schrittfreiheit fahre ich schon mein ganzes Leben herum :)

Daniel
 
Na das, was ich bereits Probe gefahren bin. Das war das Kibo Carbon. Foto gab es weiter oben.
Aus der ersten Tour mit dem *eigenen* Fahrrad ist dennoch nix geworden. Petrus hatte etwas dagegen.
 
Na das, was ich bereits Probe gefahren bin. Das war das Kibo Carbon. Foto gab es weiter oben.
Aus der ersten Tour mit dem *eigenen* Fahrrad ist dennoch nix geworden. Petrus hatte etwas dagegen.

Glückwunsch ! freut mich :-) .. Viel Spaß damit ..
ich habs am Samstag in der Pfalz richtig krachen lassen mit dem MTB Club Karlsruhe .. war genial .. Singletrails ohne Ende ...
 
Btw., hat hier jemand Interesse an einer neuen Carbon Stütze von Simplon?

Simplon Carbon ROD V3
31,6 mm x 380 mm
Gewicht: 209g (selbst gewogen)
Preis VHB
Bei Interesse PM an mich.

Wenn sie keiner will, setze ich das Ding in den Bikemarkt.
 
Darf ich fragen, welche Du jetzt verbaut hast?

Die Syntace P6 Carbon wäre schon was, aber teuer! Auch habe ich an die absenkbare Reverb gedacht, und zwar jene, deren Remotekabel unten durch den Rahmen geht. Würde beim Kibo Carbon funktionieren, ist aber noch OEM für Trek und Scott.
 
Zurück