Simplon-Erfahrung?

Hat jemand schon Hörner am Riser-Lenker?
Ich hoffe nur dass man mit dem breiten Lenker noch mit Hörner fahren kann :-/
 
Warum sollte das nicht gehen? Ist doch nur eine Frage der Optik.
Vermutlich kann man den Vorbau dann aber etwas kürzer fahren, da die Hörner den Schwerpunkt nach vorne bringen.
 
Hallo zusammen,
ich fahre ein Simplon Lexx 9 und bin sehr zufrieden. Überlege momentan, ob ich meine jetzige Rock Schox Revelation mit 130 mm Federweg, gegen eine mit 150 mm und QR 15 mm Maxle Lite Steckachse tausche.

Hat jemand dazu Erfahrungen und Empfehlungen für neue Laufräder ?
 
Hallo zusammen,
ich fahre ein Simplon Lexx 9 und bin sehr zufrieden. Überlege momentan, ob ich meine jetzige Rock Schox Revelation mit 130 mm Federweg, gegen eine mit 150 mm und QR 15 mm Maxle Lite Steckachse tausche.

Hat jemand dazu Erfahrungen und Empfehlungen für neue Laufräder ?

Hi bimos2,

da stellt sich natürlich grundsätzlich die Frage, ob die 20mm mehr das gewünschte Ergebnis bringen... Ich würde mal bei Simplon direkt nachfragen, ob die damit Erfahrung haben und wie sich das Fahrverhalten verändert. Denn längerer Federweg = flacherer Lenkwinkel - kann deinem Fahrstil zugute kommen, muss aber nicht.

Bzgl. Laufräder kann ich dir die DT Swiss X430 wärmstens empfehlen, fahre die an meinem Kibo und bin sehr zufrieden. Am 2013er Kibo verbaut Simplon ja neu die Mavic Crossride bzw. Crosstrail (am teuersten TRA 30). Ich weiss nicht, ob das (nur) finanzielle Hintergründe hat - für mich sind die DT Swiss jedenfalls TOP, auch wenns richtig zur Sache geht 1A Steifigkeit :daumen: !

Beste Grüsse
fdx
 
Hallo fdx,

danke für Deinen Tipp.

Hat fährt denn jemand generell ein Lexx mit 150 mm Federweg ? Wie verhält es sich in steilen Rampen bergauf und wie bergab ? Wäre schön wenn noch einer seine Erfahrung preisgeben würde.

Danke und viel Spass
 
Hey mal was ganz anderes,
ich hab mich gerade mal im Bike Konfigurator bei Simplon ausgetobt und hab dabei festgestellt, dass das 2013er KIBO CARBON PRO 450 Euro teuerer geworden ist, als mein 2012er Modell. Sind zwar einige neue Parts verbaut, aber in meinen Augen ist das trotzdem ne Mogelpackung : Die Mavic Laufräder bewegen sich in der gleichen Preisklasse, wie die letztjährigen DT-Swiss X 1600, die überarbeitete Fox-Gabel mit CTD und Remote Lockout kostet ebenfalls dasselbe, wie das 2012er Modell bzw nur unwesentlich mehr, und auch das verbesserte Schaltwerk rechtfertigt in meinen Augen nicht diesen "Aufschlag" ..im Gegenteil, es gibt für 2013 für alle Kibo Modelle sogar nur noch den Rock Shox Monarch RT 3 Dämpfer-keine andere Dämpferoption. Ich will Rock Shox an dieser Stelle nicht schlechtreden, aber der RT 3 kostet fast nur die Hälfte vom letztjährigen Fox RP23 ....die Vorbauten kommen dieses Jahr von Simplon selbst, letztes Jahr gabs noch welche von Syntace und Syncros, welche mit Sicherheit nicht günstiger sind als die Hauseigenen ;) ..... Bereinigt würde ich sogar behaupten, das 2013er kostet über 600 Euro mehr obwohl sich verständlicherweise am wichtigsten Teil, dem Rahmen, nichts verändert hat !
Bleibt noch zu erwähnen, dass es laut Konfigurator im Vergleich zum letzten Jahr 200 Gramm leichter geworden ist- ich frage mich allerdings bei welchem Bauteil ..die Laufräder sind eher schwerer, die Gabel mit Remote definitiv auch und der Dämpfer garantiert nicht viel leichter - komisch !
 
2000 hat er letztes Jahr auch nicht gekostet... zumindest hab ich nirgends einen gefunden.. ich hab den Rahmen für 2200-2300 euro gesehen ... aber 2500Euro wär dann trotzdem deutlich teuerer..
Scheint was dran zu sein an dem Bericht in der aktuellen BIKE, dass die Fahrräder 2013 teuerer werden..
 
Ich hab seit dem Spätsommer ein Simplon Kibo Carbon in der PRO-Austattung.

Als Bremse ist die Magura MT6 mit 180er Scheiben verbaut. Die Bremse geht zwar gut allerdings quietscht die Bremse extrem laut bei leichten bis mässigen Bremsen. Wenn die Bremse in steilem Gelände zum vollen Einsatz kommt, ist das quietschen weg. Ist vor allem sehr störend wenn man durch die Stadt fährt.
Hat jemand das gleiche Rad in der selben Ausstattung? Wie ist dort das Bremsgeräusch?

Bei den beiden Seilzügen die im Rahmen verlaufen befinden sich an der Stelle wo der Seilzug in den Rahmen verläuft 2 Hülsen um den Seilzug damit dieser fest sitzt. Auf einer Seite fehlt eine der beiden Hüllsen. Somit ist zwischen Rahmenöffnung und Seilzug ein Spalt. Das führt dazu dass bei unebenen Gelände der Seilzug im Rahmen ständig Geräusche macht weil der Seilzug am Rahmen "scheppert"

Hier ein Bild vom Seilzug der OK ist:

simplonhllseok.jpg


Hier ein Bild vom Seilzug der locker ist (Hülse fehlt); Somit klackert der Seilzug im Rahmen an die Wand:

simplonhllsefehlt.jpg


Zuletzt bin ich mit dem Geräusch der Kette nicht zufrieden: Beim Tretten macht die Kette ein ziemlich hörbares Geräusch wenn sie vorne über das Kettenblatt läuft.
Ich habe die Kette schon mehrmals mit Kettenöl geschmiert. Danach ist das Geräusch für 1-2 Touren wieder weg. Anschließend hört man es wieder ziemlich laut.
Ich fahre allerdings von den Zahnkräzen immer so dass die Kette möglichst in einer Linie ist. Die Kette ist noch original und erst 500 km gefahren und immer geschmiert.
Hier dürfte man eigentlich kein Geräusch hören, ich kenn das zumindest von keinem Rad.

Hat vielleicht jemand das gleiche Rad mit den selben Problemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit dem Spätsommer ein Simplon Kibo Carbon in der PRO-Austattung.

Als Bremse ist die Magura MT6 mit 180er Scheiben verbaut. Die Bremse geht zwar gut allerdings quietscht die Bremse extrem laut bei leichten bis mässigen Bremsen. Wenn die Bremse in steilem Gelände zum vollen Einsatz kommt, ist das quietschen weg. Ist vor allem sehr störend wenn man durch die Stadt fährt.
Hat jemand das gleiche Rad in der selben Ausstattung? Wie ist dort das Bremsgeräusch?

Bei den beiden Seilzügen die im Rahmen verlaufen befinden sich an der Stelle wo der Seilzug in den Rahmen verläuft 2 Hülsen um den Seilzug damit dieser fest sitzt. Auf einer Seite fehlt eine der beiden Hüllsen. Somit ist zwischen Rahmenöffnung und Seilzug ein Spalt. Das führt dazu dass bei unebenen Gelände der Seilzug im Rahmen ständig Geräusche macht weil der Seilzug am Rahmen "scheppert"

Hier ein Bild vom Seilzug der OK ist:

simplonhllseok.jpg


Hier ein Bild vom Seilzug der locker ist (Hülse fehlt); Somit klackert der Seilzug im Rahmen an die Wand:

simplonhllsefehlt.jpg


Zuletzt bin ich mit dem Geräusch der Kette nicht zufrieden: Beim Tretten macht die Kette ein ziemlich hörbares Geräusch wenn sie vorne über das Kettenblatt läuft.
Ich habe die Kette schon mehrmals mit Kettenöl geschmiert. Danach ist das Geräusch für 1-2 Touren wieder weg. Anschließend hört man es wieder ziemlich laut.
Ich fahre allerdings von den Zahnkräzen immer so dass die Kette möglichst in einer Linie ist. Die Kette ist noch original und erst 500 km gefahren und immer geschmiert.
Hier dürfte man eigentlich kein Geräusch hören, ich kenn das zumindest von keinem Rad.

Hat vielleicht jemand das gleiche Rad mit den selben Problemen?










Hallo dolf78,

ich fahre auch das Simplon Kibo Carbon Pro, allerdings mit der Magura MT 8. Die Bremse quietscht aber genauso wie deine, wenn man dann mal richtig bremsaktiv fährt (steile Abfahrt) ist das quietschen weg, so wie bei dir.
Bei der Hülse würde ich vermuten, dass sie in den Rahmen gerutscht ist, zieh mal den Zug raus so weit es geht, wenn die Hülse nicht auftaucht, wurde sie schlicht und ergreifend vergessen. Hatte das Problem auch und hab dann festgestellt, dass die Hülse nach innen gerutscht war.
Das Problem, welches du mit der Kette hast, hatte ich bisher allerdings zum Glück nicht.
 
Hallo dolf78,

ich fahre auch das Simplon Kibo Carbon Pro, allerdings mit der Magura MT 8. Die Bremse quietscht aber genauso wie deine, wenn man dann mal richtig bremsaktiv fährt (steile Abfahrt) ist das quietschen weg, so wie bei dir.
Bei der Hülse würde ich vermuten, dass sie in den Rahmen gerutscht ist, zieh mal den Zug raus so weit es geht, wenn die Hülse nicht auftaucht, wurde sie schlicht und ergreifend vergessen. Hatte das Problem auch und hab dann festgestellt, dass die Hülse nach innen gerutscht war.
Das Problem, welches du mit der Kette hast, hatte ich bisher allerdings zum Glück nicht.

Danke für das Feedback!

Mit dem Quietschen werd ich mich wohl abfinden müssen. Ich werd allerdings noch die anderen Bremsbeläge von Magura testen. Die Bremsbeläge gibt es ja in zwei unterschiedlichen Belagsmischungen.

Die "fehlende" Hülse hab ich bei meinen Fachhändler bereits beanstandet. Die bekomm ich also noch nach.
 
Danke für das Feedback!

Mit dem Quietschen werd ich mich wohl abfinden müssen. Ich werd allerdings noch die anderen Bremsbeläge von Magura testen. Die Bremsbeläge gibt es ja in zwei unterschiedlichen Belagsmischungen.

Die "fehlende" Hülse hab ich bei meinen Fachhändler bereits beanstandet. Die bekomm ich also noch nach.




Kein Problem ;).... ja neue Bremsbeläge werd ich sobald die jetzigen runtergebremst sind auch mal ausprobieren...
 
Hi Leute,

ich hätte an die Kibo-Besitzer ein paar Fragen. Ich habe inzwischen auch einen fast neuen 2012er Simplon Kibo Carbon-Rahmen für meine Frau auf Ebay geschossen :)

Ist soweit auch ein sehr schöner Rahmen, aber leider fehlen diese besagten Hülsen, die man beim Übergang der Züge ins Unterrohr braucht, damit die Züge nicht klappern.

Wißt Ihr zufällig, ob das Spezialteile sind, oder kann man zumindest beim Umwerfer einfach eine normale Endkappe für Zughüllen verwenden? Denn beim Umwerfer wird die Zughülle ja nicht durchgehend, sondern nur vom Shifter bis zum Eingang in den Rahmen verlegt.

Zum Umwerfer noch eine zweite Frage: Beim Rahmen ist so ein dünner Liner (eine dünne Zughülle) für den Umwerferzug dabei. Der Liner verläuft im Unterrohr bis zum Tretlager, wo der Zug in diese eingeschraubte Führung übergeht und zum Umwerfer hochgeleitet wird. Braucht man diesen Liner? Im Grunde ist es doch egal, wenn der Zug innerhalb des Rahmens offen verläuft, oder nicht?

Und was ist das für eine Hülse, die auf den Außenhülle für den Schaltwerkszug aufgeschoben wird? Bekommt man die nur bei Simplon, oder kann man die irgendwo im Netz bestellen?

Für Eure Antworten vielen Dank,

Viele Grüße

corfrimor
 
hallo leute!!

ich schwanke zwischen

rocky mountain element 70 msl 2012 bj in rh 19zoll



und den Simplon kibo carbon pro bj 2012 rh 50 und mit Magura MT 6 180 / 180 mm bremsen..mit Fox 32 Float 120 CTD FIT Remote gabel..

ich bin mit kein fahrrad noch probe gefahren..wetter ist schlecht...

wie ist rocky mountain als fahrrad marke???

von simplon höhre ich nur positives..

hilfe leute was meint ir .. was ist besser???

ich bin 183 cm gross und sl 88cm
 
Ich meine, diese Fragen sind einfach nur eine Zumutung für jeden. Darf Dir vielleicht noch jemand die Hand aus der Sonne legen, damit Du nicht den unglaublichen Aufwand betreiben musst und Du Dir selbst die Räder anschauen musst?

Woher sollen andere wissen, welche Ansprüche Du an ein Rad stellst?

Wegen dem Simplon-Rahmen frage doch einfach bei Simplon nach, oder ist das nicht möglich?
 
guten morgen..

ich werde schon die räder anschauen und probefahren so ist es nicht..

ich wollte nur euhre meinung und erfahrung wissen über kibo carbon pro..modell 12er

und den rocky mountain element 70 msl..

beide bikes sehen geil aus..

guss
 
Ok, Kibo Carbon 2012: edle Optik, gute Verarbeitung, leicht. Nachteile: Reba 2012 (keine Ahnung, ob Fox besser ist) ist nicht sehr einfühlsam, Knarzen der Speichen am hinteren Laufrad (lässt sich sicherlich beheben mit geeigneten Maßnahmen), MT 6 (oder 4 oder 8) muss man mögen. Magura-typisch weicher Anschlag.
 
hey

kibo carbon rahmen sieht echt gut aus:-) mit FOX Gabel die kosten ja 290 euro mehr

müssen besser sein!

Ja mit Magura MT6 die haben 180mm/180mm bremsscheibe vorne und hinten..

Rocky Mauntain element 70 msl hat Shimano XT Hydraulic Disc 180/160mm

also hinten mit eine 160mm scheibe ..das ist doch ein nacht teil gegenüber den kibo
mit 180mm scheibe vorne und hinten??
 
hey fubbes..und thx ..

frage:du fährst auch ein kibo carbon pro?

hast du ein Alpenfahrt trasalpfahrt mit dein kibo gemacht??und wenn ja

wie fährt sich...??dafür auch meine bedeken wegen alpenfahrten ob die 160mm bremsscheibe aus reicht..??

was meinnst du über den rocky element 70 msl??

gruss
 
Mein altes Rad hat vorne und hinten 160, die sind regelmäßig zu heiß geworden. Extremes Fading! Viele Fotopausen machen es erträglicher. Für ein CC Rad ok, sonst 180.

Mit Rocky Mountain habe ich mich nicht befasst. Wollte kein US Rad.
 
aus canada ist die marke rocky m.

was meinst du jetzt noch mal??
ist nicht sehr einfühlsam, Knarzen der Speichen am hinteren Laufrad (lässt sich sicherlich beheben mit geeigneten Maßnahmen)

warum knarzen die speiche?was kommen für kosten auf mich?welche massnahmen?

die fox gabel gefällt dir nicht??
 
1. Von mir aus Kanada, Amerika halt. Wollte was Regionaleres.
2. Die Speichen reiben aneinander. Ich werde es mal mit einem Tropfen Öl auf den Kreuzungspunkten versuchen. Ist sicherlich kein generelles Problem mit den Laufrädern.
3. Ich habe ne Rockshox-Reba 2012 dran, die gefällt mir nicht besonders. Einfach zu behaupten, Fox ist besser weil teurer ist aber Schmarrn.

Ach ja, ein 19" Rahmen bei 183 erscheint mir zu klein. Das sind ja nur 47 cm.
 
wenn es so weit ist ..vergess ich nicht...muss noch die 3000euro finden:-((

aslo ich werde bei rocky händler mich beraten lasse auch klar wegen meine RH :: aber das was ich hier mit bekommen ist der 19 zoll so der richtig..nächste grösse ist dann 20.5 zoll..

simplon kibo ist klaube 50 cm passent..
 
Zurück