Witzbold...wenn Du nach jeder Tour ölst und Dich um den Antrieb kümmerst - wie ich das mache - sicherlich nicht. ;-)..ich bin kein Schönwetterfahrer und mag mein Materialmhhhh und Kette sicher schwarz und siefig immer![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Witzbold...wenn Du nach jeder Tour ölst und Dich um den Antrieb kümmerst - wie ich das mache - sicherlich nicht. ;-)..ich bin kein Schönwetterfahrer und mag mein Materialmhhhh und Kette sicher schwarz und siefig immer![]()
Witzbold...wenn Du nach jeder Tour ölst und Dich um den Antrieb kümmerst - wie ich das mache - sicherlich nicht. ;-)..ich bin kein Schönwetterfahrer und mag mein Material:
Die Reifen haben sich auf der Straße freigeblasen, danach mit der Sprühlanze grob rüber + Antrieb säubern: 15 min. [emoji3]ohhh nein ! wie lange brauchst Du da um es wirklich gründlich zu reinigen ?
nach 15Minuten schaut es aber nicht "wirklich sauber" aus ...... schaltwerk, kleine ritzen , Kassette etc. da versteckt sich noch über schmutz und staub das kann ich Garantieren .... nach dem duschen mit klarem Wasser beginnt ja erst das wirkliche Putzen mit Zerlegen etc.Die Reifen haben sich auf der Straße freigeblasen, danach mit der Sprühlanze grob rüber + Antrieb säubern: 15 min. [emoji3]
jeden Tag radeln geht nunmal nichtWas soll das auch bringen bis auf die letzte Pore zu putzen, wenn es bei der nächsten Ausfahrt genau wieder so aus sieht.
Andere Leute sitzen die Zeit die du mit putzen und zerlegen verplemperst auf dem Rad.
trotzdem finden sich bei jedem mal ruhige Tage oder Stunden wo man sich mit einer Flasche leckeren Rotwein und einem Glas zusammen mit seinem Radel mal ein paar schöne Stunden machen kann.zum einen fahren die meisten hier im Forum auch bei Schlechtem Wetter, und zumindest ich muß auch noch nebenbei arbeiten gehen und habe außer Radfahren und Rad putzen auch noch ein paar andere Interessen
daran bin ich dann auch Interessiert .... wenn das noch besser ist als das 105er na dann bin ich in Feierlaune !Mahlzeit,
war im November eine Woche auf Gran Canaria zum Rannradln. Das Bike (Neurad) hatte ich am Montag mit sauberer und gut gefetteter Kette abgeholt, auf ca. 500km den Süden der Insel abgeradelt und das Bike am Freitag wieder abgegeben. Mir war nach ein paar Tagen schon aufgefallen, dass die Kette immer noch sauber und gefettet war. Selbst am Abgabetag nach fünf Tagen sah die Kette immer noch sauber und gefettet aus und lief auch noch geräuschlos und geschmeidig. Was mich auch verblüffte, war dass das Kettenfett fast keinen Dreck oder Staub gebunden hatte. So etwas hatte ich mit noch keinem Kettenschmiermittel erlebt. Mein mitgebrachtes Kettenfett kam kein einziges mal zum Einsatz.
Ich wollte natürlich vom Bikeshop wissen, mit was sie ihre Ketten schmieren, denn so eine Distanz ohne Nachschmieren hatte ich noch nicht erlebt. Als Schmiermittel wurde mir Dumonde Tech- Original Chain lube genannt. Leider bei uns in Deutschland oder Europa nur schwer zu bekommen. Also wer ne Quelle hat - darf gerne an mich denken.
Auf baldigst angenehmeres Radlwetter
Hört sich nach einer riesigen Party an. Sag vorher bescheid. Damit ich in Deckung gehen kannwenn das noch besser ist als das 105er na dann bin ich in Feierlaune !
Leider bei uns in Deutschland oder Europa nur schwer zu bekommen.
aber nur welche mit sauberer Kette...dann lädt er noch ein paar andere Fahrräder ein zur Party, und köpft mit denen eine Flasche Wein...
ja. was das ist? Rahmen RICHTIG sauber machen und dann die kleinen Stellen mit dem Pinselchen/Lackstift nachhübschen. Setzt natürlich vorraus, dass man sein bike/seinen Rahmen richtig liebt.#Rahmen nachlacken ? das mache ich nicht malwas ist das und was wird gemacht ? Meinst Du mit einem Lackstift macken ausbessern ?