Sind Oversized Lenker stabiler?

genau das denke ich auch.
Ausserdem habe ich noch keinen einzigen OS Lenker unter 650mm Breite gesehen, bei dem man dann wegen der dicken Wurst, die Brems- Schalthebel so platzieren kann, dass die da sind wo sie sein sollen.
So lange es die 25.4er Lenker/ Vorbauten gibt, kommt bei mir so keine OS Garnitur an keines meiner Bikes.

Doch geht, fahre einen Bontrager Select OS (Flatbar,580mm, glaube ich), und es haben sogar noch eine Charlie-Klingel (*oops*) und ein Tacho Platz.
Ich gebe ja zu, bisschen eng wurde es schon, aber ich habe keine OS Schellen (auch die gibt es) gebraucht.
Demnaechst probiere ich den EA70 OS (Flatbar) aus.
 
Naja denk des ist Marketing. Mein 25.4er aufm DH ist fast steifer wie der 31.8er aufm Enduro. Beide nahzeu gleich schwer.

Das mit dem Klemmbereich könnte was sein... aber eher nein.

Herstellungskosten? :lol: En normales Rohr zu biegen ist doch einfacher als en 31.8er herzustellen mit Hydroforming. Alu und Carbon sind zudem natürlich gleichwertig, was die Verarbeitung angeht :rolleyes:


Allerdings müsste gerade bei Carbon die Krafteinleitung besser sein und die "Knickstelle" bei der Lenkerklemmung hat eine größere Auflagefläche. Könnte ein Grund für die 31.8er Carbonlenker sein... :confused:
 
Schaut euch doch einfach mal einen aktuellen Vorbau an. Der Besteht nur noch aus Löchern und teilweise aus zwei popeligen Klemmschellen.

Das mit der Klemmfläche würde ich da ganz schnell wieder aus meiner Argumentation streichen..
 
ich muß sagen daß ich diese bulligen oversized rohre am lenker nicht sonderlich mag, wenngleich ich sie an 2 bikes serien-mässig habe...man hat auch weniger platz am lenker für die schaltungshebel...
 
ich käm ja alleine mit meinen bremsen in bedrängnis glaub ich... hab nen 25.4er lenker mit 710mm und die bremshebel sitzen schon recht nah an der verdickung und der biegung die ja selbst bei dem mass schon vorhanden sind... die moto hebel halt ^^
 
Ob Oversized Lenker stabiler sind weiß ich nicht, aber ich habe nirgends einen 71cm Lenker gefunden der keine 31,8 Klemmung hatte. Daher denke ich, das je breiter der Lenker, desto dicker das Rohr. Stabilitätsbedingt halt.
 
Irgendwo auf der Syntace Seite versteckt(e) sich die Information, dass die Leute dort einen 31,8er Durchmesser als Standard nicht für sinnvoll hielten, da er nicht das Optimum von Gewicht/Steifigkeit darstellte. Syntace hatte einen optimalen Wert bei ca 28mm berechnet. Leider war der 31,8er Standard da schon draussen.
Wie auch immer.
 
Ich kann mir sehr wohl vorstellen, daß 31.8 bei sehr breiten Lenkern einen Stabilitätsvorteil bringt. Als Beispiele führe ich mal an: die Monocoque-Bauweise oder auch das Bauen mit Profilen.

Und am Bike sind auch meist die Unterrohre recht voluminös, damit sie verwindungsfester sind.

Ob das jetzt unbedingt das Maß 31.8 sein muss, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich hat da irgendjemand einen 'Standard' gesetzt, dem jetzt alle aus Kompatibilitätsgründen nacheifern müssen, damit der Rubel rollt.
 
denke mal, der hauprgrund von os lenkern ist einfach, dass es mal was neues gegeben musste. so habe sich eben 2 lager entwickelt, pro und kontra, ähnlich wie bei zipp laufrädern.

ich persönlich mag os lenker und fahre auch einen, denn zu nem carbonrahmen, der ja etwas kompakter ausschaut passt der meiner meinung nach gut, er kommt mir relativ stief und wenig nachgibig vor. ist eben nen persönlicher eindruck, bewiesen ist es nicht....
 
hmmm zu der aussage dass keine 71cm lenker zu finden sind in 25.4... ich fahr selbst einen o.ö spank bitch stick
is allerdings recht dickwandig und nich sehr leicht... aber syntace und ähnliche gibts meines wissens nach auch in dem längenbereich in 25.4er klemmung
und dass das 31.8 sein "müssen" hat einen grund das is 1 1/4" und wie wir wissen wird im mtb bereich oft in nicht metrischem mass bemessen... daher der wert, aber wie schon alle anderen sagen kann ich nich sagen obs wirklich was bringt, weil an den stellen wo lenker oft brechen weiterhin dasselbe maß is
 
Die Frage war: sind Oversize-Lenker stabiler?

Viele verwechseln hier aber auch Steifigkeit mit Stabilität.
Natürlich ist es möglich mit einem größeren Durchmesser einen steiferen Lenker/Rohr zu bauen. bei gleichem Gewicht. Stabiler muss er aber nicht sein.
 
Ja, es gibt die mit hohem rise, aber man ist eben auf ein paar eingeschränkt. Spank bS, controltech (nur die vorherigen Jahrgänge, neuerdings mache die nur noch 31,8), Answer Manitou Pro Taper. Bis auf letzteren sauschwer oder kaum zu bekommen.

Nachdem mir nun das ganze rumsuchen zu blöd wurde und die Front bei mir durch ne andere Gabel eh hoch kam, bin ich halt eingeknickt und hab auf OS umgesattelt. (wenn dich der Unterschied Preis/Gewicht bei Bitchstick vs Holzfeller WC interessiert, siehe mein Album)

Ich denke mal ein Grund das zu forcieren ist schlichtweg, das dem OS durch die massivere Optik (massiv von außen, Wandstärken ja eher nicht;)) dem unbedarften Käufer einfach ein sicheress Gefühl vermittelt. Über den Sicherheitsgedanken kann man ganz gut verkaufen.


Viele verwechseln hier aber auch Steifigkeit mit Stabilität.

Ganz Genau. Die Definition von Steifigkeit ist da recht eindeutig. Ich verweise zwar ungerne auf Wiki...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Oversized Lenker stabiler sind weiß ich nicht, aber ich habe nirgends einen 71cm Lenker gefunden der keine 31,8 Klemmung hatte. Daher denke ich, das je breiter der Lenker, desto dicker das Rohr. Stabilitätsbedingt halt.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...enker-Funn-Full-On-DH-Lenker-254mm::3368.html

->>> Leicht, billig, 750mm breit, 25,4er Klemmung, hält und hält das Teil...
Natürlich flext er etwas, hier währe ein größerer Rohrdurchmesser vermutlich steifer.
Dennoch find ich wie die meisten hier auch, diese fetten OS- Lenker einfach nur nicht schön und wäre die 25,4er Klemmung ach so unstabiel hätte sie sich vermutlich auch nicht solange gehalten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ich sag ja auch niemandem dass er sie zu kaufen hat
mir persönlich gefällt mein 25.4er optisch besser und ich find das gewicht nich so schrecklich wobei natürlich 125g schon n netter unterschied sind
aber ich wollte sowieso gerne nen etwas höheren weil ich etwas besser klarkomm
und jaja die steifigkeit, da is n grösserer durchmesser natürlich besser, wobeis auch da drauf ankommt an welchen stellen der lenker steif sein soll... ich mein an der klemmung flext meiner auch nich, nur in etwa ab den biegungen ein ganz klein wenig, da wo er sowieso in 22.2 übergeht, weil der bitch stick halt in der klemmgegend reichlich massiv is, halt wie gesagt auf kosten vom gewicht... ich glaub aber ganz ehrlich dass das alles sowieso ansichtssache is, ich fahr den weiter, wenn er kaputt geht kann mans sich ja mal überlegen, aber bisher macht er seine sache gut ;) is eh alles ne sache der verarbeitung, des materials, etc...
 
Sam Hill fuhr letztes Jahr einen Funn Fullon in 720mm Breite.
Wenn dem ein Lenker mit 25,4mm Durchmesser reicht, der lt. Hersteller 310g wiegt, dann darf man getrost die technische Seite vergessen und die Optik entscheiden lassen.
 
Zurück