Sind Überschuhe bei einem Transalpin notwendig?

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Möchte einen Transalp dieses Jahr durchführen und habe an Überschuhe gedacht. Möchte aber auch so wenig wie möglich mitschleppen.
Meine Überlegungen, wasserdichte Socken, Plastikbeutel usw tuen es auch.
Was meint ihr dazu?
 
Auch in den Bergen ist Sommer. Da brauchst du weder Plastiktüten noch wasserdichte Socken oder gar Überschuhe.
Spätestens am nächsten Berg sind auch bei 10°C und klatschnassen SChuhen die Füße doch wieder warm.
 
Kann dir leider bei deiner Suche nicht weiterhelfen, aber irgendwie hast du recht,
manchmal denkt man ein bißchen kompliziert.
 
Kann dir leider bei deiner Suche nicht weiterhelfen, aber ich denke du hast recht, manchmal denkt man halt zu kompliziert.
 
hallo, ich würde dir dazu raten!!!

Luft Isoliert! = bei einem Tieftruck Gebiet (was in den Alpen auf 2500m eine Absenkung von 20Grad bis 8 Grad bedeuten kann) sind deine Füße mit überschuhe noch relativ warm! werden die Schuhe aber nass uns laufen voll wird es auch mit wassercihten socken sehr unangenehm kalt! meiner meinung nach sind die daher nur in extrem seltenen Fällen sinvoll nicht aber beim normalen MTB!

Musste selber mal mit Müllbeutel im Winter bei 2 Grad plus (mit dicken Socken und Neopren) meinen Füße vor Nassen Schuhen schützen = das geht max me Stunde!

Meiner Meinung nach schleppen 90% aller AlpenX Fahrer 50% sinnloses Zeugs über die Alpen aber bei wichtigem würd ich nicht sparen!

meine Rucksäcke wiegen zwischen 2,5 und 3,5 Kg aber Überschuhe sind immer dabei!

http://www.8ung.at/franziskusmark/Packliste.htm hier mal meine letzte Packliste (ging von Oberstdorf an den Gardasee in 7 Tagen (ca. 500Km und 12000 Hm)
 
die Überschuhe kannst du daheim lassen, bin jetzt schon mehrere ohne Gefahren und hatte nie Probleme. Ich imprägniere die Schuhe vorher immer gut und das reicht, bin letztes Jahr einen ganzen Tag im Regen Gefahren und hatt keine Probleme mit nassen Schuhen, blieb alles schön Trocken. Tip: Überklebe die innenseite der Sohle wo die Befestigung für die Schrauben sitzt mit Wasserfestem Klebeband dann kommt auch da nichts rein.:daumen:
 
Hatte bislang immer Überschuhe dabei und auch gebraucht. Letztes Jahr hatten wir auch im August Regen waagerecht bei 2 Grad -- da zieht man gern alles an, was man dabei hat. Dieses Jahr werde ich sie wohl daheim lassen -- aber auch nur, weil der MT-90 schon warm und wasserdicht genug ist und an sich eh keine Überschuhe drüber passen.

Mag ja sein, dass viele "zu viel" mitschleppen, aber (im Rahmen der Vernunft) sollte man das gewissermaßen als Versicherung verstehen, die man ja auch nicht gleich kündigt, wenns ein paar mal gut lief. Ein AlpenX ist kein Strandurlaub.
 
bei meiner ersten und letzten Alpenüberquerung - davon die ersten 3,5 Tage bei dem extremen nahezu ununterbrochenen Dauerregen über den Ostalpen waren Überschuhe allein nicht ausreichend. Der Krimmler Tauernpass Aufstiegspassage (ca.4h) war praktisch ein durchgehender Bach. Überschuhe waren hier fast nutzlos, da das Wasser von unten eindrang. Überschuhe sind nur für Wasser was von oben kommt gebaut. Zusätzlich kann ich wasserdichte Socken oder eben dicke Plastiktüten empfehlen, welche man als Überstrümpfe trägt. Wenn man Dauerregen ausschließen kann, kann man auch auf Überschuhe und wasserdichte Schuhe/Socken verzichten.
 
Tja danke an euch allen.,
Bin noch zu keinem vernünftigen Entschluß gekommen.
Bei diesem Wetter zur Zeit erscheint es sinnvoll.
Gruß Leo
 
Zurück