Singlespeed Fully. Gut?

nach meinem letzten lagobesuch und einer abfahrt mit meinem fully habe ich beschlossen: das wird mein winterprojekt.

daher nur zustimm!!!!

und ausserdem waren in berlin einige mit fully dabei. sollten also genug erfahrungswerte vorhanden sein.


werd mein rm slayer umbauen. mit mipmip hahnritzel sollte das ja kein problem sein.

folgenders ist für mich wichtig:

1) rückbau muss leicht möglich sein, da mein einsatzgebiet touren sind mit ca. 1.500 hm. sollte das bike einfach zu schwer sein, kommt wieder eine schaltung ran!

2) scheibe, also kettenspanner!

3) federung muss zum blockieren sein!


wenn es sich bewährt, fahr ich am lago dann vollgefedert, macht wahrscheinlich doch mehr spass! obwohl noch mehr spass als mit meinem blizzard geht ja fast nicht ...

d.t.n.
 
olli schrieb:
Was haltet ihr davon?

Gar nichts.

Also, abgesehen davon, dass ich sowieso keinen Fully- Singlespeeder wollen wuerde (warum erst simpel - keine Schaltung- wenn man es dann doch wieder aufwendig - Federung - macht?), ist das was du gepostet hast ein Bike mit Antriebsschwinge. Sprich, wenn du stehst federt da nichts mehr (und in den Passagen, wo man die Federung am meisten braucht steht man meist sowieso), und wenn du im Sattel sitzt veraendert sich der Abstand Sattel - Tretlager beim Einfedern. Das bedeutet, deine Knie federn mit. Und die belastet man beim Singlespeeden eigentlich eh schon genug.

Also, ich wuerde diesen Rahmen nicht kaufen, nur weil er horizontale Ausfallenden hat.
 
Ob es schlau ist fully zu fahren solltest du selbst wissen !

Ich sehe da volgendes problem :

- du brauchst einen rahmen der möglichst auf dem mitleren kettenblatt antriebsneutral ist .

-sollte es in meinen augen möglichst wenig fedeweg haben um im wiegetrit nicht so reaktiv zu sein

- da du beim sisp sehr viel im wiegetrit fahren wirst , wirst du den dämpfer warscheinlich mit hoher federrate und straff abgestimmter dämpfung fahren wollen ... dann ist es so eine sache mit den vorteilen eines fully's. Naturlich geht es auch mit lockout aber dann verlierst du die traktionsvorteile bergauf - außerdem wozu dann so einen aufwand.Und die kettenstreben bei vollgefederten sind eh meist schon länger !!

-du könntest diese probleme mit einem rahmen wie dem giant , fusion oder "einfach über den dämpfer lösen ... ... merkst du was , es artet aus !

Ich persönlich würde es eher nicht machen aber uninteressant ist die idee sicher nicht - als philosophische und technische denkübung : - )



Aber noch interessanter als ein sisp-fully , finde ich diesen gedanken !!!




ciao , nikolay
 
FuzzyLogic schrieb:
Habe ich hier irgendetwas nicht kapiert?
Weiss ich nicht, aber:

Bei Antriebsschwingenbikes ist der Abstand Tretlager-Ausfallende immer gleich, also kann man ein SSP Bike ohne Kettenpanner bauen, wenn es horizontale Ausfallenden hat.

Bei Nicht-Antriebsschwingenfullies ändert sich der Abstand beim Einfedern, also wird immer ein Kettenspanner nötig, selbst wenn das Bike horizontale Ausfallenden hben sollte...
 
olli schrieb:
Bei Nicht-Antriebsschwingenfullies ändert sich der Abstand beim Einfedern, also wird immer ein Kettenspanner nötig, selbst wenn das Bike horizontale Ausfallenden hben sollte...

Ja, war mir dann nach ein paar Sekunden Nachdenken auch klar :D
 
dubbel schrieb:
gardasee mit singlespeed? wo fährt man da denn rum?

lago ist perfektes eingangrevier! z.b. altissimo, tremalzo, lago di valvestino, san giovanni, maroche, velo etc etc

und nochmals zum fully:
auffahrt brauch ich kein fully, deswegen federung blockieren!
auf den trails, die nicht bergab gehen, sondern eher den hang queren, brauch ich auch kein fully, kann man bestens auch mit/ohne federgabel fahren.
fully läuft bei mir als EXPERIMENT. will da nix argumentieren etc etc. wenn's am lago taugt, perfekt, wenn nicht, macht es auch nix, dann wieder gerne mit meiner diva


d.t.n.
 
blacksurf schrieb:
back to the roots

mein ansatz ist anders: purer spass am biken, mehr philosophie brauch ich nicht (bin ja mit "meiner" schon völlig überfordert)

und zum thema spass: sowas

25362Gardasee_MteVelo_Selbstausloeser_002-med.jpg


könnte mit dem fully einfach mehr spass machen! ... auch wenn es mit dem hardtail auch geht (sogar auch völlig ohne federung, aber da bin ich noch nicht auf die idee mit dem selbstauslöser gekommen :rolleyes: )

also nicht alles durch die moralbrille sehen und offen sein

dertutnix
 
olli schrieb:
Bei Nicht-Antriebsschwingenfullies ändert sich der Abstand beim Einfedern, also wird immer ein Kettenspanner nötig, selbst wenn das Bike horizontale Ausfallenden hben sollte...

Es gibt auch zwei oder drei Fully :eek: Der nahme ist schon :kotz: :D , die keine längenänderungen Tretlager Hinterbau haben, das wäre schlauer.

Ich würds nich machen, aber ich find ja eh grundsätzlich nichts für Fullys - is halt für Fit****er :D

Treehugger
 
Olli zwei Fragen hab ich noch an Dich!

1. Wieso nehmen Dich hier alle Ernst?
2. Wieso schaff ich das einfach nicht mehr ... ???

phaty
... oder wird er es wirklich tun???
 
phatlizard schrieb:
Olli zwei Fragen hab ich noch an Dich!

1. Wieso nehmen Dich hier alle Ernst?

Ist mir auch ein Rätsel!

phatlizard schrieb:
2. Wieso schaff ich das einfach nicht mehr ... ???
Weil Du nicht nur unglaublich schön, sondern dazu auch noch unglaublich klug bist!

phatlizard schrieb:
phaty
... oder wird er es wirklich tun???
Das Teufelchen sagt so...das Engelchen sagt so...
 
olli schrieb:
Weil Du nicht nur unglaublich schön, sondern dazu auch noch unglaublich klug bist!

Gut aber das stand auch vorher schon ausser Zweifel ...

Sieht mir nach dem perfekten Bike für C2TD aus - die versammelte Weltpresse wird einen neuen Trend wittern! Go for it fat man!!

phaty
 
guten morgen,

ich mag kein fully mehr, egal mit oder ohne schalter. aber ich denke jeder muss für sich und seine gebiete und fahrweise entscheiden was er will oder braucht ;-)

grüße coffee
 
dertutnix schrieb:
mein ansatz ist anders: purer spass am biken, mehr philosophie brauch ich nicht

also nicht alles durch die moralbrille sehen und offen sein

dertutnix

da ist ja auch in Ordnung;) für mich ist hald Fully: Hightech mit allem Schnickschnack, warum also die Schaltung weglassen?
Aber jedem sein Spass
:D

Blacksurf
 
1. Wieso nehmen Dich hier alle Ernst?
2. Wieso schaff ich das einfach nicht mehr ... ???
probleme dieser art hab ich gewiss nicht.
:blah:
und zum thema: guter kompromiss wär oben der fullyrahmen, mit starrgabel und singlespeed, und fahren ohne helm.

oder doch ne rohloffnabe, phaty :), aber sand reinkippen, so dass es dann nicht mehr schaltet und noch schwerer wird.

oder doch über die leichtbau-tuning-möglichkeiten bei rohloff diskutieren, aber dann vorne auch gleich wieder dreifach. :winken:
 
Moien,
an so ein Antriebsschwingen Ding hab ich auch schon mal gedacht :D Allerdings eher an etwas bewertes .. sagen wir mal ein altes RM Speed oder der gleichen ;)
Die Kiste macht un_live_gesehen aber eher den Eindruck als wäre sie nicht wirklich für's Bergradeln gemacht ... eher so der trendige Fitness Komfort Bomber mit ruckeligem ungedämpften Blechfeder Dämpfer :lol:

Cheers Chris
 
Zurück