Singlespeed+vertikale Ausfallenden ohne Kettenspanner

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
151
Ort
Dresden
ICh würd das gern mal ausprobieren, doch mich hindern meine vertikalen Ausfallenden!

ICh will aber keinen kettenspanner, weil dann kann ich gleich das schaltwerk dranlassen!

hat jemand erfahrung damit?

ich hab das auch mal auf einem bild gesehen, doch ich weiß nicht ob der sein hinterrad noch aus- und einbauen kann!
 

Anhänge

  • vertkl.jpg
    vertkl.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 1.144
Also ich hab mir dann doch lieber nen Surly Kettenspanner geholt, weils weniger klappert aber es geht auch ohne, wenn du Glück hast. Du musst dir aber wahrscheinliche für die Kurbel 2 Aluscheiben basteln die etwas größer sind als das Kettenblatt und hinten jeweils 2 die ein wenig größer als das Ritzel sind. So kann die Kette nicht merh abhauen, aber es fährt sich wieder, wie , mit Schaltung --> Schei**e.
 
Mit der richtigen Kettenblatt-/Ritzelkombi kann man die Kettenlänge ziemlich genau einstellen.
Hierzu gibt es ein kleines Programm:
fixmeup

Kettenverschleiss geziehlt eingesetzt, hilft auch weiter.

Man kann es aber auch selbst ausrechnen, Pythagoras sei Dank.
 
häh das mit dem ritzel versteh ich nicht!
und was man da mit dem pythagoras ausrechnen soll weiß ich auch nicht!

Das man die kette entsprechend kürzen kann weiß ich auch!
die frage ist dann nur, ob ich dann das hinterrad noch ein-/ausbauen kann!?
 
denn die Kette ist ja nicht straff gespannt, sondern hat etwas Spiel.
In meinem Rad sind auch vertikale Ausfallenden, der Ausbau des Hinterrades klappt ohne Probleme.

Und nur die Kette zu kürzen, reicht nicht um den SSpeeder ohne Kettenspanner zu fahren. Man muss die richtige Kettenblatt-Ritzel-Kombi nehmen. 32/16 zB. hat eine andere Kettenlänge als 36/18. Schau dir fixmeup an, dann verstehst du was ich meine.

Für das Programm zum Errechnen der Kettenlänge braucht man den Satz des Pythagoras, a² x b²=c².
Ich hab das mal in Excel berechnet, und siehe da - die Ergebnisse stimmen mit denen von fixmeup überein.
 

Anhänge

  • disc.jpg
    disc.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 596
Original geschrieben von Martin M
... Satz des Pythagoras, a² x b²=c².
Ich hab das mal in Excel berechnet, und siehe da - die Ergebnisse stimmen mit denen von fixmeup überein.

Da dreht sich der alte Grieche doch im Grabe um - und Deine Kettenlänge???

Ältester Singlespeeder von Allen - bring' den Kindern hier mal ganz schnell die richtige Formel bei ...

(:
matheleistungskurs83und84
 
einer hat's gemerkt!

Heisst natürlich a² + b² = c² :D

Man möchte es der Jugend ja nicht allzu leicht machen, ein wenig sollen sie schon mitdenken.

Wie gehts denn sonst so, cdeger? Lang nicht "gesehen"!

Matheleistungskurs79/80-80/81:D
 
nich zu vergessen, dass pythagoras hier nur eine näherung und kein exaktes ergebnis liefert; wobei der fehler mit größerwerdendem unterschied zwischen kb- und ritzelzähenzahl auch wachsen dürfte...
 
Zurück