singlespeedritzel

Ich muss den Thread leider nochmal aufwärmen...


roborider schrieb:
es geht auch mit einer Laserschneidanlage und 3 Nieten


So mache ich es jetzt auch, abgesehen vom Nieten. Lasse drei Teile lasern. Ein Edelstahritzel und rechts und links davon breite Alu-Ringe mit der gleichen Innenverzahnung natürlich.
Die verbinde ich dann mit 4 5mm-Passstiften und 4 M5-Schrauben, das sollte halten ;) Gibt dann natürlich Bilder und Bericht.

Jetzt nur noch nen Kettenspanner...
 
So, es ist vollbracht... nicht so schön geworden wie ich mir das gewünscht hatte aber egal, es erfüllt wohl seinen Zweck, werde es demnächst erst testen können.

1.JPG


2.JPG


3.JPG


4.JPG



Die Passstifte (scheiß Rechtschreibung) halten echt bombig. Die Schrauben sind nur weil ich meine Gewinde nicht wieder ausbohren wollte als ich zuletzt die Stifte eingekloppt hatte und feststellen musste dass ich umsonst Gewinde geschnitten hab.

Die Kette passt perfekt drum, die Shimano-Verzahnung innen hatte ich komplett um ein Zehntel mm verhaun, also schön nachgefeilt...

Der Kerl hat mir aber ganz unabgesprochen gleich zwei Sätze gebrannt, ich kann also mit etwas mehr Ruhe noch eine "schönere" Version bauen ;)

Und das beste: Ich habe stolze 5,- für das Zuschneiden bezahlt :)

Da waren die Stifte und Schrauben bald nochmal so teuer :daumen:
 
123g

Ich habe noch vor, die Schraubenköpfe ein Stück weit zu versenken, dann kommen auch kürzere Schrauben rein, das bringt noch ein paar Gramm ;) Ich besitze derzeit nur keinen Flachsenker...

Das Gewicht ist mir voll egal erstmal, ist ja deutlich leichter als die Kasette vorher.

Spacermäßig muss ich mir noch n passendes Rohr besorgen oder was drehen lassen... oder sogar welche kaufen :eek:
Da säg ich dann Lücken für die Schraubenköpfe rein oder setze die einfach vor die Köpfe, hält ja auch... Oder ich ersetze wirklich noch die Schrauben durch Stifte. Naja, ist halt noch nicht richtig fertig.
 
So, abschließend ist zu sagen: Es funktioniert!! Ich bin überrascht vom Erfolg dieses Projekts ;)

Heute kann ich leider nur mit Handy-Fotos dienen...

6.jpg


7.jpg


8.jpg



Ich glaube sogar, dass ich gar keine Spacer brauche... habs zwar noch nicht lange getestet aber es hat sich keinen mm bewegt. Kann auch am Schaltwerk liegen... wird sich zeigen wenn ich nen Kettenspanner habe.

Eine massive version könnte demnächst auch entstehen... ich werds vermelden.
 
Ok, ich meinte natürlich nicht massiver sondern aus einem Stück, dann mit Löchern ringsum zur Gewichtsreduzierung...

Zu den Schrauben habe ich ja schon was gesagt... und die Breite ist Top. Wenn ich was schmaleres gewollt hätte, hätte ich mir ja n king-Ritzel holen können, das wiegt nur 40g.
 
Ja nun, du hast da ganze 15Z, richtig? Ich hab 19. Ist aber auch aus Stahl deins, oder?
Sieht sehr gut aus, übrigens. Respekt!
 
@ biker ben:

Meins hat 17 Zähne, hatte zwei gebaut, das zweite ist jedoch schon verkauft...aber falls du übermäßig grosses Interesse hast, dann kann ich noch eins bauen :D
 
An die Singlespeed Fraktion:
Hab im Moment noch den Point Kettenspanner montiert, der passt mir aber ned so richtig. hat jemand Erfahrung mit dem DMR STS Kettenspanner? Müsste ja theoretisch stabiler sein als der Rennenrollen (weil aus Edelstahl) und günstiger ist er auch...
****, dann muss ich aber die Fun Bolts von der King weglassen und wieder auf Schnellspanner umsteigen. :mad:
Danke!
Gruß
Andi
 
andi87 schrieb:
An die Singlespeed Fraktion:
Hab im Moment noch den Point Kettenspanner montiert, der passt mir aber ned so richtig. hat jemand Erfahrung mit dem DMR STS Kettenspanner? Müsste ja theoretisch stabiler sein als der Rennenrollen (weil aus Edelstahl) und günstiger ist er auch...
****, dann muss ich aber die Fun Bolts von der King weglassen und wieder auf Schnellspanner umsteigen. :mad:
Danke!
Gruß
Andi

der beste ist glaub ich der Rohloff. Der hat eine gewaltige Spannkraft und hält sicher länger als DMR, Point und ähnliche.
 
MSC-Trialer schrieb:

Von irgendwo kenn ich so ein ähnliches Teil :D


Hatte das Problem aber das sich diesmal nicht der Freilauf verbogen hat sondern dieses schicke Aluteil, und somit war es erst nicht leicht das Teil zu demontieren.
Bin dann auf die Variante eines Stahlfreilaufes gekommen mit 2 AluSpacern und einem zusätzlichen Ritzel.

Aja wie hast du so genial die Kette gespannt ? Fahrst du mit Scheibenbremsen ?
 
Raimund-Aut schrieb:
der beste ist glaub ich der Rohloff. Der hat eine gewaltige Spannkraft und hält sicher länger als DMR, Point und ähnliche.

glaub ich eigentlich auch!
Nur gibts bei den breiten ketten das problem das sie nicht durchpassen, ob man den abstand verbreitern kann durch spacer hab ich noch nicht probiert...
Leider ist der Rohloff auch gut teuer!
gruß
andi
 
Die 123g kann ich natürlich nicht einfach hinnehmen... ich habe ein paar Änderungen vorgenommen und gucke mal ob ich das so geschnitten bekommen kann, dann bleibe ich vermutlich unter 80g. Titanschrauben und -Stifte wären ne Maßnahme, aber dann wirds echt teuer ;)

Kleine PS-Bastelei:

assembled2.jpg
 
Zurück