Singlespeedumbau

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Rheinfelden (Baden)
Servus,

ich hab ein schönes altes Rennrad aus den 80er aufgetan und würde es gerne zu einem Singlespeeder umbauen. Also ich heute angefangen hab mir die "feinheiten" anzuschauen ist mir aufgefallen, dass ich nicht den passenden Abzieher für den Lockring habe. Ich hab mal ein Bild gemacht:

medium_DSC_7508.JPG


Als Schaltwerk ist ein Shimano RS angebaut, das nach meinen Recherchen aus den frühen 80ern ist. Ich denke mal, dass die Narbe, das Ritzelpacket und das Schaltwerk (zeitlich) zusammengehören.

Ich habe nun folgende Fragen:
- Was benötigt man für einen Abzieher um das Teil überhaupt runter zu bekommen
- Auf was muss ich achten wenn ich Spacer/Ritzel für den Umbau kaufen will.
 
Shimano UG: brauchst zwei Ketten(peitschen) zum lösen des kleinen Ritzels. Das ist in Tretrichtung festgeschraubt.
Ein Fünfgänger wär keine Option?!
 
Wenn man nur eine zweite Kettenpeitsche braucht bekomm ich das schon hin (muss mal meine Nachbarn fragen, ob er eine rumliegen hat :lol:).
Naja, ich würde es schon gerne zu einen Singlespeeder umbauen. Im Moment läuft es zwar, aber wäre es überhaupt sinnvoll, hinten die alten Ritzel zu lassen aber vorne nen neues Kettenblatt und ne neue Kette zu machen? Oder ist es einfach schwierig die passenden einzelnen Ritzel zu bekommen?
 
sind optimal geeignet fürn singlespeed umbau
standartspacer oder distanzringe von ner alten kassette
festschrauben dann mit nem konterring von nem bsa innenlager
 
Ein SSP Umbaukit hab ich im Album rumliegen. Deine Ritzel sehen noch recht gut aus.. Temporär rate ich zu einem 5 Gang Stadtflitzer :D
Hab an drei Rädern insgesamt 11 Gänge, aber eigentlich nutze ich nur 4 Gänge bei den Schalträdern.

Die Option SSP bleibt ja immer noch bestehen. Rennt ja nicht wech ;)
 
Temporär rate ich zu einem 5 Gang Stadtflitzer
Darüber denke ich noch nach.
Was für eine Kette muss ich dann nehmen? 1/8" oder 3/32"?
Die Option SSP bleibt ja immer noch bestehen. Rennt ja nicht wech ;)
Das Stimmt. Aber nur nochmla zu Übersicht (für dann):
- man löst mit zwei Kettenpeitschen das erste Ritzel. Und mach den Rest ab.
- dann brauche ich ein Ritzel (bspw. ein Shimano DX Steckritzel), Spacer oder Abstandscheiben von der alten Kasette und einen Konterring von nem BSA Innenlager
- wieder zusammenbauen und fertig
 
Hmm ok. Danke.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto sinnvoller erscheint es mir gleich auf Singlespeed umzubauen. Dann nimmt man normalerweise eine 1/8" Kette mit passendem Kettenblatt und Ritzel, oder?
 
Fahr SSP ne 3/32" Kette mit schmaler Ritzel/Kettenblattgarnitur - geht, egal ob Schaltkette oder nicht,
Kannst auch ne schmale Kettenblatt/Ritzelgarnitur mit 1/8" Kette fahren, geht auch,
oder einen ganzen Anrieb in 1/8", such Dir was aus.
 
Ich habe heute versucht die Ritzel abzumachen. Ich bin allerdings gescheitert....
Ich sehe es doch richtig, dass ich eine Kettenpeitsche/Kette um das größe Ritzel lege und die andere Kettenpeitsche um das kleinste. Dann ziehe ich die beiden Dinger in entgegengesetzte Richtungen. Die Richtungen wähle ich so, dass ich mit der Kettenpeitsche am kleinen Ritzel in die richtung ziehe in die sich das ganze Ritzelpacket auch drehen lässt (also nach links wenn ich auf das Ritzelpacket schaue).
 
Ich habe heute versucht die Ritzel abzumachen. Ich bin allerdings gescheitert....
Ich sehe es doch richtig, dass ich eine Kettenpeitsche/Kette um das größe Ritzel lege und die andere Kettenpeitsche um das kleinste.

Stattdessen kannst du auch nur eine Kettenpeitsche nehmen und statt der zweiten ein Ritzel mit einer alten Kette in einen Schraubstock spannen.
 
Ich habe heute versucht die Ritzel abzumachen. Ich bin allerdings gescheitert....
Ich sehe es doch richtig, dass ich eine Kettenpeitsche/Kette um das größe Ritzel lege und die andere Kettenpeitsche um das kleinste. Dann ziehe ich die beiden Dinger in entgegengesetzte Richtungen. Die Richtungen wähle ich so, dass ich mit der Kettenpeitsche am kleinen Ritzel in die richtung ziehe in die sich das ganze Ritzelpacket auch drehen lässt (also nach links wenn ich auf das Ritzelpacket schaue).
Ja, richtig gemacht!
 
Man könnte auch einfach das Rad eingebaut lassen, die alte Kette auf Kettenblatt und größtes Ritzel legen
und mithilfe der Kettenpeitsche nun das kleinste Ritzel lösen.
Die andere Kettenpeitsche ergibt sich aus der Kurbel...


Aber du scheinst nun ja 2 Kettenpeitschen zu haben. ;)
 
Rohe Gewalt hat schonmal nichts gebracht.... Da bewegt sich nichts auch nur eine Millimeter. Hab dann sogar wieder Kette und Kattenblatt drangebaut um die Variante von FlowinFlo zu versuchen. Nichtmal meine 90kg konnten da was machen...
Gibt es noch eine andere Möglichkeit sowas ab zu bekommen. Vllt irgendwie den Freilauf abbauen oder so?
 
Wenn ich mir die Kassette anschaue, sehe ich da ehrlich gesagt kein Gewinde für das kleinste Ritzel.
Müsste die UG-Variante nicht eher so aussehen?
 
Hast Recht, sollte doch stimmen!
Auf 8 Uhr sieht man innerhalb deines kleinsten Ritzels auch das Gewinde...

Hast du das kleinste Ritzel mal mit WD40 besprüht und einwirken lassen,
um die Kontaktstelle zu lösen?
 
So geschafft! Ich habe den "Versuchsaufbau" optimiert und habs geschafft das blöde Ding los zu schrauben :)

Hier das Ergebnis meiner (und eurer) Mühen:

medium_DSC_7519.JPG


Alles abgebaut. Jetzt kann ich das neue Zeug bestellen. Muss nur noch schauen, ob ich was gegen die Rostflecken machen kann ;)
 
Zurück