Singletrail-Abfahrten in Zermatt?

Registriert
17. Januar 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kalifornien
Ciao!

inspiriert von diesem Video
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=219434&highlight=singletrails
bin ich gestern den "Brazilian Trail" gefahren und bin begeistert, aber dazu gibt's ja schon ein Thema im Forum :)

Auf jeden Fall 2100hm Downhill zu über 90% auf Singletrails, gibt's davon noch mehr im Wallis?

Die Filmausschnitte aus Zermatt (1. Teil des Films) sehen sehr danach aus: kennt jemand von Euch die gefahrenen Trails? Sieht mir nach Gornergrat und Rothorn aus. Leider ist das Video durcheinander geschnitten, so dass man nur schwer beurteilen kann wo jetzt genau welcher Trail runter geht... vielleicht kann mir jemand helfen die Trails auf der Karte zu lokalisieren :) Oder mir ähnlich lange Singletrails in Zermatt/Wallis empfehlen.

Danke, Tobias

PS: Karte Rothorn / Gornergrat ist hier, nur welches sind die schönen Singletrails? http://www.gornergrat.ch/sommer/biking/planskizzerouten.php
 
Hallo!

Bin aus dem Wallis und kenne zumindest im deutsch - sprachigen Teil das meistewas Trails anbelangt.

Meine Empfehlung:
1 Simplonpass - Üsseri Nanzlicka - Nanztal - Brig
2 Bettmerhorn - Mosflue - Riederfurka - Ried Mörel - Bitsch - Brig
3 Visp - Visperterminen - Gebidempass - Bistinenpass - Simplon - Unneres Nessel - Brig
3 Unterbäch - Ginals - Gebidem - Unterbäch - Bürchen - Oberi Hellela - Zeneggen - Visp
4 Zermatt - Sunnegga - Zermatt
Gruss Patrick
http://www.bergrad.ch
 
Im Wallis (auch in Zermatt) kenne ich mich sehr gut aus.

Was ich nicht weis: Was ist ein Single-Trail? Ein Wanderweg?

Von Zermatt kann man mit dem Fahrrad bis auf den Gornergrat hochfahren. Sicherlich das Highlight in Zermatt.
Auffahrt: Zermatt - Findelbach - Riffelalp - Riffelberg - Gornergrat
verschärfte Abfahrtsvariante: nach Norden bis Ze Sewjinnen (kurze sehr steile Passage) - Findeln - Zermatt.

Ebenfalls möglich ist Zermatt -Tufteren - Sunnegga - eventuell Blauherd - mit Schiebepassagen von Süden sogar zum Unterrothorn - Abfahrt auf der Nordseite wieder bis Tufteren denkbar. Sicherlich auch überragend schön.

Die dritte Möglichkeit wäre Winkelmatten - Furi - Biel - Schwarzsee

Zermatt ist halt ultra überlaufen.

Mir würden im Wallis gut 100-150 reizvolle Sachen einfallen, die ein erfahrener Mountainbiker sicherlich machen könnte. Einfach Karten besorgen, ein paar Wochen Ferien nehmen und hinfahren. :daumen:
 
So, bin zurück aus Zermatt und habe die 3 Sonnentage voll ausgenutzt :D Danke für eure Trail-Hinweise!

Über die Schönheit der Berge brauch man ja nicht mehr sprechen. Zum Biken ist Zermatt auch ganz nett. Ziemliche viele Wanderer unterwegs, aber wenn man sich abseits der Hauptwege hält oder früh startet kein Problem.

Die einzigen Bike-Schilder die ich gesehen habe waren "Biken verboten". Also eine gute Karte einpacken, die Beschilderung ist sehr dürftig (zumindest verglichen mit der Romandie). Offenbar sieht man Biker (vielleicht ja aufgrund der vielen älteren Gäste) nicht ganz so gerne. Laut Tourismus-Büro ist sogar das Biken auf allen Strecken grundsätzlich verboten, die nicht als Bike-Strecken ausgewiesen sind. Leider gibt es nur 4-5 offizielle Strecken in ganz Zermatt, und die sind a) meist auf breiten Forstwegen und b) nicht als Bike-Route ausgeschildert... :confused:

Vom Gornergrat runter gibt es ein paar sehr technische Trails, die sehr viel Spass machen. Die Schwarzsee-Tour war auch schön (sogar offizielle Bike-Route). Vom Allerfeinsten war jedoch der letzte Tag, mit der Bahn aufs Rothorn, die Nordseite runter, über den Europa-Trail Richtung Täsch, Speed-Downhill auf Forstwegen runter nach Täsch. Das Tal abwärts auf kleinen Wegen/Trails (top: Höhenweg Kalpetran-Stalden ) bis Stalden, Gondel nach Gspon, Gebidempass, Nanztal, Brig. Sehr (!) zu empfehlen. Die Abfahrt durchs Nanztal kommt schon sehr nah an den Brasilianer-Trail ran :daumen:

Die Suche nach dem besten Singletrail der Schweiz geht weiter...

P.S. Singletrail / Singletrack = kleiner Weg, auf den gerade ein Bike passt
P.P.S. Bilder kommen, sobald ich Zeit habe ;)
 
Sehr schön, du hast dir das Beste rausgesucht...:)

Was ist der Brasilianer-Trail????

Am Besten gehst du mal auf http://mypage.bluewin.ch/biken/inhalt.htm

Da gibts noch weitere Wunderschöne Trails...

Stell unbedingt die Bilder rein vom Gebidempass, die Aussicht ist einfach top und das wildromantische Nanztal ebenfalls... sozusagen meine Hausstrecken ;)
 
Kommt drauf an wie oft du fährst / wie viel du selber hoch kurbelst. Da es keine Halbtax-Ermässigung auf den Peak-Pass gibt, auf die Einzelfahrten aber schon, hätte er sich für uns nicht gelohnt. Die Bike-Tageskarte (5 CHF) gilt für Rothorn und Schwarzsee-Bahnen (Gornergrat kostet extra).
 
Glückwunsch zur tollen Runde, die du gefahren bist.

Weitere Bikemöglichkeiten im Mattertal könnten sein:
Täsch - Täschalp - Täschhütte (hier sicherlich teilweise schieben, aber landschaftlich sehr schön).
St. Niklaus - Grächen - Region Seetalhorn.
Stalden - Region Törbel / Moosalp - Ginals / Unterbäch

Die einzigen Bike-Schilder die ich gesehen habe waren "Biken verboten". Also eine gute Karte einpacken, die Beschilderung ist sehr dürftig (zumindest verglichen mit der Romandie). Offenbar sieht man Biker (vielleicht ja aufgrund der vielen älteren Gäste) nicht ganz so gerne. Laut Tourismus-Büro ist sogar das Biken auf allen Strecken grundsätzlich verboten, die nicht als Bike-Strecken ausgewiesen sind. Leider gibt es nur 4-5 offizielle Strecken in ganz Zermatt, und die sind a) meist auf breiten Forstwegen und b) nicht als Bike-Route ausgeschildert... :confused:

Es ist wichtig, das man sich rücksichtsvoll verhält. Dann sollte dies kein Problem sein. Ich machte da bislang gute Erfahrungen. Wenn man langsam fährt und den Wanderern immer den Vortritt lässt, ist allen gedient.
Leider gibt es eben auch schwarze Schafe. Die bringen natürlich auch die anständigen Fahrer in Verruf und sind für die Verbotsschilder verantwortlich.
 
Hallo ratiopharm,
hab eine Frage an dich. Wollen im September nach Zermatt fahren. Was ist eigentlich Halbtax? Habe schon oft in den Preislisten der Bergbahnen Halbtax Preise gesehen. Wie bekommt man den und wie teuer ist der? Für wieviele Tage?
Vielen Dank. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke
rosy
 
Hi Rosy,

Das Halbtax-Abo entspricht der deutschen Bahncard 50, dh. man bekommt 50% Ermässigung bei der Bahn und im Sommer auch bei den meisten Bergbahnen. Kostet 150 CHF für ein Jahr.

http://mct.sbb.ch/mct/reisemarkt/abonnemente/halbtax.htm

Bin mir nicht sicher ob man es auch als Deutscher bekommt, oder nur wenn man in der Schweiz wohnt. Für Besucher gibts noch den Swiss Pass (oder so ähnlich), mit dem man auch 50% Reduktion bekommt auf den Bergbahnen und alle Zug/Busfahrten Gratis. Der ist aber teurer: http://www.swisstravelsystem.ch/
 
Hallo ratiopharm
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn die so teuer ist dann lohnt sich die für einmal im Jahr Urlaub gar nicht.
Gruß rosy
 
Hallo. Ich nutz den Thread wieder, weil er grad am besten passt, auch wenn hier seit 4 jahren nix mehr geschrieben wurde :-)

Und zwar bin ich im Juli mit dem Bike in Sion. Kennt sich jemand in den Gebieten drum herum aus ?
Besonders schöne, lange Trails ?
Wir wollten sowohl Lifte nutzen als auch pedalieren (aktuelle Preise für die Lifte ??)

Danke schon mal,
gruß Lukas
 
Hallo. Einige Highlights im Wallis wurden ja oben schon beschrieben. Der "BRAZILIAN-Trail" ist schon mal nicht all zu weit von Sion entfernt! Im RIDE-Magazin Ausgabe 04/10 sind zwei weitere Top-Touren beschrieben. Plaine Morte und Portail de Fully. Die Ausgabe kannst Du Dir hier www.ride-shop.ch/product_info.php/info/p563 als PDF runterladen. Kosten ca. € 10.-

Ansonsten gibt's Bikeparks in Crans-Montana, Verbier und natürlich Portes du soleil! Bike-Kartenmaterial kaufst Du am besten vor Ort. Leider gibt's für die Gegend um Sion noch keine Singletrail-Map...

Gruss Bruno
 
Zurück