Khaosprince
Neigschmeggder
Bedingt dadurch, dass immer mehr Hersteller auf zwei Übersetzungsstufen vorne setzen (Hammerschmidt, XX etc) hab ich mich gefragt ob das nicht große Nachteile nach sich zieht, bezüglich Übersetzungsbandbreite etc.
Ich fahr aktuell 22-32-44 mit der üblichen 11-34er XT-Kassette, weils halt so am Rad dran war und weil ichs nicht anders kenne. Und ärger mich Systembedingt immer wieder, dass irgendwas aufsetzt und womöglich nen Zahn in Mitleidenschaft gezogen wird.
Jetzt hab ich mir einfach mal eine Excel-Tabelle erstellt und Überstzungen ausgerechnet. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass 22-36 keine großen Nachteile zu haben scheint, verglichen mit 22-32-44 ausser dass man die letzte Übersetzung verliert, womit ich aber noch Leben könnte.
Macht dann 13 statt 14 effektiv nutzbare Übersetzungen, wenn man Überschneidungen nicht beachtet.
Jetzt frag ich mich doch als Maschinenbauer: welchen Sinn hat das dritte Kettenblatt? Im Grunde lässt es sich fast komplett ersetzen.
Ich gewinne Bodenfreiheit, spare Gewicht (ausser ich montiere nen Bashguard) und mache die Geschichte etwas übersichtlicher, grad für Anfänger. Und habe ein Verschleißteil weniger. Zusätzlich könnte man durch geschickte Positionierung der Kurbel den Schräglauf verringern. Das setzt natürlich vorraus, dass die Kurbel so ausgelegt wurde und nich als 3-Fach mit 2 Blättern und Bash.
Ein weiterer Nachteil neben der Endübersetzung fällt mir grad net ein. Spricht sonst noch was gegen zweifach?
Und warum fahren dann immer noch die meisten dreifach?
Ich fahr aktuell 22-32-44 mit der üblichen 11-34er XT-Kassette, weils halt so am Rad dran war und weil ichs nicht anders kenne. Und ärger mich Systembedingt immer wieder, dass irgendwas aufsetzt und womöglich nen Zahn in Mitleidenschaft gezogen wird.
Jetzt hab ich mir einfach mal eine Excel-Tabelle erstellt und Überstzungen ausgerechnet. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, dass 22-36 keine großen Nachteile zu haben scheint, verglichen mit 22-32-44 ausser dass man die letzte Übersetzung verliert, womit ich aber noch Leben könnte.
Macht dann 13 statt 14 effektiv nutzbare Übersetzungen, wenn man Überschneidungen nicht beachtet.
Jetzt frag ich mich doch als Maschinenbauer: welchen Sinn hat das dritte Kettenblatt? Im Grunde lässt es sich fast komplett ersetzen.
Ich gewinne Bodenfreiheit, spare Gewicht (ausser ich montiere nen Bashguard) und mache die Geschichte etwas übersichtlicher, grad für Anfänger. Und habe ein Verschleißteil weniger. Zusätzlich könnte man durch geschickte Positionierung der Kurbel den Schräglauf verringern. Das setzt natürlich vorraus, dass die Kurbel so ausgelegt wurde und nich als 3-Fach mit 2 Blättern und Bash.
Ein weiterer Nachteil neben der Endübersetzung fällt mir grad net ein. Spricht sonst noch was gegen zweifach?
Und warum fahren dann immer noch die meisten dreifach?