Sinnvoll gewicht sparen an einem Scott Scale 740 2013

Registriert
3. Juni 2013
Reaktionspunkte
2
Gewicht Rahmengrösse L 12.2kg
Frame
Scale Alloy 6061
custom butted superlight tubing
Tapered HT / BB 92
bridgeless seatstays
Integ. Headset / replaceable hanger
Fork
Fox 32 Float Evolution CTD Air
CTD damper with 3 modes
15mm QR axle / tapered steerer
reb. Adj. / 100mm travel
Remote System
Scott Rideloc Remote Technology
3 modes
Headset
Ritchey Comp Plus Tapered 1.5" - 1 1/8"
semi integr. OD 50/61mm / ID 44/55mm
Derailleur (Rear)
Shimano XT RD-M781 SGS
Shadow Type / 30 Speed
Derailleur (Front)
Shimano SLX FD-M670 / 34.9mm
Shifters
Shimano SLX SL-M670
Rapidfire plus / 2 way release
Ispec clamp
Brake Levers
Shimano BL-M596 Disc
Brakes
Shimano BR-M596 Disc
180/F and 160/R mm SM-RT64 CL Rotor
Crankset
Shimano XT FC-M780
hollowtech 2
42Ax32Ax24A T
BB-Set
Shimano SM-BB71-41A / shell 41x89.5mm
Handlebar
Syncros FL2.0 Tbar
6061 D.B. / OS / 700mm
H'stem
Syncros FL1.5
7050 Alloy / oversize 31.8mm
1-1/8" / 6° angle
Seatpost
Syncros FL2.5 / 31.6mm
Seat
Syncros XR2.0 / CROM rails
Hub (Front)
Formula CL81 / 15mm
Hub (Rear)
Shimano FH-M629 Disc CL
Chain
Shimano CN-HG54
Cassette
Shimano SLX CS-HG81-10
11-36 T
Spokes
DT Swiss Champion Black 1.8mm
Rims
Syncros XC 37 / Eyelets / 32H
Tires
Schwalbe Rocket Ron EVO / 2.1
127EPI Kevlar Bead
Pace star compound
Ritchey Pro V3 MTN Pedale

Wo würdet ihr Potential sehen das Radl möglichst ökonomisch in den Bereich von 10 kg zu bringen?

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Komponenten doch relativ ähnlich wenn nicht sogar gleich sind, genau an den gleichen Stellen wie hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/wo-sinnvoll-gewicht-sparen-an-meinem-scott-scale-930.702850/
Zum Zeitpunkt meines Postings genau 4 Themen unter deinem.

Das 930er ist ein 29er carbonradl. Das 740er ein 650b aluteil und im urzustand fast 2 kilo schwerer...
Nur weil beide aus der Scale Reihe von Scott sind, sind die Räder nicht automatisch ident :)
 
Gut in diesem Sinne: Wechsel auf einen Karbonrahmen :) Der sollte als Einzelteil das meiste bringen.

Aber im Ernst: da ich in der Regel davon ausgehe, dass die meisten nicht vorhaben den Rahmen zu tauschen und ich denke das bei dem Thema Gewicht die Laufräder recht offensichtlich sind, gilt weiterhin meine Aussage von oben, dass restlichendie Anbeiteile zu nem großen Teil gleich sind oder zumindet in einer identischen Gewichtsliga spielen.
Teile die gleich bzw recht ähnlich sind: Bremsen, Shifter, Sattel, Schatlwerk, Umwerfer, Kasette, Sattelstütze.... Dementsprechend sind auch die Gewichtsersparnisse auf einem ähnlichen Level (und auf einem ähnlichen Preisniveau).

Darüber hinaus könnte sich jemand der den Eingangspost nicht vor dem Edit gelesen hat Fragen, wie du 2 Satz Pedale gleichzeitig an einem Rad fährst :)
 
Was auch immer ökonomisch bedeutet. Du kannst eigentlich überall sparen!
SLX Teile sind grundsätzlich nicht leicht (sind zwar super von der Funktion her). Ohne Funktionseinbusse SLX raus und XT oder besser XTR rein (je nach Budget) oder du gehst gleich auf XX1 und elffach (da sparst du richtig viel Gewicht). Bei Lenker, Vorbau und Sattelstütze geht auch was. Wiege mal deine eigenen Parts und schaue in den gängigen grossen Online Shops nach, welche Alternativen es gibt. Dort ist das Gewicht meist auch angegeben. Um das Bike 2.2 Kg zu erleichtern, plane mal so 1000 Euro (oder mehr) ein (ausser du kannst deine alten Teile noch gut verkaufen.. was ich aber bezweifle). Alternativ gibts leichte und relative günstige Radsätze von Funworks. Da du auch hier keine aktuellen Gewichte angegeben hast, ist es schwierig eine richtige Aussage zu machen. Der erste Schritt ist also sicher deine eigenen aktuellen Parts mal wägen sonst hast du keine Aussage über die Gewichtseinsparungen.
 
An dem Bike 2.2kg "ökonomisch" einzusparen halte ich für unmöglich. Vielleicht etwas mehr als 1kg weniger für ca. 1000EUR schon eher. Ob das ökonomisch ist, angesichts des Neupreises des jetzigen Bikes, bleibt dahin gestellt. Trotzdem, die Laufräder haben wohl das meiste Potential. Danach wird's immer teurer und die Gewichtseinsparungen immer kleiner.
Mein Tipp, damit so fahren wie es ist und sparen auf ein neues Bike, welches von Werk aus schon deutlich leichter ist und damit auch eine bessere Tuningsausgangsbasis bildet.
 
Zurück