SIT-Touren-Thread

Bin gestern nicht zu telefonieren gekommen. Ich denke wenn beim Michael im Bikeshop anrufe könnte es schneller gehen.
Wie Eifgental ?? Wann denn ? Heute morgen oder am Wochenende ??
 
. . . Haaaalt - da gibt es noch keinen genauen Termin für - das war ne weitere Anregung für unseren netten WoGaMi-Treff ;)

Heute und morgen kann ich ja leider :heul: nicht, da ich für ne mittlere Horde Chicken Wings u.ä. vorbereiten muß und am Sonntag ist es zu voll.

Und dann ist der weiße Hai in Urlaub . . . .
 
stahlgabi schrieb:
. . . Haaaalt - da gibt es noch keinen genauen Termin für - das war ne weitere Anregung für unseren netten WoGaMi-Treff ;)

Heute und morgen kann ich ja leider :heul: nicht, da ich für ne mittlere Horde Chicken Wings u.ä. vorbereiten muß und am Sonntag ist es zu voll.

Und dann ist der weiße Hai in Urlaub . . . .
Dann kann es ja etwas dauern bevor die GaWoMi wieder fahren. Wochenende ist bei mir eh voll, muss Chicken Wings essen gehen und diverse Innenstädte besuchen.
Mein Fahrrad ist inzwischen weg um soll zum WE wieder da sein, dann kann ich nächste Woche wieder mit voller Power fahren, es sei denn es regnet ;)
Wenn der weisse Hai wieder an Land ist haben wir eine Woche zum Fahren. Dann bin ich erst einmal kurz weg, dann kurz hier, dann länger weg, dann etwas wieder hier, da kann ich aber nicht wegen der ganzen Weihnachtsfeiern und überhaupt finde ich es dann zu nass und kalt um noch zu fahren. Ich will ja nicht krank werden bevor ich wieder weg bin. :D
 
stahlgabi schrieb:
. . . Heute und morgen kann ich ja leider :heul: nicht, da ich für ne mittlere Horde Chicken Wings u.ä. vorbereiten muß und am Sonntag ist es zu voll. . . .
´

Die Chicken Wings waren super lecker und heute am Sonntag ist es zu naß ... :D

Und was den Reifen angeht, es geht nichts über Slicks ;)

Gruß
Sharky :lol:
 
indian schrieb:
Logo! Das Wetter ist nie schlecht, höchstens der Reifen...

Reifen war gut (naja, bis auf eine sehr schlammige Stelle, da half dann nur noch Absteigen), und das Wetter... Also ehrlich, ich fahr' gern bei Nieselregen! Keine Mücken, kein Sonnenbrand, und man kommt nicht so ins Schwitzen...
Nebenbei: Fangopackungen sollen ja soo gesund sein. :)
 
IFMA-Eintrittskarte zu verschenken! Wer Interesse hat, kann mich unter 0173-576 1038 erreichen. Ich bring' sie übrigens nicht vorbei - also nur an Selbstabholer ... :D
Wer kein Interesse an der IFMA hat, aber mal vier Tage lang für umme das Streckennetz des VRS (also auch der KVB) kennenlernen möchte, kann sie auch dafür nutzen. :lol:

Ride On!
Stefan
 
Schön war's! SIT-Fahrtechniktraining 25.09.2005.


10 Leute hatten sich heute morgen auf dem Parkplatz im Milchborntal eingefunden: Helmut, Georg, Manfred, Stefan, Guido, Judith, Martin, meine Wenigkeit und natürlich unsere bewährten Guides Holger und Ingo. Eigentlich war Stefan H. als zweiter Guide eingeplant gewesen, aber der fiel wegen eines Arbeitsunfalls beim Anziehen seiner Hose aus.

Nach einer kurzen Vorstellrunde (bei der wir erfahren haben, dass die Spanne zwischen jüngsten und ältestem Mitglied stolze 31 Jahre beträgt), ging es auf zum ersten Platten bzw. Trail, einer schönen grober-Schotter-und-spitze-Steine-Piste am Coxer Weiher (?). Wegen besagten Plattens fiel das Üben an diesem Trail direkt etwas länger aus, vor allem der Uphill-Teil.
Nachdem alle schön warmgefahren und der Platten geflickt waren, ging es weiter zu einem "Wir üben Stufen fahren!"-Trail, also Sattel runter und immer schön das Gewicht nach hinten verlagern. Holger hatte dazu, wenn ich mich recht entsinne, einen recht graphischen Vergleich, der etwas mit Pobacken bzw. dem Spalt zwischen selbigen auf der einen Seite und dem Hinterrad auf der anderen zu tun hatte und den ich jetzt nicht wiederholen möchte.
Während wir an der Stufe übten (nur eine einzelne, die dafür aber 30-40 cm hoch war), filmte Holger wie wild und jeder von uns wurde anschließend einzeln herzitiert, um sich in einem Beratungsgespräch unter vier Augen die Kritik - Verzeihung: Verbesserungsvorschläge - unseres Guides anzuhören.
Indes bretterten die anderen munter weiter den Trail runter. Das Ganze hat etwas von Kinderspielplatz: Rauf auf die Rutsche - runterrutschen. Rauf auf die Rutsche - runter. Und nicht drängeln, sondern dem Vordermann so viel Zeit lassen, wie er braucht, um Mut zu fassen. :)

Nach der Stufe und einer kurzen Verpflegungspause am Parkplatz ging es weiter zu Herausforderung Nr. 3: Treppenstufen am Kadettenweiher. Der Trick hierbei ist, wie uns unsere Guides erklärten, nicht zu langsam zu fahren. Man hat dann allerdings ein Problem, wenn die Gabel ungefedert ist. Oder, wie Ingo es ausdrückte: Diese Stufen haben, wie man beim Runterfahren schnell bemerkt, eine bestimmte Frequenz. Stufe Stufe Stufe StuStuStuStu BREMSEN!
Und dann rechts am Ufer entlang und zum Schluss einen kurzen, aber knackigen Anstieg hoch, den man mit ausreichend Schwung tatsächlich bewältigen kann.
Da wir schon in der Gegend waren, bot sich der Wurzel-Trail auf der anderen Seite des Weihers für die nächste Fahrübung an. Uphill eine eindeutige Herausforderung (wir haben geschoben), downhill stellt man nur wieder einmal fest, wie schön es wäre, eine funktionierende Federgabel zu haben.

Und last but not least: Letzter und spaßigster Trail war eine vergleichsweise steile Downhill-Strecke irgendwo in der Pampa. Seit dem Wurzel-Trail hatten wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Wellnessgruppe und eine normale. :) Erstere fuhr den unteren Teil des Trails (der allerdings direkt mit einem psychologisch ungünstigen Einstieg begann, sehr Rutsche-mäßig), letztere fing 100 Meter weiter oben am eigentlichen Einstieg an. Ich muss sagen, ohne das, was ich bis dahin an Tipps mitgenommen hatte (insbesondere die Sache mit den Pobacken) wäre mir der Trail wahrscheinlich schwer gefallen, denn nach
einem kurzen harmlosen Stück wurde es doch relativ steil. Und man lernt den Vorteil eines Sattel-Schnellspanners schätzen, denn die Anfahrt zum oberen Einstieg gestaltete sich zwar weniger steil, machte das aber durch ihre Länge wieder wett. Also noch einmal das Spiel: Rauffahren - Sattel runter - runterbrettern - Sattel hoch - rauffahren. Wem da nicht die Oberschenkel brannten, dem ist wohl nicht mehr beizukommen.
Wir waren noch muter bei diesem Spielchen, als uns Gabi über den Weg lief - und promt den Trail mitfuhr. Wär' doch auch mal eine schöne Übung für die Mädelsrunde, oder, Gabi? :D

Tja, und das war's dann auch schon - gut vier Stunden waren wir unterwegs, das Wetter hat sich trotz gelegentlicher Regen-Androhungen gehalten, die Trails waren trocken und die Stimmung super. Alle sind auf ihre Kosten gekommen, und das absolut Geniale an der Hardt ist ja: Man fährt die schönsten Trails, biegt dann unten um eine Ecke - und ist am Parkplatz im Milchborntal. Echt unglaublich.

 
:winken: Also ich kann mich Anjas Worten nur anschliessen.

Meine Meinung dazu steht natürlich auch im guestbook von Sportsinteam

Hallo Holger und Ingo , danke noch mal auf diesem Weg für den hervorragenden Fahrtechnikurs Teil 3. Hat wieder super viel Spass gemacht und ungeheuer viel gebracht. Bei den Treppen bin ich vor 2 Monaten noch gescheitert . Jetzt gings. Hurra :cool: ! Die zu fahrenden Schlüsselstellen waren nicht ohne , aber nach fachkundiger Anweisung zu meiner grossen Überraschung doch fahrbar. Solltet íhr einen weiteren Teil anbieten bin ich gerne wieder dabei. Prädikat des Kurs : Sehr empfehlenswert. :daumen:

Übrigens es war eine gut gemischte Gruppe , lauter sehr nette Leute.

VG Guido
 
Susi=Sorglos schrieb:
Ganz schön teurer Spaß! €39,-
Wenigstens haben die für 4Stunden 390,-€ verdient!
Greetz Susi
Bei Bedarf bieten wir auch Kurse in den Grundrechenarten an.

@Montana und Anja: Im Namen von Ingo und Holger danke für die "Blumen"

Ride On!
Stefan

P.S.: Das war's dann auch in diesem Jahr mit den Fahrtechnikkursen von SportsInTeam. Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und wir sehen uns vielleicht zu unserren MTB-Tourentagen. Auf ein Neues im nächsten Jahr ... :daumen:
 
Hallo Stefan, ja der Kurs war schon sehr gut. Ich denke ihr solltet sowas ruhig 1 mal im Quartal anbieten. Trailtechniken kann man immer üben :D und wenns einem so nett erklärt wird machts umso mehr Spass :cool:

Wann findet denn der SIT - Tourentag statt ?
Wann gibt es euer Programm für 2006 ?

VG Guido

Stefan_SIT schrieb:
Bei Bedarf bieten wir auch Kurse in den Grundrechenarten an.

@Montana und Anja: Im Namen von Ingo und Holger danke für die "Blumen"

Ride On!
Stefan

P.S.: Das war's dann auch in diesem Jahr mit den Fahrtechnikkursen von SportsInTeam. Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und wir sehen uns vielleicht zu unserren MTB-Tourentagen. Auf ein Neues im nächsten Jahr ... :daumen:
 
Montana schrieb:
Hallo Stefan, ja der Kurs war schon sehr gut. Ich denke ihr solltet sowas ruhig 1 mal im Quartal anbieten. Trailtechniken kann man immer üben :D und wenns einem so nett erklärt wird machts umso mehr Spass :cool: ...
VG Guido
Hallo Guido,
es freut mich, dass es euch gefallen hat. Da sich jedoch das Biken für die meisten auf die Monate Mai bis September beschränkt (warum eigentlich :confused: ;) ), werden wir es wohl auch in 2006 so halten, dass wir jeden Kurs einmal anbieten. Sollte allerdings die Nachfrage das Angebot (max. 8 Plätze pro Kurs) überschreiten, werden wir sicher über einen Zusatzkurs nachdenken. Was wir nächstes Jahr allerdings ganz sicher im Programm haben werden, ist ein Wochenende im Bikepark in Willingen. Da könntest du es dann mal etwas länger "krachen" lassen. :daumen:
Montana schrieb:
... Wann findet denn der SIT - Tourentag statt ?
Wann gibt es euer Programm für 2006 ?
VG Guido
Wir planen im Moment den 15. oder 16. Oktober. Näheres demnächst hier in unserem Newsbereich oder über unseren Newsletter
Das Angebot 2006 kommt Ende November/Anfang Dezember. Die Benachrichtigungen verschicken wir dann über unseren Newsletter. Es wird auf jeden Fall einige neue tolle Angebote geben! :eek: :daumen:

Ride On!
Stefan
 
Hallöle,
der nächste (und für dieses Jahr letzte große) SIT-MTB-Tourentag findet am 16. Oktober 2005 statt.
Es werden wieder mindestens drei Touren unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades angeboten. Nähere Informationen ab Dienstag hier

Ride On! und ein schönes, langes Wochenende auf dem Bike
Stefan
 
Das mit Ingo geht doch ganz einfach:

ich lade ihn zum Frühstück ein . . . wo es umsonst was zu essen gibt, ist er doch immer dabei :lol:
(Wolfgang - ich weiß, jetzt willst Du auch kommen :D )
 
stahlgabi schrieb:
Das mit Ingo geht doch ganz einfach:

ich lade ihn zum Frühstück ein . . . wo es umsonst was zu essen gibt, ist er doch immer dabei :lol:
(Wolfgang - ich weiß, jetzt willst Du auch kommen :D )
Ingo, Essen, Einladung :confused: Gibt es Spaghettata ?
Ich kann so früh nicht, liege zur Frühstückszeit noch im Bett und sehe mir Formel 1 in Shanghai oder bzw. und MotoGp in Australien an, danach springe ich aufs Rad und muss zum Treffpunkt
 
Zurück