sitzposition / sattelüberhöhung

Nanook

King of the dreirad
Registriert
6. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Tach auch,
ich hätte da mal ne frage: Gibt es ERfahrungswerte, wie hoch die Überhöhung vom sattel sein darf?ich nehme mal an, die Überhöhung wird vom Lenker"level" aus gemesen?
Danke schonmal im voraus,

Nanook
 
Wasserwaage auf den Sattel, ins Wasser bringen und messen.

Wie hoch sie sein darf? So profan es klingt: Laß dein Kreuz und Halsmuskulatur entscheiden (zumindest ab einem bestimmten Alter), die geben dir die Höhe automatisch vor.


Gerald .... bei mir zur Zeit ca. 3 cm unter Sattelniveau
 
kommt drauf an...beim dh und freeride eher tief drunter...aif tour eher entspannt und wenn du racen willst kann der unterschied schon enorm sein...

aber wie schon gesagt wenns dir keine probs mit rücken oder nacken macht is egal
 
Tja, für Touren senke ich den Sattel meist auf Lenkerhöhe, maximal 1-2 cm darüber ab. Bei Rennen oder Marathon sind es ca. 3-5 cm über Lenkerniveau.
Aber, wie schon richtig gesagt, muss das eigetnlich jeder für dich herausfinden. Je nachdem, was du komfortabler findest.

Prost
:bier:
Sobe
 
Hallo,

Die Sattel ueberhohung haengt u.a. stark von Deinen anatomischen Voraussetzungen ab. Iich fahre eine recht grosse Sattelueberhoehung. Liegt aber zum Teil auch an meinen affenartig langen Armen.
Ausserdem fahre ich tatsaechlich gern raceorientiert, selbst auf Touren.
Die Sattelhoehe an sich variiert dabei nicht. Ich habe mehrere Bike fuer verschiedene Gelegenheiten die Sattelhoehe (Abstand Sattel - Tretlager) ist bei allen fast identisch.
(Wenn ich beim Pedalieren nicht eine vernuenftige Bein-/Kniestreckung erreiche, tun mir nach kurzer Zeit die Beine weh. Krafteinsatz ist eh schlechter mit gebeugten Knie(e)n.)

Fuer eine entspanntere Haltung also Vorbau variieren (steiler, kuerzer, hoher).

hth
C.
 
Ich hab jetzt mal ganz grob am MTB gemessen. Der Sattel ist so ca. 15cm höher als der Lenker. Find ich ganz komfortabel und man kriegt auch gut die Kraft auf die Pedalen obwohl ich auch noch den Vorbau umdrehen könnte...
Beim Crossrad ist die Überhöhung noch größer: ca. 20 cm. Ist aber auch okay. Ne Quen ;-)

ciao Robert
 
Original geschrieben von RobBj123
Beim Crossrad ist die Überhöhung noch größer: ca. 20 cm. Ist aber auch okay. Ne Quen ;-)

ciao Robert
Das ist die H Ö L L E ... man könnte meinen Deine Eltern haben ne Krankengymnastikpraxis und Du sorgst für Kundschaft (...die auf Deinem Rad ne Probefahrt gemacht haben).

:lol:
 
hab mich mal vermessen lsssen. dabei kam, bei rennmässiger fahrweise, ne sattelüberhöhung von 11,5cm raus.
ich hab dann mal eins meiner bikes umgebaut und kann nur sagen - hollandrad :rolleyes:

15cm rulez!

yours
tiefflieger
 
Mein Senf...

Überhöhung hängt ab 1. was (wie)du fahren willst , forstwege,Mittelgebirge, Gardaseenurgeradeausbergab,Gardaseenurgeradeausberghoch etc.
2. deine Größe, je größer desto höher
3. Größe des bikes , eher Oberrohrlänge
4. Trainingszustand Rücken

Ich fahre auf meinem Rocky20,5 bei Körpergr.192 13-17cm Überhöhung, auch beim Alpencross
ansonsten gilt auch hier : nicht die länge sondern die Technik machts
 
moin.

bei mir sieht das ganze so wie unten auf dem foto aus

ca. 10 cm über lenkerniveau

gruß michael
 

Anhänge

  • rocky 1.jpg
    rocky 1.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 183
Zurück