back-country-TB
backcountryrider
- Registriert
- 18. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe nun seit 4 Wochen einen Rotwild RFC 0.4 Rahmen, den ich als neues Komplettbike gekauft habe. Ich bin von dem Bike wirklich total begeistert.
Nun habe ich eine Frage an Euch bzgl. des Sitzrohres bzw. der Sattelstütze.
Das Bike besitzt ein 31,8 er Sitzrohr mit einer 27,2 mm Sattelstütze (original Rotwild P220).
Mir ist von Beginn an aufgefallen, dass man die serienmäßige Sattelklemme (no-name Produkt) sehr stark anziehen muss, damit sich die Stütze nicht verdreht bzw. sie nicht rutscht (Dämpfer befindet sich ja direkt unter der Stütze).
Ich habe nun Abhilfe geschaffen, indem ich die Seriensattelklemme gegen eine von NC-17 (mit langem Hebel und Messing-Excenter) getauscht und zusätzlich den Klemmbereich der Stütze mit Haarspray eingesprüht habe. Hält jetzt alles fest und der Kraftaufwand beim Klemmen der Stütze ist dank der NC-17-Klemme auch geringer/ definierter geworden.
Ich habe alternativ auch mal eine andere 27,2er Stütze probiert (Modell TQ33 - wegen möglicher Streuung im Durchmesser), aber auch diese Stütze lässt sich wie die original Rotwild-Stütze ziemlich leicht im Sitzrohr bewegen.
Haben vielleicht andere RFC 0.4-Besitzer auch die Erfahrung gemacht, dass offenbar das Sitzrohr eher ein bisschen weit ist bzw. etwas Übermaß hat und man deshalb die Klemme fester anziehen muss?
Wenn ja, hat das längerfristig bei Euch zu Problemen geführt?
Vielen Dank für Eure Antworten.
ich habe nun seit 4 Wochen einen Rotwild RFC 0.4 Rahmen, den ich als neues Komplettbike gekauft habe. Ich bin von dem Bike wirklich total begeistert.

Nun habe ich eine Frage an Euch bzgl. des Sitzrohres bzw. der Sattelstütze.
Das Bike besitzt ein 31,8 er Sitzrohr mit einer 27,2 mm Sattelstütze (original Rotwild P220).
Mir ist von Beginn an aufgefallen, dass man die serienmäßige Sattelklemme (no-name Produkt) sehr stark anziehen muss, damit sich die Stütze nicht verdreht bzw. sie nicht rutscht (Dämpfer befindet sich ja direkt unter der Stütze).
Ich habe nun Abhilfe geschaffen, indem ich die Seriensattelklemme gegen eine von NC-17 (mit langem Hebel und Messing-Excenter) getauscht und zusätzlich den Klemmbereich der Stütze mit Haarspray eingesprüht habe. Hält jetzt alles fest und der Kraftaufwand beim Klemmen der Stütze ist dank der NC-17-Klemme auch geringer/ definierter geworden.
Ich habe alternativ auch mal eine andere 27,2er Stütze probiert (Modell TQ33 - wegen möglicher Streuung im Durchmesser), aber auch diese Stütze lässt sich wie die original Rotwild-Stütze ziemlich leicht im Sitzrohr bewegen.
Haben vielleicht andere RFC 0.4-Besitzer auch die Erfahrung gemacht, dass offenbar das Sitzrohr eher ein bisschen weit ist bzw. etwas Übermaß hat und man deshalb die Klemme fester anziehen muss?
Wenn ja, hat das längerfristig bei Euch zu Problemen geführt?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: