Sixsixone Evo knee mit D3O

A

Addy0815

Guest
Hallo, wollte gerne wissen, was ihr für erfahrungen mit den sixsixone evo gemacht habt.
Ich stehe zwischen der Entscheidung ob es der Evo knee sein soll oder der Kyle knee mit hartschale.
Wäre gut , wenn ihr mir sagen könntet, welche größe in den dingern habt :daumen:

Gruß Addy
 
Ich habe die Kyle Straits schon länger und dachte auch mal über die Evos als Zweit-Schoner nach. Doch ich hatte sie mir dann nicht gekauft, da der Seitenschutz wesentlich geringer ausfällt als bei den Kyles. Die Evos sind sicherlich für längere Touren angenehmer. Doch wenn du weisst, dass Stürze nicht die grosse Ausnahme bleiben, dann empfehle ich dir die Kyles.
 
Ich habe die EVOs für die Ellbogen und die FOX Launch Pro (ähnlich den Kyle Straits) für die Knie. Beide sind Top. Bei den "DeeThreeOhh" Protektoren muss man beachten das sie zwar super bequem, leicht und innovativ sind aber dennoch keine Wunder vollbringen. Sie bieten guten Schutz bei Stürzen auf "fachen/geraden" Untergrund. Jedoch stoßen sie an ihre Grenze wenn es beispielsweise auf einen spitzen Stein geht. In dem Fall verhärtet das d3o nicht schnell genug. Da habe ich persönlich dann gern eine Hartschale dazwischen. (Dazu gab es einen ausführlichen Test in der MTBRider). Es kommt also auf das Einsatzgebiet und auf dein Fahrerisches Können an.
 
Ich fahre seit 2 Jahren die Kyle Strait Knee und hatte mir im Sommer letzten Jahres die
EvoKnee Schoner bestellt. 3 mal gefahren und wieder verkauft.
Der Sitz der Kyle Strait ist meiner Meinung nach deutlich besser,
der Schutz auch und bei den Evos haben sich die Klettbänder immer so verdreht.

Also ein klares Votum für die günstigere Variante.
 
Bei den "DeeThreeOhh" Protektoren muss man beachten das sie zwar super bequem, leicht und innovativ sind ...
das argument für d3o hört man ja oft, aber ich finde die dinger noch nicht mal bequemer als richtig passende protekoren wie die kyle strait-dinger.
im gegenteil: ich hab schon beide d30-schoner in verschiedenen größen, und auch die von POC anprobiert, aber die sind auch nicht bequemer als andere, gute, halb so teure.
 
JA *bequem* ist relativ - ich empfinde es als recht bequem bei gestrecktem Arm keine vorgeformten Hartschalen zu spüren - deshalb die evo am ellbogen. Denn beschränken tun diese Plastikpanzer wohl wirklich.
 
Ach ne - ist schon klar. Du hast doch die Bequemlichkeit angesprochen. Und ich sage das mich am Arm eine Hartschale stört. Nur fährt man eher weniger mit gestrecktem Bein - ergo ist da eine Hartschale (für mich) ok. :daumen:
 
Ich fahre seit 2 Jahren die Kyle Strait Knee und hatte mir im Sommer letzten Jahres die
EvoKnee Schoner bestellt. 3 mal gefahren und wieder verkauft.
Der Sitz der Kyle Strait ist meiner Meinung nach deutlich besser,

Ist bei mir genau andersrum ;)

Bei mir sitzen die Evo nochmal ne Spur besser als die normalen Kyle Strait und die waren schon klasse. :daumen:

Die Evo spür ich beim fahren definitiv nicht mehr.

Woher weisst du das der Schutz bei den normalen besser ist ? :confused:
Mit beiden schon aufs Knie gestürzt ?
 
Jupp, mit den Kyle Strait auch schon mehrfach.
Die Evos sind im Flachen wie oben schon erwähnt nich schlecht,
aber der seitliche Schutz fehlt halt, bzw ist nicht so gut.
 
erstmal danke, welche größe habt ihr und wie groß seit ihr?
Ich bin 1.83 Groß und habe sehr Große Knie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jupp, mit den Kyle Strait auch schon mehrfach.
Die Evos sind im Flachen wie oben schon erwähnt nich schlecht,
aber der seitliche Schutz fehlt halt, bzw ist nicht so gut.

Das war aber jetzt nicht direkt ne antwort auf meine Frage.

Ich probiers nochmal:

Hast du dich mit beiden Schonern schon vergleichbar aufs Knie abgelegt und kannst die Schutzwirkung der beiden Schoner direkt miteinander vergleichen. :confused:

Wie stark die gepolstert sind seh ich selbst.
 
Doch, war eine Antwort.
Mit den Kyle Straits schon öfters, auch heftiger ohne ernsthafte Schäden,
mit den Evos 1 Mal etwas milder im Flachen,
jedoch mit Bluterguss seitlich und verrutschtem Schoner!

Allerdings kann man 2 Stürze nie vergleichen.
 
So, was wollt Ihr nun, eine Grundsatzdiskussion oder Erfahrungen?
An a) habe ich kein Interesse, b) habe ich kundgetan.
Mein Fazit:
Kyle Strait taugt für mich (1,90m;95KG; Beine eher schlank) in Größe M besser.
Die Evos gefielen mir nicht, sonst hätte ich Sie ja auch behalten...
 
Ich beäuge den Evo auch schon länger :D
Wie siehts denn mit der Wärme aus? Ich kenne bisher nur normale Hartschalenschoner, aber von den Schaum-Teilen hört man ja immer wieder, dass die im Sommer unangenehm heiß sind. Auch die Evos?
 
also, es geht darum, ich will damit kein downhill fahren, habe aber gehört sie sprechen nicht gut bei spitzen gegeständen an, stimmt das?
und ich brauche jetzt mal ne größe, ich bin 1.83 groß und hab sehr, sehr breite Waden und Oberschenkel!!!!!!!!!!!!
 
Zurück