TRP DH-R evo vs.

Registriert
22. Dezember 2013
Reaktionspunkte
530
Hallo Leute. Da man die TRP DH-R evo mittlerweile ziemlich oft sieht, frage ich mich ob sie wirklich so gut ist?
Da ich im Netz keine vernünftigen Vergleiche finde würde mich vor allem mal interessieren wie sie sich im vergleich zu anderen Bremsen in punkto Power/Biss macht?
Für mich persönlich wär der vergleich zur Sram Code RSC und Magura Mt5 interessant.
Teilt aber gerne auch eure generellen Erfahrungen mit der TRP. Beispielsweise wie ist die Hebel Haptik ect…
Lg. Marc
 
Hebel sehr speziell. Sehr direkt. Ganz anders als Code.

Würde ich nicht empfehlen ohne vorheriges Anfassen zu kaufen.
 
Wenn du auf harten knackigen Druckpunkt stehst, bist du bei der DH-R Evo nicht ganz richtig, dann eher Shimano.

Die Hebel der DH-R sind für manche ungewohnt/unergonomisch, wenn man sie sehr nah am Lenker fahren will. Hat man große Hände, sind die Standard-Hebel schon ganz OK, aber sicher sehr subjektiv, wie alles zum Thema Bremsen. Viele schwören bei TRP auf die OAK-Hebel (CNC-gefräste reine 1-Finger-Hebel, die bei gleicher Einstellung näher am Griff liegen), manche gar auf die von Freedom Coast, welche ebenfalls CNC-Bling mitbringen und noch krasser Richtung Griff geformt sind.
Ich habe alle 3 Hebel gefahren und mir waren die originalen fast am liebsten, aber ich hab große Hände und dicke Finger.

Was den Druckpunkt angeht, der fühlt sich recht ähnlich an wie bei einer Hope T4 V4, einer Lewis LH4 oder anderen recht hoch übersetzten Powerbremsen mit recht linearem Hebelweg.
Es gibt, wenn gut entlüftet, einen gut erkennbaren Druckpunkt, der aber nicht knüppelhart ist.
Dafür kann man mit einem gewissen Hebelweg die Bremse super dosieren und sie bleibt, mit guten Belägen/Scheiben, super konstant und die Finger entspannt, auch nach ner langen Abfahrt.
Ein wenig härter/definierter wird der Druckpunkt dann noch mit einer noch druckstabileren Bremsleitung.
Hab bei mir spasseshalber mal Shimano BH90 Leitungen montiert und war dann doch positiv überrascht vom Unterschied.
Als Bremsbeläge bekommen die blauen TRP eine klare Empfehlung, die sind top, kräftig, leise, hitzestabil und super zu dosieren.
 
Das was Hoschy sagt 👍

+ Ich fahr sie mit mt5/4 Sättel seit 4 Jahren 🥰

Hatte bei Bedarf evtl was übrig,falls Interesse besteht ,(es gibt "Optionen") ---PN!
IMG_20240623_142243.jpg
 
Das was Hoschy sagt 👍

+ Ich fahr sie mit mt5/4 Sättel seit 4 Jahren 🥰

Hatte bei Bedarf evtl was übrig,falls Interesse besteht ,(es gibt "Optionen") ---PN!Anhang anzeigen 1959224
Hey. Dann bist du doch bestimmt die TRP sowie die Mt5 bloß im originalzustand gefahren!? Kannst du die beiden miteinander vergleichen? Mich würde brennend interessieren wie kräftig die TRP im vergleich zu anderen bremsen ist. Lg.
 
Den Test kenne ich. Gut ist er wirklich.
Aber bei den Daten bin ich verwirrt.
Bei der Durchschnittlichen Bremskraft 30-15kmh (was wahrscheinlich 60% der Bremsmanöver am Trail abdeckt) ist die Code Stärker als die Mt5 und sogar fast so stark wie die Mt7.
Ich will den Test nicht anzweifeln aber Mt5 und Code kenne ich in jeden Lebenslangen und von der Bremskraft her kann die Code für mein Gefühl definitiv nicht mit der Mt5 mithalten.
Vielleicht kann man mit beiden die gleichen verzögerungswerte erreichen aber bei der Magura benötige ich dafür einfach viel weniger fingerkraft, da sie im gesamten einfach viel bissiger ist.
 
Naja, da ist sicher viel subjektiv - wie weit sind die Beläge abgefahren, wie gut ist entlüftet, wie müde bin ich auf dem Trail usw. ..
Ich habe die Trail Evo am Trailhardtail und kann den Test voll bestätigen. Im Effekt ist eine Code R ungefähr gleich, eine RS stärker.
Meine Code RS/R Kombi mit TS Power vorn hat mir letztens in Finale immer gut getaugt, aber auf langen Abfahrten wie Isallo+Revenant ist mir dann vom vielen Schleifbremsen irgendwann die rechte Hand eingeschlafen, das ginge also sicher noch besser.
Dass die Code RS allerdings nicht für Stoppies auf griffigen 30% Felsplatten taugt, ist natürlich bei den Werten auch klar. Da wirst du um sowas wie Hope oder Dominion nicht herum kommen.

Die Hebel meiner Trail sind nur anders übersetzt als bei der DH-R, die Form ist sehr ähnlich - die ging bei mir nur zu montieren, indem ich die Trigger der Stütze und der Schaltung (XT) mit Schelle montierte. Ganz eigenartige Ergonomie.
Solange du dir mit diesen Hebeln nicht klar bist, brauchst du dir über die Bremsleistung erstmal keinen Kopf machen!
 
Kauf sie und Stelle selbst heraus ob sie zu dir passt. Ich habe fast alle getestet und fahre die XT Shimano obwohl die Trickstuff die brachialste, die Code RSC die beständigste und die Hope die Homogenste war! Die Magura nicht ausgenommen. Aber jeder hat seine Vorlieben und ich bin ein ehemaliger TT Racer und finde für mich persönlich die Hope perfekt. Aber wenn man 6-8 Bikes hat ist man mit Shimano simpel bedient
 
Kauf sie und Stelle selbst heraus ob sie zu dir passt. Ich habe fast alle getestet und fahre die XT Shimano obwohl die Trickstuff die brachialste, die Code RSC die beständigste und die Hope die Homogenste war! Die Magura nicht ausgenommen. Aber jeder hat seine Vorlieben und ich bin ein ehemaliger TT Racer und finde für mich persönlich die Hope perfekt. Aber wenn man 6-8 Bikes hat ist man mit Shimano simpel bedient
Ja wenn ich Geld Zuviel hätte würde ich das machen. Natürlich kann niemand für mich entscheiden welche Bremse am besten zu mir passt, aber wenn hier beispielsweise jemand sagt das die TRP nicht wirklich stärker als eine Code ist, dann kann ich mir die 500€ und das gebastel halt sparen.😄
Mich interessieren halt die Vergleiche zu anderen bremsen in punkto Power um abzuwägen ob ich es wagen sollte die TRP zu bestellen oder nicht.
 
Hey. Dann bist du doch bestimmt die TRP sowie die Mt5 bloß im originalzustand gefahren!? Kannst du die beiden miteinander vergleichen? Mich würde brennend interessieren wie kräftig die TRP im vergleich zu anderen bremsen ist. Lg.
Weder , noch.

Fahre die MT Sättel seit ca 2017 , (immer 4/2 Kolben v/h.)

Damals als Shigura, mt5 sortenrein nie getestet,TRP sortenrein auch nicht

Hab dann immer nur die Geber getauscht, erst Trigura(mit Direttisima Geber) dann TRP .

Wie Hoschy hab ich so ziemlich alle Modelle von TRP durchgestet(Quadiem, Gspec,gspecdh, evo)

Die Evo und auch die gspec bekomm ich nicht klein, auch nicht in den Alpen unter dauerschleifender Abfahrt.

Die evo hat dennoch nach hinten raus mehr Bums, das seinerzeit die YT Tues fahrer die Quadiem und gspec als schwach empfanden ist nachvollziehbar.

Dafür Modulation und Dosierung top.

Die evo hat beides meiner Meinung nach:
Dosierung und Modulation, und max Bremskraft. Hat ja auch den kleineren Geberkolben ggü. der Gspec ( 9vs10).

Und da die mt5 Sättel 4x17mm Kolben haben und die TRP 4x16mm, war meine Neugier, die Sortenrein zu testen, eher so meh...
Abgesehen von dem Schuhkarton voll Bremsbeläge im Keller die gerne gefahren wollen werden 😁
 
Weder , noch.

Fahre die MT Sättel seit ca 2017 , (immer 4/2 Kolben v/h.)

Damals als Shigura, mt5 sortenrein nie getestet,TRP sortenrein auch nicht

Hab dann immer nur die Geber getauscht, erst Trigura(mit Direttisima Geber) dann TRP .

Wie Hoschy hab ich so ziemlich alle Modelle von TRP durchgestet(Quadiem, Gspec,gspecdh, evo)

Die Evo und auch die gspec bekomm ich nicht klein, auch nicht in den Alpen unter dauerschleifender Abfahrt.

Die evo hat dennoch nach hinten raus mehr Bums, das seinerzeit die YT Tues fahrer die Quadiem und gspec als schwach empfanden ist nachvollziehbar.

Dafür Modulation und Dosierung top.

Die evo hat beides meiner Meinung nach:
Dosierung und Modulation, und max Bremskraft. Hat ja auch den kleineren Geberkolben ggü. der Gspec ( 9vs10).

Und da die mt5 Sättel 4x17mm Kolben haben und die TRP 4x16mm, war meine Neugier, die Sortenrein zu testen, eher so meh...
Abgesehen von dem Schuhkarton voll Bremsbeläge im Keller die gerne gefahren wollen werden 😁
Das klingt endlich nach einer guten Lösung für die Magura Plastik Geber.
Wie hast du denn die TRP Geber mit den Sätteln verbunden - welche Leitung, Olive, Pin hast du denn verwendet?
Gibt es Probleme wie bei Shimano mit dem Öl Volumen?
 
Zurück