Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Meine Jeffsy Bestellung lässt seit 2 Wochen auf sich warten weil ich um eine Änderung gebeten hatte. Angeblich ist das Bike aber reserviert für mich. Mittlerweile denke ich über Alternativen nach und orientiere mich wieder immer mehr zu enduros hin. Hat jemand schon härtere sachen mit dem jeffsy angestellt, rockgardens drops etc.? Würdet ihr mal ein endurorennen mit dem jeffsy fahren, weil das wollt ich eig. dieses Jahr mal machen zum spass.

Bryan Regnier hat das in der ersten EWS Runde zumindest mit dem 29er gemacht. Zum Spaß wird das also sicherlich auch mit dem 27er machbar sein.
https://www.mtb-news.de/news/2017/03/28/ews-rotorua-2017-18-pro-bikes/#fa-photo-2127595
 

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Spannend, meine in den Kommentaren zum News-Artikel der neuen Pike gelesen zu haben dass ein Upgrade nur für Boost-Modelle möglich ist. Nadann Kommando zurück, Upgrade gibts doch :)

Edit: Ah, meine Info bezog sich nur aufs Crown-Adjust-System. Um eine nicht-Boost-Pike upzugraden muss man auf die Lenker-Remote zurückgreifen weils Crown-Adjust-System einfach keinen Platz im alten Casting hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendjemand von euch auch ein total nerviges Quietschen und Ruckeln mit der Sram Bremse (Guide Ultimate). Ich versuchs mal mit ner anderen Scheibe. Die Scheibe vorne is weder krum noch haben die Beläge irgendwas. Nervt.
Sonst rennt das Jeffsy echt gut.
2b.jpg
 

Anhänge

  • 2b.jpg
    2b.jpg
    525 KB · Aufrufe: 109
Nabend,
ich wechsele jetzt vom liteville 301 mk11 auf das jeffsy cf pro 27.
Tracking Nummer habe ich auch schon, von daher gehe ich mal davon aus das die Kiste bald eintrifft.
Habt ihr Tipps zur Druck und Zugstufeneinstellung, wenn ich die Gabel und Dämpfer (Fox) auf ca. 30% Sag einstelle.
Gruß
Guido
 
Mein Jeffsy CP Pro 27 in Schwarz kam gestern - es schaut einfach nur geil aus :)

In der Fox Anleitung sind Werte für Druck und Zugstufe in Abhänigigkeit vom Dämpferdruck angegeben, die man als ersten Schritt nutzen soll.

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=694
http://www.ridefox.com/content.php?m=bike&c=sagsetup


Aber auch ich hätte noch eine Frage:
Was für einen Travel hat der Dämpfer? Die Info benötige ich ja um auf die entsprechenden Sag einzustellen.

Möglichkeit 1 wäre wohl die Luft aus dem Dämpfer komplett rauslassen. Aber die Info muss doch auch irgendwo sonst zu finden sein?

Über die Fox Product ID bekomme ich folgende Info:
2017 Performance Elite Series FLOAT
2017, FLOAT DPS, P-Se, A, 3pos-Adj Evol LV, YT, Jeffsy Pro 27.5", 230, 60, 0.4 Spacer, CM, RM, Climb L, Standard Logo

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

 
Lt YT HP sind es 60mm Hub am Dämpfer bei ner EBL von 230mm erzeugter FW 150mm
Da es ein neuer Metric-Dämpfer ist bist lt. Tabelle genau zwischen 57 und 63mm Travel also lt. Tabelle 15-16mm SAG einstellen.
Je nachdem obs straffer oder soft sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Das würde Sinn machen. Hatte mich nur gewundert, da in der Fox Anleitung in der Sag Tabelle die 60 mm gar nicht vorkommen (es gibt nur 57mm und 63mm).
 
Gab schonmal die Frage zu den Unterschieden bei den Laufrädern, leider bisher ohne Antwort. Wie unterscheiden sie sich bezüglich Breite, Gewicht, Technik etc.?

TRS
TRSR
TRS+
 
kurze frage, wie lange hat bei euch die lieferung des bikes ab bestellung gedauert bei sofort lieferbar?
Bei bestätigtem zahlungseingang verschickt yt eigentlich immer gleich. Ich hatte letzten mittwoch bezahlt und freitag kam die bestätigung und gleich eine trackingnummer. Denke innerhalb von 5 werktagen bringt dhl das ganze sogar bis nach at. So wars beim ersten jeffsy auch das wir letztes jahr für meine freundin bestellt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat einer Erfahrungswerte ob bei seinem Jeffsy Tubeless ventile dabei waren? Die Supportseite von YT spricht leider nur von 2016er Modellen. Wenn ich es richtig sehe, ist der Maxxis II Evo allerdings nicht tubeless ready, was ich echt ärgerlich finde, dass genau dieser Reifen verbaut wird
 
Gab schonmal die Frage zu den Unterschieden bei den Laufrädern, leider bisher ohne Antwort. Wie unterscheiden sie sich bezüglich Breite, Gewicht, Technik etc.?

TRS
TRSR
TRS+


TRS und TRS+ haben Alufelgen, TRSR hat eine Carbonfelge. Alle sind 60-fach-sperrklinkenverzahnt und industriegelagert. Die TRS haben 30mm Maulweite (selber gemessen), die anderen sollen schmaler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubelessventile sind dabei.
Die Maxxis bekommst Du schon dicht, das funktioniert ja sogar bei Schwalbes Liteskin-Reifen :)

Habe da keinen Erfahrungswert aber auf der Maxxis seite steht zumindest, dass sie dafür nicht empfohlen werden.
Habe immer mal wieder gelesen, dass die Ventile mal dabei sind und mal nicht. Felgenband benötige ich dann vermutlich auch noch, oder?
 
Hatte wegen genau dem Thema mal bei YT angerufen, der freundliche Mitarbeiter meinte "Bei OEM Waren könne sie dabei liegen, ggf. auch nicht", Tubeless Felgenband ist aber bereits verklebt.

Auf die Frage ob die Reifen tubeless sind meinte er, ..."offiziell" ....sind sie es nicht, ;) ..
Ich werd es einfach mal versuchen, LRS vorbereiten, gucken dass die Reifen sauber im Felgenhorn liegen, dann ab an die Tanke, Milch rein Kompressor und schaun wir mal ..
 
Wie ich schon sagte, Ventile sind dabei, Band ist auch schon geklebt. Meine Aussage beruht auf persönlichen Erfahrungen ;-)

Und schau Dir mal die fette Karkasse der der Maxxis an. Wer die Reifen nicht dicht bekommt, macht irgendwas falsch. Auch sitzen die Reifen super straff im Felgenbett, hab ich bei der Demontage gemerkt. Ich bin bisher nur an einem Reifen gescheitert (Conti mit Racesport-Karkasse) alle anderen waren kein Problem, ob Tubeless Ready oder nicht.

Also nicht so viel drüber grübeln sondern machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr beim Jeffsy CF noch einen zusätzlichen Rahmenschutz angebracht?

Nachdem es mein erstes Carbon MTB ist bin ich hier noch etwas unerfahren. Wie ich sehe kann man ja hier einiges an Geld und Aufwand reinstecken:

http://www.easy-frame.com/product/yt-young-talent-jeffsy-cf-pro-one-two-27-ab-2017/

http://www.invisiframe.co.uk/YT-INDUSTRIES/JEFFSY-275-CF-2017

Wenn ich meinen CF Pro Rahmen so anschaue dann würde mir als mögliche Scheuerstelle höchstens der Bereich um den Steuersatz einfallen. Wie seht ihr das?
 
Hinterbau und Unterrohr sowie die Stellen am Steuerkopf sind doch schon ab Werk abgeklebt. Lediglich Oberrohr und Sitzrohr könnte man noch zusätzlich machen, ich verzichte aber drauf.
 
Zurück