Size Tuned Kinematik vs. Dual Trail Control

Registriert
24. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
hallo

ich werde mir bald ein fully anschaffen nur beschäftigt mich worin genau die unterschiede, also die vor und nachteile dieser beiden systeme liegen.
welches ist besser?

danke :daumen:
 
Hilfreich wäre wenn du kurz beschreibst was das jeweilige ist. Und wenns nur nen Link zum Hersteller ist.

grüße
jan
 
ist jeweils cube, ... das erste sind die ams die zweite system ist das von bodo probst, ... verbaut im sting, stereo und fritzz, ...
 
Schau doch mal ins Cube-Unterforum rein, da gibt es ellenlange Threads zu den jeweiligen Bikes und auch einige Vergleiche, z.B. den hier.

Ich steh zur Zeit auch vor der Wahl, ob es vielleicht ein Stereo oder ein AMS 125 werden soll.

Der AMS-Hinterbau ist ein recht konventionelles 4-Gelenksystem, wie es von vielen Herstellern verbaut wird. Ausgereift, paßt.
Dual Trail Control gibt's so nur bei Cube. Was mich an dem System ein wenig stört, ist der flache Sitzwinkel (09 besser, aber immer noch recht flach) und die Dämpferanbringung direkt im Dreck. Das heißt, man braucht entweder das Cube-eigene Stummelschutzblech oder eine Eigenbaulösung, z.B. aus einem alten Schlauch.
Außerdem ist man beim neuen Stereo aufgrund des X12-Systems auf relativ wenige Naben eingeschränkt.

Wird wohl nichts helfen außer probefahren, denn grau ist bekanntlich alle Theorie.
 
Eben beim Putzen auch gesehen, dass DualTrailControl bei mir auf dem Hinterbau steht, lol. Das System vom Stereo funktioniert im radgerechten Einsatzbereich problemlos und unauffällig, macht genau das was es soll, was es nicht soll lässt es ;).

grüße
jan
 
hallo,

probegfahren hab ich bis jetzt das ams 125 und das ams 100 aber von denen werde ich mir wohl keins zulegen , da zu teuer.
dann hab ich mich bei radon umgeguggt und die haben nur die sized tuned kinematic technik verbaut.
canyon allerdings verbaut dieses system das am sitzrohr was ja im weitesten sinne den cubes gleicht..wusste bloß nich wies heißt
 
hallo

ich werde mir bald ein eis (Vanille oder Schoko-Eis) anschaffen nur beschäftigt mich worin genau die unterschiede, also die vor und nachteile dieser beiden sorten liegen.
welches ist besser?

danke :daumen:

probiert hab ich bis jetzt das vanilleeis von mövenpick und baskin robbins aber von denen werde ich mir wohl keins zulegen , da zu teuer.
dann hab ich mich bei MacDonald's umgeguggt und die haben nur die chocolate chips technik im programm.
Burger King allerdings verbaut dieses system mit Kakao was ja im weitesten sinne dem Schokoeis gleicht..wusste bloß nich wies heißt

aber wo sind da jetzt die vor und nachteile bei den verschiedenen systemen?
 
auprobieren geht ueber Kataloge studieren und den blumigen Worten der Marketingexperten auf den Leim gehen ;)

Es hilft nichts, du musst ein Rad schon fahren und wenn es passt ist es egal ob size tuned kinematik, was bedeuted das die Winkel, Hebellängen und Rohrlängen auf die Rahmengrösse angepasst ist und somit bei egal welcher Rahmengrösse der ganze Federweg (hinten) vorhanden ist , oder irgendwelche anderen lustigen Begriffe genutzt werden ....

Mir schmeckt Vanille am besten ;)
 
Guck dir bei beiden "Systemen" doch die beiden Punkte an wo der Dämpfer festgeschraubt wird. Da sollteste schonmal nen deutlichen Unterschied feststellen. Aber was bringts?

Nur wenn dir jetzt jemand schreibt: System XYZ ist progressiver als XZY welches plüschiger ist als ABC und ABC spricht natürlich drölf mal besser an als CBA. Bringt dir das erstmal nicht viel wenn du es nicht wirklich erfahren hast.
Die ganzen Beschreibungen von Fahrwerken sind eigentlich nur wirklich Aussagekräftig wenn man entsprechende Fahrwerke schon gefahren ist und nachher selbst sagen konnte wie sich das Fahrwerk verhält / was einen gestört hat.

grüße
jan
 
Zurück