Skareb Comp TPC 80 - falsch zusammengebaut ?

Registriert
1. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2.272
Ort
bei Nürnberg
Hallo !

ich hab o.g. Gabel (Modell 2004) bekommen, mit der Diagnose "federt nicht mehr richtig". Schon beim Auspacken hat im linken Holm was geklappert.

Die Luftkammer lies sich aufpumpen, aber da hat sich nichts bewegt. Die Gabel blieb bei (optisch) 50 mm Federweg und gefedert hat nur die Feder in der Mitte des Holms. So mein Gefühl.

Ich lade grad n Manual runter, aber hab die schon mal zerlegt.

So war das aufgebaut, als ich es demontiert hab:

1702996-m6zs7akkbuqk-img_0969-large.jpg


Was ich auf dem Zettel mit Feder und Anschlag meine, ist das hier:

1702995-gh2n4hmkkicm-img_0968-large.jpg


Fehlt da insgesamt was oder ist das falsch zusammengebaut ?

Beste Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
so schnell kann s gehen ! :) Auflösung grad selber gefunden !

2014-09-12 22_19_11-PDF Complete Special Edition.jpg


Frage nur.. für was ist die schmale Feder bei meiner Gabel unter dem Air Piston gut ?
 

Anhänge

  • 2014-09-12 22_19_11-PDF Complete Special Edition.jpg
    2014-09-12 22_19_11-PDF Complete Special Edition.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 1.541
Zuletzt bearbeitet:
Alle so zusammenbauen, wie in deiner 2. gefunden Abbildung und du hast den normalen Serienzustand und es sollte alles so funktionieren. Tipp am Rande: Öl mit korrekt hoher Viskosität oberhalb der Airpiston reinkippen.
Ist bei dir noch eine zusätzliche Feder (handskizze) drin? Würde einfach alle überflüssigen Teile (z.B. falls noch was zusätzlich in den Standrohren steckt) weglassen. Etweder hat ein überflüssiges Teil geklappert oder einfach die Negativfeder die keine Wirkung hatte, da die beiden Kunststoffstangen wegen falschem Zusammenbau aufeinanderstießen.
Entweder hat die mal einer ausversehen falsch zusammengebaut oder es war ein Versuch sie zu traveln...
 
Alle so zusammenbauen, wie in deiner 2. gefunden Abbildung und du hast den normalen Serienzustand und es sollte alles so funktionieren. Tipp am Rande: Öl mit korrekt hoher Viskosität oberhalb der Airpiston reinkippen.
:daumen: Danke für den Tipp, hab s auch im Manual gelesen

Ist bei dir noch eine zusätzliche Feder (handskizze) drin?
Entweder hat die mal einer ausversehen falsch zusammengebaut oder es war ein Versuch sie zu traveln...

ja, bei mir ist noch oben so kleine Feder drin. Ich hab die jetzt aber mal drin gelassen. Besser noch raus nehmen ??

Kann gut sein, dass das n Versuch war, sie zu traveln. Unten stecken ja noch 2 Spacer drauf, sh Bild.
Kannst Du mir auch sagen, ob die Dämpferseite so passt ? (ok, der O-Ring fehlt noch)

Danke schon mal !!

1703258-43y1ko09apck-img_09771-large.jpg
 
ja, bei mir ist noch oben so kleine Feder drin. Ich hab die jetzt aber mal drin gelassen. Besser noch raus nehmen ??

Ui, meine Skareb und R7 Zeiten sind leider schon etwas her. Kann mich da nicht mehr so gut erinnern.
Aber ich bin mir relativ sicher, dass die Feder drin bleiben sollte. Sie dient als Endanschlag für die Air Piston und lässt die Gabel sensibler ansprechen oder macht die Gabel am Ende des Federwegs progressiver!? (Bin kein Federspezi)
Ich weiß zu 100%, dass meine Manitou Minute mit Luftfederung genau an der Stelle auch genau diese kurze Feder hatte - und die Gabeln sind/waren doch alle sehr änhnlich aufgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein, dass das n Versuch war, sie zu traveln. Unten stecken ja noch 2 Spacer drauf, sh Bild.
Kannst Du mir auch sagen, ob die Dämpferseite so passt ? (ok, der O-Ring fehlt noch)

1703258-43y1ko09apck-img_09771-large.jpg

Bei der Dämpferseite kann es sein, dass dieser Kunststoffzylinder (das Teil, was wirklich aussieht wie ein Zylinder-Hut, also das Röhrchen mit dem 90° Rand). anders herum auf die Stange geschoben wird. So kenne ich das zumindest von der R7 2006er TPC.
Ob das technisch einen großen Unterschied macht weiß ich nicht, vielleicht wird sonst der O-Ring auf der Stange verschoben, da anders herum montiert der breite Rand von dem Teil vorher auf dem Standrohrboden aufsetzen würde. Wobei "EDIT" sagt: So wie du es hast montiert wäre eine größere Auflagefläche für den Gummipuffer darüber -> Also noch mal googeln. (-;

Ansonsten sieht man auf dem Foto schlecht, ob da unter dem Kunststoffteil wo ein Absatz zu sehen ist, noch etwas schwarzes sitzt?
Und über dem Teil hast du

Insgesamt wäre es hilfreicher wenn du ein Übersichtsfoto von den beiden Einheiten parallel nebeneinanderliegend machen könntest.

Kann mich nicht mehr erinnern: Sind diese schwarzen Teile, die so wie eine Ziehharmonika aussehen aus Kunststoff oder Gummi? Ich meine die wären aus Gummi?

Denn Spacer sind i.d.R. aus Kunststoff und hart und nicht aus Gummi. Die Gummiteile sind eigentlich immer nur Puffer am Anschlag.

2 Gummipuffer übereinander ist wäre komisch. Könnte nämlich sein, dass ein Gummipuffer in der Luftfedereinheit woanders hinkommt. z.B. vor die große Kunststoffmutter (siehe oben in deinem 2. Post "top out bumper", die ins Standrohr geschraubt wird. Oder die beiden werden auf Dämpfer- und Luftfederseite aufgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Zumindest sind die "ziehharmonika"-Teile bei dir unter dem Sicherungsring nutzlos, da die Luftfedereinheit ja am Standrohrboden von außen festgeschraubt wird.
Insofern denke ich sind das Gummipuffer und kommen noch wo anders hin. (-;
Wobei die Gabel so schon wieder funktionieren sollte nur die Puffer sind beim Durchschlagen ganz hilfreich.

Ansonsten sieht das, was man sehen kann, schon ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

also erst nochmals vielen Dank für deine Mühe. :daumen:

Da hat wohl einer vorher "ganze Arbeit" geleistet vorher...

So wie auf dem letzten Bild waren die ganzen schwarze Teile (Zylinder, Puffer...) montiert, als ich die Gabel aufgemacht habe.

Ein dritter dieser Puffer ist bereits unter dem top out bumper montiert.

Das die beiden weiteren Zieharmonikas da unten nutzlos sind, das war auch mein Gedanke. Die Teile sind übrigens aus Kunsstoff und relativ hart, also nicht aus Gummi.

Beide sind 1 cm breit, daher dachte ich an Spacer ...um von 80 auf 100 mm zu kommen.

Ich mach heut Abend noch mal besser Bilder.

Ich hab auch ein relativ auffangreiches Manual (30 Seiten) im Netz gefunden, aber bis das bei mir komplett mit allen Bildern läd vergehen Stunden :rolleyes:

Da hoffe ich, dass man auch die Dämpferseite mal sieht.

EDIT:

grad gefunden:


Skareb Dämpfer.jpg


dann wäre das mit dem Zylinder schon mal geklärt

VG Frank
 

Anhänge

  • Skareb Dämpfer.jpg
    Skareb Dämpfer.jpg
    74 KB · Aufrufe: 559
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt!
Dann haben sie es mit dem Zylinder bei der R7 geändert. Aber da gabs auch noch eine Metallunterlegscheibe - somit gabs genug Auflagefläche für den Gummipuffer.

Ich vermute fast, dass du mit den Spacern dann etwas experimentieren musst, wenn man da keine exakten Infos bekommt. Am besten ausmessen wie viel Federweg theoretisch freigegeben werden könnte (also wie viel Weg kann die Stange auf der Luftfederseite zurücklegen und wie weit schaut die Stange auf der Dämpferseite raus) oder wie es am plausibelsten ist zusammenbauen und den Federweg dann mal messen. Ca. 7 cm FW wären 80mm usw...

Ansonsten ruhig mal noch Bilder zeigen, am besten mit Zollstock daneben damit man ein Maß hat.

VG Simon
 
also wie gesagt, ich fotografier und vermess das ganze noch mal.

Momentan hab ich folgende Vermutung (is aber nur ne Vermutung !)

Die COMP 80 war ja wohl so was wie n OEM Variante.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Innenleben insgesamt für 100 mm ausgelegt ist und diese 2 restlichen Bumper (die bei mir jetzt nutzlos da unten sind) bei der 80 mm Version zum Einsatz kamen.

Ich komme da nur drauf, weil ja auch dieser Zylinder auf der Dämpferseite bei mir deutlich länger ist als der auf der Abbildung, die ich o.g. angeheftet hab.

Denke, wir werden das Rätsel lösen.
 
so, aslo meine Vermutung war mal wieder falsch, weil die Spacer nämlich doch weich sind (weiß nicht, warum ich die als hart empfunden hab). Damit sind es einfach Puffer..aber warum da die zwei da unten dran waren bleibt ein Rätsel (Ersatzteile ?:confused:)

Aber ich denk, das Haupt-Rätsel ist gelöst: Die werden nicht irgendwo noch verbaut, weil einfach da kein Platz mehr ist

Hier mal ein Bild...da ist die Stange mit der Feder ganz im Rohr, und der obere bumper schliesst quasi mit dem Standrohr ab. Wo soll da also noch was reinpassen....??

IMG_0999.JPG

Hab dann noch mal gemessen: beide Stangen sind (Federeinheit aufgepumpt) mit 13 cm nochwas gleich lang

IMG_0994.JPG

komplett montiert passt das auch (7 cm)

IMG_0993.JPG IMG_0994.JPG

...bleibt nur noch die Frage nach dem schmalen Ring unter dem Zylinder, der konisch zuläuft:

IMG_0995.JPG

aber ansonsten scheint alles zu passen.

Noch n Bild von der Federseiten-Stange

IMG_0998.JPG

..glaube, fetten, zuschrauben, Öl rein...und gut !!
 

Anhänge

  • IMG_0999.JPG
    IMG_0999.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_0994.JPG
    IMG_0994.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_0993.JPG
    IMG_0993.JPG
    169,1 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0994.JPG
    IMG_0994.JPG
    210 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_0995.JPG
    IMG_0995.JPG
    209,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_0998.JPG
    IMG_0998.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 125
..glaube, fetten, zuschrauben, Öl rein...und gut !!

Seh ich im Prinzip auch so! Würd erst Öl rein, dann zuschrauben. ((-;
Nur den "schmalen Ring" unterm Zylinder würde ich komplett rauslassen. Denn sowas habe ich noch bei keiner Manitou gesehen und außerdem sieht man ja am Zollstock, dass die Dämpfereinheit eher 7cm Weg hat und die Federeinheit inkl. konischen Bumper eher 8cm was auch korrekt ist. Bei nem sehr harten Einschlag würde also auf der Dämpferseite durch dieses kleine Teil irgend ein anderes Teil mehr gequetscht, als auf der Luftfederseite.

Die Ziehharmonika Bumper würde ich auch rauslassen!

Sehe das auch so, der Top Dingensbumper ist schon korrekt mit dem Abschluss bei der Plastikmutter.

Kenne das von Skareb und R7 auch so, dass das die Schaftlängen beim Innenleben und die Standrohre immer auf den Federweg ausgelegt sind. Comp und 80mm heißt meiner Meinung nach bei Manitou Skareb nicht das es OEM ist. Oder ist das wirklich ne OEM Gabel? Insofern denke ich das das alles so korrekt ist und der Aufbau der 80er identisch zur 100er ist, da eben die Schäfte entsprechend kürzer sind. Die Ziehharmonikabumper sind wohl nachträglich reingebaut. Die Gabel ist ja auch schon älter - wer weiß wer die schon in den Händen hatte.

Viel Erfolg. (-;
VG Simon
 
Hi Simon !

Danke für den Hinweis mit dem Öl ;) Hätt ich doch glatt der Gabel dann sozusagen die letzte Ölung verpasst :D:D

Und Dank nochmals für draufschauen !!!

Tjo..wer da zuletzt rumgeschraubt hat an dem Teil :confused:..die Vor-Besitzerin weiss es auch nicht, weil so bekommen.

Auf jeden Fall sind wir jetzt wieder schlauer !;)

Ich meld mich wieder, wenn das Teil zickt oder mir um die Ohren fliegt... was ich nicht glaube :)

VG Frank
 
Zurück