Manitou Scarep TPC Comp Lockout

Registriert
2. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Scarep TPC Comp Lockout. Leider braucht MCG mind. 4-6 Woche zur Reparatur. Wir haben mit dem Techniker gesprochen, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht kann mir ja von Euch jemand weiterhelfen, bzw. mir einen Tip geben.

1. Die Feder zeigte folgendes Problem: Mitten unterm Fahren merkte ich, daß die Feder zwar eindämpfte, jedoch im Ölteil scheinbar nicht mehr komplett zurückgedrückt wurde. Wenn die Feder erneut hineingedrückt wurde, hörte man einen harten Schlag bis die Dämfung wieder einsetze. Lockout funktionierte überhaupt nicht mehr.
2. Ich habe das Prinzip noch nicht richtig kappiert, jedoch habe ich folgende Feststellung gemacht und wäre über eine Bestätigung sehr dankbar: 1. der Linke Teil der Federgabel ist nur ein Luftkolben. Dieser ist scheinbar auch dicht, denn wenn ich ihn aufpumpe, hält er seinen Druck. Auch nach ca. 4 Tagen war hier noch der Druck aufgebaut. Auf der rechten Seite ist das Öl drin. wenn man die Gabel komplett auseinander baut sind 2 Bauteile drin. einmal das Lockout-Teil und einmal ein anderes Bauteil, das unten an der Zugstufeneinstellung sitzt.
3. Da der Luftdruckkolben den Druck hält, gehe ich davon aus, daß er OK is. Ein Problem sehe ich auf der Rechten Seite im Öl-Teil. HIer gleich mal eine Frage. Wenn man auf der Unterseite die Einstellschraube entfernt, kann man mit einem 6er oder 8er Imbus (im Urzeigersinn) die Gabel auseinanderbauen. Darf hier unten schon Öl auslaufen? Ich hätte gedacht, daß im unteren Bereich kein Öl sein darf, sondern nur in der Kammer zwischen den unteren Kolben und dem Lockout-Kolben. Kann dies evtl. das Problem sein, daß wenn sich im Unteren Teil Öl ansammelt die Dämpfung dann nur noch einen "harten Punkt" hat.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Bernhard
 
Danke für die Antwort,

das heißt ja dann aber auch, wenn man die Gabel wieder zusammen setzt und von oben (geöffneter Lockout) Öl einfüllt, dann muß man erst mal abwarten, bis die Ganze Gabel voll Öl läuft und dann erst den Ölfüllstand prüfen, oder?

Danke,

VG
Bernhard
 
Zurück