Skeen

[UPDATE]

Gestern beim Händler gewesen. Ergebnis: Remotebedienung ist defekt. Natürlich ärgerlich, aber besser als Gabel defekt *hoff*.

Hier möchte ich direkt noch eine Lanze für den super Service bei Radon brechen. Angerufen -> Situation geschildert -> Heute geht die Remotebedienung raus und sollte morgen beim Händler ankommen. Top Service sag ich da nur :daumen:

Und wiedermal heißt es -> abwarten und Tee trinken :)
 
Hi,
ich habe in einem älterem Beitrag gelesen das eine Tuning wippe (für mehr Federweg) für das Skeen angedacht war.
Leider konnte ich nicht viel mehr zu diesem Thema herausfinden, daher meine Fragen.

- Gibt es eine Tuning Wippe für das Skeen?
- Hat schon jemand Erfahrung mit der Umrüstung des Skeen's auf mehr Federweg?

mfg dennis






mfg Dennis
 
Hi,
ich habe in einem älterem Beitrag gelesen das eine Tuning wippe (für mehr Federweg) für das Skeen angedacht war.
Leider konnte ich nicht viel mehr zu diesem Thema herausfinden, daher meine Fragen.

- Gibt es eine Tuning Wippe für das Skeen?
- Hat schon jemand Erfahrung mit der Umrüstung des Skeen's auf mehr Federweg?

mfg dennis


mfg Dennis

Nein gibt es nicht...war mal angedacht aber dann von Radon verworfen und hier im Forum auch mitgeteilt.
 
Zur Info: Bodo Probst entwickelt gerade eine Mördernaschine. Das Skeen 29" 100 Alu
wird nächstes Jahr präsentiert und ist aller Vorraussicht vor der Eurobike lieferbar.
Wir Glauben hier machen die 29 richtig Sinn
Im Race/CC. Bodo ist gespannt, ob es wieder das "schnellste Bike der Welt" wird. Wir planen auch ein 27.5 Slide und an den Swoops entwickelt Bodo auch schon wieder rum. Der Prototyp vom Nachfolger Spire ist da, unser Ebike ZR ist im Test und am Slide Hybrid ist Bodo auch dran. Das Black Sin soll auch als 27.5 kommen. Dann haben wir bald 120 Modelle!!!
 
Ach: 26 bleibt!!! Bodo hatte eine Marienerscheinung!!!

@Chris, dann finde ich sehr lobenswert! Ich habe seit einigen Wochen das Skeen 8.0 und bin mit dem Bike TOP zufrieden. Gerade als sportliches Tourenbike ist es hervorragend geeignet.
Ob 26" oder 29", das sollte jeder letztlich nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Ich bin beides längere Zeit zur Probe gefahren und bin bei 26" geblieben.
Mein HT kennt seit dem Skeen fast nur noch meinen Keller. :lol:
 
@Chris, dann finde ich sehr lobenswert! Ich habe seit einigen Wochen das Skeen 8.0 und bin mit dem Bike TOP zufrieden. Gerade als sportliches Tourenbike ist es hervorragend geeignet.
Ob 26" oder 29", das sollte jeder letztlich nach seinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Ich bin beides längere Zeit zur Probe gefahren und bin bei 26" geblieben.
Mein HT kennt seit dem Skeen fast nur noch meinen Keller. :lol:


Oh, ein Black in 27,5 gefällt mir gut...aber gegen mein Skeen.:confused: Dafür habe ich das zu personalisiert u. etwas erleichtert einfach gesagt zu lieb!

@ Chris:kannst du mir die Daten der gesamten Lager durchgeben?
 
Weiß jemand die genauen Daten/Maße der ganzen Lager?


@Max, die Abmessungen der Lager vom Skeen sind doch hier im Thread meines Wissens schonmal gepostet worden. Alternativ sind dann Huberbuchsen eingebaut worden.
Ich find es aber auch gerade nicht, wäre aber auch an den Abmessungen interessiert.
Alternativ kann Dir das vielleicht Huber mitteilen.
 
@log11: Buchsen sind nicht gleich der Lager!

Bei meinem alten QLT habe ich auch ausgebaut und dann bei DS Wälzlager mir gute neue bestellt. Dazu gibt es nen Threath!

Ich hätte ne Idee wie du an die Masse kommst .....
Ruf trimborn an und lass Dir die Masse durchgeben!
 
Ich hab gestern ne kleine Runde gedreht ohne CTD (Remote ist unterwegs). Was mir jetzt aufgefallen ist -> das Hinterrad schleift an der Bremse ... Mal im Stand das Rad hochgehoben und das Rinterrad gedreht und man hört es deutlich das die Scheibe wohl nicht eben ist sondern an einem Punkt schleift. Ist das normal am Anfang oder ebenfalls wieder ein Bauteil was ich reklamieren sollte ? Hab schon mehrfach gelesen im Forum, dass die Formula RX Bremsen Probleme bereiten, vorallem was Laufruhe und "quitsch" sound angeht.

Was meint Ihr ?
 
Dazu gibt es keine Anleitung...Du siehst ja von oben durch den Bremssattel hin durch und weißt auch wo es schleift. Also beide Schrauben vom Sattel lösen und neu ausrichten. Wenn Du das nicht schaffst, fahre zum Händler. Bremsen sind lebenswichtig !!!
 
Es gibt ja Lagerset auf der H&S Seite....ich finde aber die sehen nicht sehr hochwertig aus..und aus meinem Hobby dem Modellbau kenn ich Hersteller von Kugel/Nadellager usw. denen normale gedichtete Lager nicht das Wasser reichen können und die eine Leichtgängikeit haben.:love:
Deshalb die Frage. Wenn ihr mit den Daten nicht gerne raus wollt, egal..verstehe ich. Beim Mailkontakt mit diversen Radonmitarbeiterund vor allem der Werkstatt bin ich ein gebranntes Kind. ;) Habe nur drei Kontakte die mir je geantwortet haben..Herr K.Geisler/Herr F.Menzen/Frau P.Wenke (ein Danke..auch nach einem Jahr noch)
Bei einem Lagerschaden werd ich mir die Zeit nehmen es dann schon herausfinden.

Der Unterschied:
Wäre für mich halt Bestellen einmal ausseinanderbauen und neues Lager einsetzten, und gleich wieder zumachen; gegen ausseinanderbauen Lager abmessen, zusammenbauen, bestellen und nochmal von neuem...



Die Dämpferbuchsen von Huber werden im Winter bei der 1-2 monatigen Zwangseinlagerung montiert...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Bodo Probst entwickelt gerade eine Mördernaschine. Das Skeen 29" 100 Alu
wird nächstes Jahr präsentiert und ist aller Vorraussicht vor der Eurobike lieferbar.
Wir Glauben hier machen die 29 richtig Sinn
Im Race/CC. Bodo ist gespannt, ob es wieder das "schnellste Bike der Welt" wird. Wir planen auch ein 27.5 Slide und an den Swoops entwickelt Bodo auch schon wieder rum. Der Prototyp vom Nachfolger Spire ist da, unser Ebike ZR ist im Test und am Slide Hybrid ist Bodo auch dran. Das Black Sin soll auch als 27.5 kommen. Dann haben wir bald 120 Modelle!!!

Warum bringt ihr nicht erstmal ein 650B Ersatz für das 26" Skeen?
Die 26" sind doch Mittlerweile überholt, besonders bei Rahmengrößen ab 18".
Vorteil: Bessere Performance bei gleichem Federweg.
 
Warum bringt ihr nicht erstmal ein 650B Ersatz für das 26" Skeen?
Die 26" sind doch Mittlerweile überholt, besonders bei Rahmengrößen ab 18".
Vorteil: Bessere Performance bei gleichem Federweg.

Erstmal fahren und dann von überholt sprechen...:lol: Das 26" Skeen ist schon ok..nein mehr als ok. Das soll leicht bleiben und nicht noch mehr Federweg und mehr an Gewicht bekommen und irgendwann das Race/Marathon in Richtung Allmountain geschoben werden..Können sie bei den Slide machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maße für die Huber-Bushings lauten:

8x19,05mm und 8x22,20mm


Ich empfehle einerseits das Gleitfett und andererseits die Einbauhilfe mitzubestellen. Auch Ersatzbuchsen machen Sinn und kosten ein paar Cent. ;)

Einbau ist absolut einfach und kann getrost selber daheim gemacht werden. Wichtig ist nur das Drehmoment und die Schraubensicherung beim Zusammenbau.

grüße
Robby


ps.: Ich bin einer der Skeen-Talas-Fahrer und kann die Kombi echt empfehlen. Hatte damals (vor dem Umbau) auch Kontakt mit Radon und ein OK für den Rahmen bekommen.
Was man bedenken muß ist die etwas aufrechtere Sitzposition, das Mehrgewicht und daß das Vorderrad bei steileren Steigungen ehern aufsteigt. Hier hilft dann nur absenken.
Die Performance sonst ist einfach klasse und macht das Skeen (in Verbindung mit nem absenkbaren Sattel) auch absolut genial für schnelle Trails abwärts. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bringt ihr nicht erstmal ein 650B Ersatz für das 26" Skeen?
Die 26" sind doch Mittlerweile überholt, besonders bei Rahmengrößen ab 18".
Vorteil: Bessere Performance bei gleichem Federweg.

Nachteil:
Mehr sich bewegende Masse, somit einbußen in Agilität.

Einfaches Beispiel um den Effekt nachzuvollziehen:

Nimm eine einfache Scheibe (Metall, Holz, Plastik,...) mit einem Loch in der Mitte und schiebe die Scheibe auf eine Achse (Bleistift, Stange,...). Nun bringst Du die Scheibe zum schnell drehen, entweder durch anschubsen oder per Motor. Wenn Du die gewünschte schnelle Drehung erreicht hast, versucht Du mal die Achse (Deinen Bleistift, Stange,...) in Lenkbewegungen hin und her zu bewegen.

Je größer der Radumfang, desto größer sind die Kreiselkräfte und desto schwere läßt es sich lenken. ;)

Der Trend zu einem größeren Radumfang hat also nicht nur Vorteile (die ich nicht in Abrede stelle), sonderen auch Nachteile und ist somit kein Allheilmittel.
Ich halte von den 29" und dieser Zwischengröße rein gar nichts und man sollt den Sinn immer hinterfragen bevor man jedem (unsinnigen) Trend der Industrie nachrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal fahren und dann von überholt sprechen...:lol: Das 26" Skeen ist schon ok..nein mehr als ok. Das soll leicht bleiben und nicht noch mehr Federweg und mehr an Gewicht bekommen und irgendwann das Race/Marathon in Richtung Allmountain geschoben werden..Können sie bei den Slide machen..

Davon hat auch keiner was gesagt.


@ Robby2107

Größerer Radumfang bei nem Race-Fully ist genauso sinnvoll wie bei einem Hardtail. Allerdings ist hier ein 650B aus Gründen der Agilität vorzuziehen.
 
Zurück