SKF Innenlager statt Standard

G

Grüner Hulk

Guest
Abend,

habe mir die Mühe gemacht und sämtliche Originallager am 4 Gelenkerfully gegen SKF-Lager getauscht. Sehr empfehlenswert! Können locker und preiswert bei ebay bestellt werden, einfach die Nummer aufm Lager bei Suchen eingeben und schwups hat man was man braucht. Ein Lagerausschläger ist auch schnell gebastelt und in 15 Minuten hat man die Sache erledigt. :daumen:
 
Jep, man sollte schon den Thread so benennen, wie sein Inhalt ist... :rolleyes:

Dann sei doch so gut und mach einen kreativen Vorschlag, damit ich weiss wohin ich das tun soll, weil es ist so geeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllllll, dass es doch auch andere ausser mir geniessen sollten.
Spaß beiseite es rentiert sich echt. War definitiv enttäuscht, was da für ein billiger Dreck drin war. Dürfte sich leider nicht um eine Ausnahme handeln...:heul:
 
Also ich hab mir ne passende Schraube gesucht, die durch das loch des lagers geht. dazu ne mutter so abgefeilt, dass sie schon aufs lager passt aber den sitz nicht killt und dann augen zu und drauf. konnte bei mir aber immer schön von hinten an das lager ran. sprich wippe abgebaut, lagersitz warm gemacht, spezi eingeführt und drauf gekloppt. dabei dass ganze in der hand gehalten, damit ich mir die wippe nicht verdengle. zum einbau dann das ganze in den schraubstock eingespannt und dann langsam mit dem spezi wieder reingepresst. mutter wurde quasi mit einer beilagscheibe ergänzt, damit sich das lager reinzieht...
krasse erklärung was? falls du nicht von hinten rankannst hilfts dir nix, falls doch kann ich pics mailen...
gruß wolfgang
 
ups eigentlich wollte ich direkt an igorion antworten, naja die ordnungskräfte der foren mögen mir wieder einmal verzeihen.
 
Mal so ne frage: Warum hast du dir neue Lager besorgt, und was meinst du hat es dir gebracht????
Bessere Quallität?
Es gibt schon große Unterschiede in der Quallität.

Kleiner Tip am Rande.
Bei manchen Billiglagern kann man mit einem scharfen Messer vorsichtig die (schwarze) Abdeckung der Lagerkugeln "rauspopeln". Dann das Lager ggf. mit Waschbenzin reinigen.
Nach dem Reinigen und trocknen lassen, das Lager mit Fett füllen, die Abdeckungen reindrücken und das Lager wieder einbauen.
Dann gehen die auch wieder.
 
ja die fetterei habe ich mir auch vorher gegönnt. hat 0,0 gebracht und dann haben sie den flug bekommen. hatte die lager ausgebaut und mal gedreht und das lief recht hacklig und bei allen gleich hacklig, was es nahelegt, dass das so sein muss bei den originalen. subjektiv scheint die sache jetzt bei gleicher dämpfereinstellung quasi sensibler zu sein. hört sich jetzt komisch an aber es bringt (meiner meinung nach) einen weichgespülten hinterbau bei dem der dämpfer dämpft und nicht hohe reibung der lager. wie gesagt: wer lager der größe 608 rs braucht kann gern welche abhaben. habe da ein, zwei erstanden... mail: [email protected]
 
Ich kann dir sagen, dass man hakelige Lager im Hinterbau eigentlich nicht spüren kann. Jenachdem wie groß die winkelbewegungen sind ists sogar komplett egal. Hauptsache die Dinger haben kein Spiel.
Im Übrigen macht es keinen Sinn die Lagersitze einfach mal so zu strapaziren wenn es keinen Grund wie Lagerspiel gibt. Bei jedem ein und ausbau freut sich der Rahmen.
 
Ich kann dir sagen, dass man hakelige Lager im Hinterbau eigentlich nicht spüren kann. Jenachdem wie groß die winkelbewegungen sind ists sogar komplett egal. Hauptsache die Dinger haben kein Spiel.
Im Übrigen macht es keinen Sinn die Lagersitze einfach mal so zu strapaziren wenn es keinen Grund wie Lagerspiel gibt. Bei jedem ein und ausbau freut sich der Rahmen.

Wenn ich den Dämpfer ausbau und der Hinterbau nicht nachgibt, dann gehe ich davon aus, dass die Lager doch etwas ZU hakelig laufen. Hatte nicht vor das einfach mal so zu machen...
 
Hmm ich glaube es wäre mal gut den tech talk in verschiedenen-Fahrweise-bereiche zu unterteilen

ich denke bei DH/Fr sind die Karren n bischen anderen belastungen ausgesetzt als bei nem Straßenrad.

also ich kann den Lagertausch schon verstehen und habe bisher die Erfahrung gemacht das n bischen eigenes Hirnschmalz die prodkuktions mängel der Hersteller eliminiert
 
Zurück