Ski-Google auch zum Biken?

Des is alles des gleiche- völlig wurscht wozu du das Ding aufsetzt. Ne Scheibe mit bischen mehr Belüftung ist halt im Sommer nicht schlecht.
 
Ski Goggles haben meistens Antifog und Doppelgläser, DH- und MX Goggles oftmals auch Einfachgläser und kein Antifog. Ausserdem ist der Schaumstoff dicker (für mehr Schweisaufnahme) und das Band länger (damits um den Helm reicht).
Kannst jedoch problemlos auch eine Skigoggle nehmen zum DHlen sofern das Band genügend lang ist.

Ansonsten keine Unterschiede, Tönung und Färbung der Gläser gibts in beiden Einsatzbereichen unzählige. Da musst halt herausfinden welches Glas dir wann passt. Ich fahre ein ungetöntes für eher dunkle Verhältnisse (Wald etc.) und ein getöntes, verspiegeltes für sonnige Strecken.
 
Mal ne Frage:
Wo liegt denn der Unterschied zwischen Snow-Googles und Bike-Googles?
Kann ich mit meiner Oakley Ski-Google auch Biken?

Ich glaube der Hauptunterschied ist, daß MX-Brillen keine Doppelverglasung haben, aber genau weiß ich das nicht, da ich zum biken, falls ich da überhaupt mal so eine trage, ne alte Scott-Snowgoogle nutze. Funkt auch.
 
Google
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Suchmaschine. Für das Unternehmen siehe Google Inc.
Google ist der Name einer bekannten Suchmaschine und mit über 50% aller Suchanfragen Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen

Goggle
... ist die häufigste Falschschreibung von Google ...



to google googeln | googelte, gegoogelt |

to goggle glotzen | glotzte, geglotzt |
to goggle starren | starrte, gestarrt |
to goggle staunen | staunte, gestaunt |
to goggle stieren | stierte, gestiert |

goggles pl. die Schutzbrille
goggles die Schwimmbrille
 
EdT:
1.) Polo hat mal ausnahmsweise recht.
2.) Dubbel hat wie immer hat all sein Wissen dabei. Sofern es die Möglichkeit gibt eine Inet-Verbindung herzustellen und die Hardware dazu greifbar ist.
 
und es heisst "zitiert", nicht "abgekupfert".

Ich will hier normal nicht Korinthen kacken, da das ja normalerweise dein Hauptsteckenpferd ist, aber da der Originalspruch folgendermaßen lautet:

"Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen – Aber sie ist nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen"

ist eben doch abgekupfert der richtige Begriff, sprich ne "billige" Kopie. Zudem fehlt der Zitatgeber um zu einem Zitat zu werden.

So, jetzt bist du wieder dran. Evtl. wieder mal mit nem wiki c&p. :rolleyes:
 
Ich will hier normal nicht Korinthen kacken,

a020.gif
 
Zurück