Skiddeln - geht nicht

Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ein schönes Fixie gebaut 48:16 Übersetzung.

Leider kann ich nicht ohne Bremsen fahren, weil skiddeln nicht klappt. Die Kurbeln drehen sich einfach weiter und ich werde ausgehoben. Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie man das macht?

Besten Dank und LG
 

Anzeige

Re: Skiddeln - geht nicht
1. Übersetzung verringern, dadurch brauchst du weniger Kraft
2. Das Hinterrad entlasten (Körper über dem Vorerrad) - dadurch ist aber kein effektives anhalten mehr möglich
3. Ordentliche Riemen/Straps besorgen damit man mit dem andern Fuß gut ziehen kann
4. In die Muckibude gehen
5. Skidden ohne L !
6. Steinharten Hinterradreifen montieren - dadurch ist aber kein effektives anhalten mehr möglich


Also, Übersetzung runter, Bremse dranlassen und üben!
 
beim skidden geht es mehr um technik als um kraft. vor allem geht es meistens mit dem einen bein leichter als mit dem anderen. ich denke zuerst solltest du herausfinden welches das bei dir ist, dann wird sich auch schnell ein erfolg einstellen.
viel spaß beim üben (nasse fahrbahn finde ich besser als sand)!
 
Übersetzung verringen. Und dann Üben, Üben, Üben. Ünd zwar nicht nur skidden, sondern auch die beiden anderen viel sinnvolleren Bremsarten KONTERN und SKIPPEN.
 
der einzige vorteil von deiner 3.0 übersetzung, dass du 40 fahren kannst.
probier hinten 17 oder sogar 18 z. und du wirst merken, dass das mehr spass macht
 
Am besten auf losem Untergrund üben, so habe sogar ich es gelernt. Nicht mit zu hohem Tempo beginnen, versuchen, das Hinterrad leicht anzuheben, und dabei die Kurbel anzuhalten, so ging das relativ schnell bei mir. Und mit dem Gefühl das sich dabei entwickelt einfach immer weiter üben, schneller und dann auch auf griffiger Fahrbahn.

Allerdings würde ich persönlich trotzdem nie ohne Bremse im öffentlichen Straßenverkehr rumdüsen, denn auch wenns Spaß macht, kein Mensch kann damit so sicher bei Gefahr anhalten, wie mit guten Bremsen!
 
Also ich hab hinten ne Bremse die zieh ich leicht dazu wenn's schneller wird ich weiß, das ist auch nur ein Mittelweg aber ich merke, dass die Bremse manchmal nur schleift das ist halt einfach die psychologische Unterstützung :D
auf nasser Fahrbahn geht das auch wunderbar ohne..
Aber seit meinem Unfall trau ich mich nicht mehr mich nach vorn zu lehnen.. Aber mim bullhorn is das skidden leichter als min flatbar nich nur weil man weiter vorn ist sonder weil man anders greift^^
ich fahre 2.8 was Fahrt ihr oder was is eurer Meinung ideal???
 
is mir bewusst aber ich hatte vorne eine und hab mir deswegen den arm gebrochen weil ich aus dem käfig gerutscht bin und die vordere gezogen hab...
canti hebel auf rr- bremse = böse :D
deswegen hinterre^^ :D
is aber fix das bike also unabhängig;)
 
is mir bewusst aber ich hatte vorne eine und hab mir deswegen den arm gebrochen weil ich aus dem käfig gerutscht bin und die vordere gezogen hab...
canti hebel auf rr- bremse = böse :D
deswegen hinterre^^ :D
is aber fix das bike also unabhängig;)

Zu doof die Bremse zu benutzen, - das ist doch mal ein viel besserer Grund, sich keine ans Rad zu schrauben, als dieser ganze Hippster-Modeschei$$! :daumen:

Übrigens passen Canti-Hebel und RR-Bremsen bestens zueinander!
 
Zitat Razor Ramon: Übrigens passen Canti-Hebel und RR-Bremsen bestens zueinander![/QUOTE]

Ich habe mir bei einem alten Schauff RR V-Bremshebel an die RR Bremsen
gedübelt. Passt auch ganz gut.

Spricht aus deiner Sicht etwas gegen die Kombination?
 
Zitat Razor Ramon: Übrigens passen Canti-Hebel und RR-Bremsen bestens zueinander!

Ich habe mir bei einem alten Schauff RR V-Bremshebel an die RR Bremsen
gedübelt. Passt auch ganz gut.

Spricht aus deiner Sicht etwas gegen die Kombination?


Ja, dagegen spricht in der Tat etwas. V-Bremshebel und RR-Bremsen passen nicht zueinander, ebensowenig wie V-Brakes und Rennbremshebel. V-Brakes wurden erst nach den Cantis entwickelt, und benötigen eigene Bremshebel mit spezieller Geometrie. Aber Cantis und Rennradbremsen wurden Jahrzehntelang parallel genutzt, und die Seileinholung durch den Hebel entsprechen einander.

Cantis und RR-Bremshebel sind also optimal miteinander kombinierbar, siehe die ganzen Crosser, die das ja schon seit Urzeiten genau so fahren. Daher sieht es mit Canti-Hebeln und RR-Bremsen , wie es der Cookiedealer nach seiner Beschreibung gefahren ist, ebenfalls sehr gut aus, die Geometrie passt haargenau! Dass er sich abgelegt hat, liegt also nicht an dieser Kombi, sondern wohl ausschließlich an seinen (mangelhaften) Fahrkünsten!

V-Hebel und RR-Bremsen habe ich selbst noch nicht probiert, das habe ich auch nicht vor, weil es ja keinen Sinn macht. Umgkehrt (V-Brakes mit Rennhebeln) kann ich schon von eigenen Erfahrungen berichten. Das geht, natürlich mit Einschränkungen, die Bremswirkung ist brachial schon bei leichtem Ziehen am Hebel. Für trockene Fahrbahn noch tolerierbar, aber im Gelände, oder auf nasser Straße kann das kritisch werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dagegen spricht in der Tat etwas. V-Bremshebel und RR-Bremsen passen nicht zueinander, ebensowenig wie V-Brakes und Rennbremshebel. V-Brakes wurden erst nach den Cantis entwickelt, und benötigen eigene Bremshebel mit spezieller Geometrie. Aber Cantis und Rennradbremsen wurden Jahrzehntelang parallel genutzt, und die Seileinholung durch den Hebel entsprechen einander.

Cantis und RR-Bremshebel sind also optimal miteinander kombinierbar, siehe die ganzen Crosser, die das ja schon seit Urzeiten genau so fahren. Daher sieht es mit Canti-Hebeln und RR-Bremsen , wie es der Cookiedealer nach seiner Beschreibung gefahren ist, ebenfalls sehr gut aus, die Geometrie passt haargenau! Dass er sich abgelegt hat, liegt also nicht an dieser Kombi, sondern wohl ausschließlich an seinen (mangelhaften) Fahrkünsten!

V-Hebel und RR-Bremsen habe ich selbst noch nicht probiert, das habe ich auch nicht vor, weil es ja keinen Sinn macht. Umgkehrt (V-Brakes mit Rennhebeln) kann ich schon von eigenen Erfahrungen berichten. Das geht, natürlich mit Einschränkungen, die Bremswirkung ist brachial schon bei leichtem Ziehen am Hebel. Für trockene Fahrbahn noch tolerierbar, aber im Gelände, oder auf nasser Straße kann das kritisch werden!

V-Bremshebel bringen durch die Anlenkung weniger Kraft auf die Seitenzugbremse,
ein Überbremsen ist so nicht möglich.
Wo ich nicht sicher bin: bei normalem Abstand der Bremsschuhe und Bremsgriffabstand tritt automatisch ein wenig "Leerlauf" im System auf.
Es wäre theoretisch möglich, daß sich der Bremszug verhakt.
P.S. Ich fahre mit einem flachen Lenker.
 
V-Bremshebel bringen durch die Anlenkung weniger Kraft auf die Seitenzugbremse,
ein Überbremsen ist so nicht möglich.

Mir ist das völlig neu, dass die Wirkung von Rennradbremsen so brachial wäre, dass Fahrer vor ihr überfordert sind, und Bremshebel brauchen, welche diese abmildern!

Ist doch nicht Euer Ernst, oder? :confused:
 
Das hab ich nicht gesagt...
Ich hab mich abgelegt weil die bremsen so hart zupacke und ich vorn über gelehnt war und aus dem Käfig gerutscht bin ^^
und ich glaube, ich kann besser als mach andrer hier fahren...
 
Zurück