Skrupel vor Carbon?!

Du sollst das ja nicht so schnell lesen wie du fährst.
Musst dich eben umstellen dann klappt das auch wieder.
Ist zwischendrinn auch ne gute Übung.
Einfach mal umstellen.
Kein Bock auf Kommas.
Punkte was ist das?
Absätze sind doch auch welche vorhanden.
Und zwischen den Zeilen Zwischenzeilen.
Musst nur danach suchen.
Sag ja
Danke das ihr bis dahin durchgehalten habt.
Hab ich doch geschrieben.
NÖ NÖ!
 
sorrywegenofftopicaberlangsamkriegichhierbeieinigenbeiträgenechtaugenkrebs

Kann man sich, auch wenns mal etwas schneller gehen soll, nicht die Zeit nehmen, um es dem geneigten Leser, welcher sich gern die Essenz der hier in Schriftform darniedergelegten geistigen Ergüsse extrahieren möchte, etwas leichter zu machen?
Kreuzdonnerwetternochmal :mad:
 
Ist ja schon gut hab´s nu abgeändert, zwingt dich keiner es zu lesen, dachte hier geht nicht alles immer ganz streng lienientreu und Bier ernst zu machte auf mich so den Eindruck.
Kriegt euch wieder ein.
Ich hoffe so geht es schon besser.
 
wegen carbon ganz allgemein....gerade am lenker machts meienr meinung nach sehr viel sinn weil keine ermuedung durch daueberlastung erfolgt.
fahr seit 2 jahrn selbst carbon(extralite the bar UL) mit 118gr. fuer 59E und das dingen haelt.
wenns darum geht guenstig gewicht zu sparn wuerd ich aber auhc erstma davon abstand nehmen weil die ersparnis recht gering is.
ameoba an ich is hervorragend wenns um preis leistung und auch leistung an sich geht....der letztjaehrige cc vorbau wog in 110mm mit stahlschrauben 120gr. real und war um welten steifer als das WCS pendant..und dazu um mehr als die haelfte guenstiger

aber bevor ich jetz wie wild teile wechsle wuerd ich mich an deiner stelle bei den weenies schlau machen welches deiner teile eigentlich wie viel wiegt(also sattelstuetze, sattel, laufraeder, lenker, vorbau, die typischen verdaechtigen eben) und dann guggen wo du fuer moeglichst wenig moeglichst viel sparn kannst...ich prphezeie jetz einfach ma dass du an der sattelstuetze fuers gleiche geld rund 5 mal so viel sparn kannst wie am lenker, vorbau koennt auch beachtlich sein, laufraeder sind immer gut und seit american classic erschwinglich.
oder gugg ma ins leichtbauforum, da sind wir grad dabei das 0815 leichtbaurad zusammenzustellen...vielleicht is ne passende inspiration dabei :daumen:
 
meine erfahrung mit carbon?
selcof stütze nach 30km ausfahrt abgebrochen!!!!!!!!

mein dealer fährt mit derselben stütze seit jahren cross. jede saison bricht eine im Bereich der sattelklemmung.

da ich kein leichtgewicht bin und mich an der gewichtsgrenze der meisten carbonteile befinde (90kg) verbaue ich keine carbonteile als lenker, vorbau, stütze.
bei sattel und rahmen sieht das anders aus. Kurbel sehe ich beim mtb auch kritisch.

aber das problem ist doch folgendes. fährt man richtig cc o. ä. dann gilt der vorbau samt lenker doch als verschleißteil.
ob ich dann ein leichtgewicht von syntace oder ritchey (kombinationen ca 100-200 euros) ersetze oder eine taugliche carbon kombination bei vergleichbarem gewicht und haltbarkeit (gibts das überhaupt?) die schon mal mind. das doppelte kostet?

ein rad bietet doch ganz andere gewichtstuningmöglichkeiten ohne so einschneidend auf die sicherheit zu gehen.
 
Ja ich denke auch das man Gewicht zuerst einmal am bessten auch bei Laufrädern Naben Kurbeln einfach sich drehenden Teilen spart schon allein da es das Rad noch schneller macht als einfach nur so Gewicht zu sparen meine Truvativ Stylo Kurbel ist eigendlich trotz aus Aluminium superstabil (vorher wars eine Shimano irgendeine Standart) und meisstens sind dann solche sich drehenden Teile auchnoch besser gelagert so schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe billig ist das Ganze ja eh nie...
 
wegen carbon ganz allgemein....gerade am lenker machts meienr meinung nach sehr viel sinn weil keine ermuedung durch daueberlastung erfolgt.
fahr seit 2 jahrn selbst carbon(extralite the bar UL) mit 118gr. fuer 59E und das dingen haelt.
............ja aber der extralite hat doch nen alukern? der ist doch einer ermüdung ausgesetzt? noch dazu befindet sich der steife alukern im carbonmantel, das ja eine andere flexibilität hat?!
ansonsten ist es schon ein vorteil, dass carbon nicht ermüdet.
 
Wow tolles Bike wirklich am Lenker an der Gabel und eigendlich auch an der Kurbel hätt ich aber trotzdem Bedenken der Vorbau (hier glaub ich eins der wenigen Aluteile) müsste für mich etwas höher und kürzer sein (die meissten Leut die ich seh habens ja so Lenker tief Sattelstütze hoch ich nicht) aber sonnst leichter Stahlfedersattel drauf passt.
Bei einem guten Carbonrahmen hätte auch ich keine echten Bedenken kanns mir nur eben noch nicht leisten ;).
Der Flaschenhalter müsste noch weg.
Und die Aufkleber.
Und Steinbach Hackenpedale aus Titan und Alu drauf (Klickieschuhe mag ich nich).
Die Reifen könnten etwas höher sein z.B. Maxxis oder so oder teuscht mich da jetzt was?
 
für mich das schönste Hardtail welches ich kenne.
allerdings kenne ich es nur von der offiziellen ridley-seite.

ob es was taugt, oder an das scott scale rankommt-keine ahnung.

dieses jahr experimentiere ich mit ziemlich viel carbon auf der strasse und werde mich vielleicht nächstes jahr an ein carbon hardtail wagen.

ein bißchen skrupel habe ich bei meinem gewicht schon!

als absoluten wahnsinn empfinde ich die carbon starrgabel.
einer aus meinem bekanntenkreis fährt seit sept. 04 voll starr mit carbongabel. ich warte mal noch die nächste saison ab.
allerdings ist die gabel nicht nennenswert leichter als eine vergleichbare alu-starr-gabel.

schiss habe ich immer noch bei lenker und vorbau aus der schönen faser - speziell bei starrgabel.

stütze ist mir wie gesagt schon mal durchgebrochen.
 
Hallo Max
Vieleicht hörst du ja jetzt mal auf meinen Rat :lol:
Hol dir lieber anstatt der Carbonteile wie z.B.: Lenker einen WCS Alulenker. Ich selber fahre ja wie du weist den Carbon WCS und der ist auch noch schwerer wie der Alu und erheblich teurer. Also ehrlich gesagt würde ich als Schüler mir die WCS Teile holen. Preislich und gewichtstechnisch denke ich eigentlich okay. Einen neuen LRS bekommste ja schon ;)
 
IGGY schrieb:
Hallo Max
Vieleicht hörst du ja jetzt mal auf meinen Rat :lol:
Hol dir lieber anstatt der Carbonteile wie z.B.: Lenker einen WCS Alulenker. Ich selber fahre ja wie du weist den Carbon WCS und der ist auch noch schwerer wie der Alu und erheblich teurer. Also ehrlich gesagt würde ich als Schüler mir die WCS Teile holen. Preislich und gewichtstechnisch denke ich eigentlich okay. Einen neuen LRS bekommste ja schon ;)
...wann höre ich denn nicht auf deinen rat :D
werde mal meinen sponsor anhauen für neue teile!
Knax
 
Ich für meinen Teil hätt sogar noch bei einer Alustarrgabel auch Bedenken aber was machen wenns um Starrgabeln geht?
Stahl einfach nicht mehr Zeitgemäs und Schwer.
Titan vielleicht noch.
Oder Kinesium (eine Alu- Titanlegierung).
Oder Magnesium?
Hätt ich glaub ich auch Bedenken bei Magnesium.
Was meint ihr dazu?

Grüsse
 
Warum bedenken bei einer Alustarrgabel?
Wer sagt, dass Kinesium eine Aluminium-Titan-Legierung ist?
Auf der Kinesis-Homepage steht doch eindeutig: "using Kinesium 6000 series high strength material"
Also eine Stinknormale 6000er Aluminiumlegierung!
Magnesium ist allerdings wirklich das weichste von dem was du alles genannt hast.
 
karstb schrieb:
............ja aber der extralite hat doch nen alukern? der ist doch einer ermüdung ausgesetzt? noch dazu befindet sich der steife alukern im carbonmantel, das ja eine andere flexibilität hat?!
ansonsten ist es schon ein vorteil, dass carbon nicht ermüdet.
nope

der alukern dient dazu die spannungen die durch die vorbauklemmung entstehn zu verteilen, keineswegs dazu die die kraefte die durchs fahrn entstehn auf zu nehmen, entspr. kann da auch nix ermueden.
was hat die steifigkeit des kerns mit der des matels zu tun :confused:

@roadrunner
is kinesium nicht einfach der kinesis name fuer scandium rohrsaetze?(is ja auch nix anderes als alu mit ganz ganz wenig scandium drin)
 
@roadrunner warum Bedenken bei einer Alustarrgabel?
:
Warum Bedenken bei einer Aluachse für die Laufräder?
weil das sehr gefährlich werden könnte?

@All Kinesis ist eine Legierung aus Aluminium und Titan weswegen es auch etwas schwerer ist als eine Scandium Legierung aus Sandium und Aluminium soll aber ebenfalls stabieler sein als einfach nur Aluminium selbst.
Will niemenden vergraulen sage aber dennoch meine Meinung dazu noch weiterkommen als alleine tut man nur gemeinsam.
 
Zurück