Slide AM 6.0 Bremsscheibe abgerissen

In der "Not" geht man halt da hin wo man am schnellsten ist...
Eigentlich würd ich sagen dass das Material von den mavicadaptern schlecht war. War irgendwie je Mischung aus Butter und Blei. Aber da die ganze geschichte bei Lieferung lose war, hat die ausführende endmontage-Werkstatt ganz klar ne teilschuld.
 
gut, ich hab meine scheiben beim rose in bocholt gekauft, war für beide (xt-scheibe mit aluspider) ca 50-60 euro los... und das in 203mm vorn wie hinten. daher verwunderte mich der preis.

ich musste letztens je 45€ für neue Avid Bremsscheiben zahlen, da es in den online Shops für die üblichen Preise leider nur noch die neuen aber hässlichen und schwereren Scheiben gibt
 
das habe ich auch nur ausnahmsweise gemacht. Damit bin ich nun wieder für 2 weitere Saisons versorgt, zumal die alten min noch für 1000-2000km gut sind.
Aber ich habe eben das Problem, dass Avid für 2011/12 der Meinung ist nun auf andere Scheibendurchmesser umstellen zu müssen (200 statt 203, 180 statt 185). Gleichzeitig haben sie das Design zu Gunsten einfacherer Herstellung verändert, und das eben sehr zu meinem Missfallen. Die hässlichen Dinger kommen mir nicht ans Bike !
Da waren die hohen "Fachhandelspreise" der kleinere saurere Apfel.
Und wenn die beiden Ersatzscheiben fertig sind, sind die Bremsen wahrscheinlich auch fällig bzw es gibt neue interessante zu kaufen ;)
 
Rückruf eher nicht, bei mir und beim Themenstarter wurden 2 unterschiedliche Centerlock-Adapter verbaut. Haben aber beide das selbe Fehlerbild. Also woran liegts? Bremsscheibe oder Monteur? Bremscheibe würde ich eigentlich auch ausschliessen. Meine sieht optisch astrein aus, die Schraubenlöcher sind nicht ausgenudelt oder der gleichen. Ich Tippe auf fehlerhafte Montage - Adapter hat sich gelöst oder war nicht richtig fest, die Bremsscheibe hat sich mit der Zeit ins weichere Alu des Adapters eingearbeitet und irgendwann hats geknackt...

Edit: Meine Vermutung wird noch durch die Tatsache unterstützt, das unsere Bikes aus dem selbem Monat kommen (September) und da war die Radon-Werkstatt so ausgelastet, dass die Endmontage in eine fremde Werkstatt ausgelagert wurde (Hat der Kundendienst mir am Telefon gesagt.).
 
normal soll sich doch das ganze bei CL nicht durch die stifte bzw verzahnung halten, das ganze is viel zu zierlich ausgeführt... ich meine, mal gelesen zu haben, das die stabilität durch die pressung der CL-schraube entsteht. wenn nun die nicht richtig angezogen ist, bzw spiel im adapter ist, haste probleme.
 
Wer dieses Problem bei einem Radon Bike hat, bitte reklamieren. Wir werden prüfen woran es leigt und auf dem Reklamationsweg selbstverständlich helfen.
 
Zurück