SLR Trans Am reparieren?

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich habe es nun endlich geschafft mir den SLR Trans Am zu kaufen. Ist auf jeden Fall ein extrem geiler Sattel und um einiges weicher als der Flite Gel (wer hätte das gedacht).
Nun meine Frage: was mache ich wenn ich einmal übern Sattel absteige und das Leder ist an der Seite aufreißt?

Danke schon im Vorraus

Christian
 
wenn du n bissl geschick und passendes material (zb leder) zur hand hast: komplett neu beziehn...
:D

ach ey isch kann so klasse ratschläge geben ey *lol*
 
Original geschrieben von christus22
Nun meine Frage: was mache ich wenn ich einmal übern Sattel absteige und das Leder ist an der Seite aufreißt?

der Möglichkeiten sind gar viele:
1. Heulen
2. Neuen kaufen
3. neu beziehen (siehe oben)
4. neu beziehen lassen
5. den Riß, Riß sein lassen und weiterfahren solange es nicht zu schlimm ist
6. das Leder komplett runterreißen; spart XXX Gramm
7. einen plüschigen Sattelbezug drauf
8. ohne Sattel weiterfahren; spart noch mehr Gramm und kaputt gehen kann auch nichts mehr
9. bla, bla

die Liste ließe sich beliebig fortsetzen
aber warum machst Du dir Gedanken um eventuelle Schäden, die noch nicht eingetreten sind?
da hilft nur eins: sauber fahren oder Rad an die Wand hängen oder einfach drauf Schei...... (wozu ist es ein Mountainbike geworden?)
 
Original geschrieben von christus22
Ich habe es nun endlich geschafft mir den SLR Trans Am zu kaufen. Ist auf jeden Fall ein extrem geiler Sattel und um einiges weicher als der Flite Gel (wer hätte das gedacht).
Nun meine Frage: was mache ich wenn ich einmal übern Sattel absteige und das Leder ist an der Seite aufreißt?

Danke schon im Vorraus

Christian

Am besten aufsteigen und witer fahren! :D

Ne, mal im Ernst. Das passiert schon mal, dass Teile am Bike "Kampfspuren" abbekommen. Mir ist das relativ egal, solange es nicht an die Funktion geht.


Heinerich
 
mein SLR wurde bei nem Sturtz ganz schön in Mitleidenschaft gezogen.
1) Leder an einigen Stellen aufgerissen
2) Vordere Kunststoffbefestigung der Sitzstreben gebrochen

Die Risse im Leder hab ich mit nem gewachsten Faden und einer Stopfnadel genäht - mit etwas Gedult geht das.
Durch drei kleine Bohrungen in die Spitze der Sattelschale hab ich dünnen Draht gezogen und so die Streben wieder fest mit der Schale verbunden. Sieht zwar nichtmehr ganz so schön aus hält aber seit längerem Sicher und stört kein bißchen!
Der Sattel läßt sich als durchaus reparieren.
 
Des kann Dir jeder richtige gelernte Schumacher (z.B. Orthopädie Schumacher) reparieren (also nicht die Leutz, die neue Sohlen drunterkleben, sondern eben richtige Schuhmacher für Maßschuhe).
Oder auch Sattler & Polsterer. Die guten alten Handwerker eben. Die gibts ja schliesslich noch.
 
ma abgesehn dass es ja rein hypothetisch is (dein sessel is ja noch heil), was soll denn daran so schwierig sein, da ne mütze draufzumachen?

wenn du zb dünnes leder da hast, kannst du das mal ein wenig weichen lassen. dadurch wirds sehr nachgiebig und lässt sich prima in form ziehn...

aber wart doch erstmal bis das sofa wenigstens nen kleinen riss hat, nen ganz kleinen, ja?
 
Original geschrieben von chriiss
...
Durch drei kleine Bohrungen in die Spitze der Sattelschale hab ich dünnen Draht gezogen und so die Streben wieder fest mit der Schale verbunden. Sieht zwar nichtmehr ganz so schön aus hält aber seit längerem Sicher und stört kein bißchen!...

klar, blumendraht is natürlich das material der wahl (uneingeschränkt und in jedem fall :D ), aber man könnte das gestell doch einfach mit zb glasfaser-fetzen anlaminieren - das is natürlich nur ne behelfslösung gegenüber blumendraht...
 
Hab keinesfalls gesagt das es sich hierbei um eine ästhestisch eindrucksvolle Möglichkeit der Reperatur handelt - ganz im Gegenteil.
Wollte nur auf die gestellte Frage antworten und zeigen dass Reperaturen möglich sind.
Außerdem: Ich möchte sehen wie Du an der defekten Stelle etwas festlaminierst. Auf ebenen Flächen hält meines wissens auch Glasfaser nicht bei Belastungen.
Also: Nicht alles pauschal ins lächerliche ziehen - schließlich geht es doch darum einander zu helfen und hier den "Klug*******r" zu spielen!!
 
Original geschrieben von chriiss
...Ich möchte sehen wie Du an der defekten Stelle etwas festlaminierst. Auf ebenen Flächen hält meines wissens auch Glasfaser nicht bei Belastungen.
Also: Nicht alles pauschal ins lächerliche ziehen - schließlich geht es doch darum einander zu helfen und hier den "Klug*******r" zu spielen!!

1. man müsste es wohl auf einen versuch ankommen lassen...

2. mir kommt es sehr wohl darauf an, den klug*******r zu spielen! sag ich das nich oft genug?

:D
 
Ein SLR mit einer gebrochenen Sitzstrebe lässt sich nicht zufällig reparieren?

Habe mir den Sattel mal durch nen Sturz verbogen, dann wieder Gerade gebogen. Nach ca. 2 Monaten kam es wie es kommen musste... :heul: :heul: :heul:
 
Ich habe auch mal einen SLR repariert. Nach einem Sturz wies er folgende Schäden auf:

1. Gestell verbogen auf beiden Seiten - hab ich mit in eine alten Sattelstütze solange mit Gewalt eingespannt bis es wieder einigermaßen gerade war.
2. Schale an Sattelnase gebrochen - kleines Loch in die Schale gebohrt und mittels Schraube und Unterlegscheibe mit Gestell Verbunden, die Schraube hab ich dann verschliffen und mit schwarzemTextilband abgeklebt.
3. Riss im Leder - Zweikomponentenkleber mit schwarzer Farbe angerührt und zugespachtelt, anschliessend mit feinem Sandpapier verschliffen.

Das ganze hielt dann noch ca. 5 Monate, dann ist mir das Sattelgestell gebrochen, die Reparaturen 2. und 3. haben gehalten und waren optisch gelungen wie ich finde.
Wenn das Gestell einmal verbogen ist, hat man glaub ich keine Chance mehr, früher oder später wird er brechen.

Grüße.
 
Zurück