SLX 1x12, Schaltkäfig krumm?

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
138
Das Bike wurde bisher nur ein paar Meter auf Straße bewegt um Schaltung einzustellen und Bremsbeläge einzubremsen. Die Schaltung arbeitet nicht ganz sauber und habe mir daher noch mal das Schaltwerk angeschaut bzw. die Einstellung. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Schaltkäfig nicht gerade ist, siehe Bilder.
Im Netz finde ich keine Bilder mit einer Vergleichbaren Ansicht, daher die Frage an andere Shimano 1x12 Fahrer, ob dies normal ist?
Für mich sieht das irgendwie komisch aus...
 

Anhänge

  • 20200328_111123.jpg
    20200328_111123.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 1.313
  • 20200328_111059.jpg
    20200328_111059.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 1.283
Auch am Neuratt kann das Schaltauge krumm sein. Ist wahrscheinlicher als ein krummes Schaltwerk. Und wenn das eh schepp montiert sein muss, ist eine optische Prüfung sowieso fürn A ...
 
Auch am Neuratt kann das Schaltauge krumm sein. Ist wahrscheinlicher als ein krummes Schaltwerk. Und wenn das eh schepp montiert sein muss, ist eine optische Prüfung sowieso fürn A ...
Sowas geschieht oft schon beim Transport. Aber ja sieht sehr nach nen verbogenen Schaltauge aus, das ist ja extra dafür das dein Schaltwerk nicht Verbiegt wenn dein Fahrrad auf die Seite fällt. Einfach mal Schaltauge abbauen und auf ne gerade Fläche legen wenn es kippelt ist sie krumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltauge ist zu 99,9% ok. Man sieht eben das nur das untere Schaltröllchen schräg steht (erstes Bild von mir). Das andere steht perfekt in Linie mit der Kassette, daher gehe ich auch nicht vom Schaltauge aus, auch wenn ich es nun nicht demontiert habe.
Danke geht an @Farbkasten da er ja auch ein 1x12 Shimano hat und diese Schrägstellung von seinem eben so kennt. Wenn man auf dem größten Ritzel ist sieht es auch sinnvoll aus hinsichtlich des Schräglaufs.
 
Und woher weist das dein Schaltauge zu 99,9% gerade ist das brauch nur 3 zehntel verzogen sein und schon steht das Schaltwerk nicht parallel zur Kassette und mechanisch ist es ehrlich gesagt blödsinn das es denn schräglauf unterstützen soll dafür hat man schon seit Jahren Rollkragenketten die seitlich flexibel sind.
 
Sicher kann ich das nicht mit dem Schaltauge definitiv sagen, bin mir da aber sehr sicher. Mir ist eben am Schaltwerk aufgefallen, dass nur das untere Röllchen schräg steht, der Käfig einen Knick hat. Diesen Knick kannte ich von anderen Schaltwerken bisher nicht, kenne aber auch keine anderen 1x12 Shimano Schaltwerke. Daher habe ich hier extra nach 1x12 Shimano Inhaber gefragt wie es bei denen aussieht. Wenn da ebenso der Käfig diesen Knick hat, was Farbkasten bestätigt hat, scheint es für mich erst mal normal zu sein. Parallel hatte ich gestern versucht den Händler zu bekommen, ohne Erfolg, mal schauen ob ich da nächste Woche was hören sollte.

Und ob Blödsinn oder nicht bzgl. des Schräglaufs, wenn du auf dem größten Ritzel bist und es dir dann anschaust, sieht es zumindest schlüssig aus.
 
Ich habe ein ein xtr 12 fach Schaltwerk das genau so "gebogen" ist. War auch beunruhigt da ich auch Schaltprobleme hatte und dachte es sei verbogen.
Mittlerweie weiß ich, dass haben alle Shimano 12 fach Schaltwerke. Ich hab mir andere 12 fach bikes angeschaut und lange im netzt recherchiert. Ist definitiv normal und sogar ziemlich clever konstruiert. Meine Schaltprobleme kamen von einem schlechten Bowdenzug. Nur wenn man das schiefstehende Röllchen sieht, denkt man gleich dass das problem identifiziert ist und sucht nicht mehr weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltung arbeitet nicht ganz sauber und habe mir daher noch mal das Schaltwerk angeschaut bzw. die Einstellung.
Da wir ja nun wissen, dass die Shimano 12-fach Schaltwerke offenbar alle "krumm" sind, wäre es interessant zu erfahren, was genau du darunter verstehst, wenn du sagst, dass die Schaltung nicht ganz sauber arbeitet.
 
Ich habe ein ein xtr 12 fach Schaltwerk das genau so "gebogen" ist. War auch beunruhigt da ich auch Schaltprobleme hatte und dachte es sei verbogen.
Mittlerweie weiß ich, dass haben alle Shimano 12 fach Schaltwerke. Ich hab mir andere 12 fach bikes angeschaut und lange im netzt recherchiert. Ist definitiv normal und sogar ziemlich clever konstruiert. Meine Schaltprobleme kamen von einem schlechten Bowdenzug. Nur wenn man das schiefstehende Röllchen sieht, denkt man gleich dass das problem identifiziert ist und sucht nicht mehr weiter...
Dann erklär doch mal warum das so kontruiert ist würde mich mal interesieren denn es wiederspricht denn was ich gelernt hab.
 
Naja aber Fluchten muss es ja trotzdem die Schaltwerke funktionieren auch nicht sehr viel anders als vor 10 Jahren bzw. müssen genauso ausrichtet werden wüsste jetzt nicht warum das bei ner 1x12 schaltung anders sein soll und ne Rollkragenkette hat genug seitliches Spiel das es eigentlich ohne problem geht.
 
Dann erklär doch mal warum das so kontruiert ist würde mich mal interesieren denn es wiederspricht denn was ich gelernt hab.
Das was ein 12-Fach Schaltwerk mit dieser Kapazität an Schräglauf und Kettenlänge ausgleichen muss, kann man nich mit alten, zb 9-Fach Systemen vergleichen. Auch weil die Kette so gut wie kein Spiel mehr auf dem Ritzel hat. Die Ritzel sind kaum weiter auseinander als die Kette breit ist. Zu Schiefstellung: In den hohen Gängen(kleine Ritzel) legt sich das untere Röllchen quasi eher neben das obere. Nicht wie früher direkt drunter. Zumindest ist dies bei der langen Version so. Das soll anscheinend verhindern das sich diese bei niedriger Kettenspannung in die quere kommen. Das Obere fluchtet natürlich mit dem Ritzelpaket. Je weiter man runter schaltet, desto eher stehen sie wieder in einer Flucht. Das ist zumindest meine Beobachtung. Im ausgebauten zustand sieht das jedenfalls verbogen ausweil die Ritzel nicht so fluchten wie man es gewohnt ist.
 
Da wir ja nun wissen, dass die Shimano 12-fach Schaltwerke offenbar alle "krumm" sind, wäre es interessant zu erfahren, was genau du darunter verstehst, wenn du sagst, dass die Schaltung nicht ganz sauber arbeitet.

Dann möchte ich mich verbessern: Die Schaltwerke von Shimano sind nicht krumm. Der Käfig ist nur so konstruiert das das untere Schaltröllchen leicht schräg steht. Es ist also nicht krumm, sondern hat eine gewollte Anwinkelung. Dies wurde mir auch in der Zwischenzeit zudem vom Händler bestätigt.

Mein Problem was nur das es bei 1 (max. 2 Ritzeln, glaube es waren das 4 kleinste) schlechter geschaltet hat. Die Kette ging verzögert und etwas hakelig auf das Ritzel und ebenso wieder runter. Dabei war egal von welcher Richtung die Kette gekommen ist.
 
Zurück