SLX M665 Entlüftungsdrama, bitte um Unterstützung!!

Wie Basti313 schon schrieb:
(Hab gegoogelt)
Bei deiner haste wahrscheinlich nur nen Ausgleichsbehälter Deckel.
Ohne die Möglichkeit diesen gelben Shimanobecher zu verwenden.

Neuere haben im Deckel ne Bohrug mit Gewinde und erleichtern das entlüften sehr.

Du hast diesen Vorteil scheinbar nicht.
Dann versuchs mal so:
(Nach dem Entlüften, Unten zumachen)
Bevor du den Deckel aufschraubst Beläge montieren, Sattel montieren und grob ausrichten und pumpen bis Druck da ist.
Der AGB darf dabei niemals leer werden!!
Dann bis oben hin voll machen und deckel aufsetzen, dass er nach allen Seiten überquillt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: SLX M665 Entlüftungsdrama, bitte um Unterstützung!!
Bist du das Rad auch schonmal gefahren?

Meine Zee und XT habe im Stand beide vermeintlich einen schwammigen Druckpunkt.
Würde ich im fahren so reinlangen wie im Stand zum Druckpunkt prüfen, würde ich hier sicher nicht mehr schreiben können ;)

Ein Druckpunkt im Stand sagt nichts aus.
 
Egal!! jedesmal die Bremsklötze wieder eingebaut, Rad draufmontiert, den grossen Moment abgewartet --> mit keinerlei Erfolg! die scheiss Hebel lassen sich fast durchdrücken. Die Bremsen greifen/funktionieren durchaus, aber erst im letzten drittel.
Im Netz fand ich den Hinweis, dass evtl. Luft im Bremssattel zurück bleiben kann. Man soll bei gezogenen Bremshebel das entlüftungsventil für 0,5 bis 1 sec aufdrehen --> es kam reinstes Öl raus. Irgendeine Änderung blieb aus!

Beim ersten Drücken werden erst mal die Beläge in Richtung Scheibe bewegt, weil die Kolben beim Entlüften ganz eingefahren waren. Durch mehrmaliges Pumpen am Hebel stellt sich das richtige Lüftspiel ein. Danach sollte der Druckpunkt auch im richtigen Bereich liegen.
Wurde das beachtet?
 
@ pinklec - hat sich dein problem gelöst?
(sorry leute habe nicht jeden Beitrag gelesen)

Ich glaube ich habe an meiner Bremse das selbe Problem. HIER
Ich denke nicht dass es am Entlüften liegt sondern daran dass die Kolben nicht mehr weit genug rausfahren.
Mit gelbem Block -> HART
Mit Belägen und Laufrad -> WEICH
Was ist da los? Das ist doch keine Luft im System oder?
 
@ pinklec - hat sich dein problem gelöst?
(sorry leute habe nicht jeden Beitrag gelesen)

Ich glaube ich habe an meiner Bremse das selbe Problem. HIER
Ich denke nicht dass es am Entlüften liegt sondern daran dass die Kolben nicht mehr weit genug rausfahren.

dat kannste ja sehen, nimmste die Beläge mal raus und pumpst *vorsichtig*. gleich rausfallen tun die ja nicht, dann siehste, obs hängt.

klemmt ein Kolben (oder beide), beim Hebelziehen an der Bremse den anderen mit einem flachen Schraubendreher o.ä. halten, dann kommt der hängende Kolben normalerweise irgendwann raus.

kleinen Pinsel nehmen, Kolben wenn die vorstehen, mit der Bremsflüssigkeit rundrum benetzen, wieder zurückdrücken, das Ganze ggf. ein-zweimal wiederholen.

überschüssige Flüssigkeit natürlich gut abwischen. und schon bremsts wie geschmiert :cool:
 
dat kannste ja sehen, nimmste die Beläge mal raus und pumpst *vorsichtig*. gleich rausfallen tun die ja nicht, dann siehste, obs hängt.

klemmt ein Kolben (oder beide), beim Hebelziehen an der Bremse den anderen mit einem flachen Schraubendreher o.ä. halten, dann kommt der hängende Kolben normalerweise irgendwann raus.

kleinen Pinsel nehmen, Kolben wenn die vorstehen, mit der Bremsflüssigkeit rundrum benetzen, wieder zurückdrücken, das Ganze ggf. ein-zweimal wiederholen.

überschüssige Flüssigkeit natürlich gut abwischen. und schon bremsts wie geschmiert :cool:

hmm, kolben mobilisiert habe ich neulich schon.
ich werds aber nochmal machen und scharf drauf achten ob beide rausfahren. ich hab halt beim mobilisieren mit bremsflüssigkeitsgetränkten wattestäbchen
den dreck abgerieben und danach trockengerieben.
ich werde etwas bremsflüssigkeit an den kolben lassen beim wieder reindrücken, damits flutscht, blablabla,....
ich werde berichten.
danke soweit
parker
 
achso, habe jetzt immer backofenreiniger genommen. damit ging der dreck am besten weg...

spaß! natürlich nehme ich das original shimano mineralöl ;-)

gruß
parker
 
Zurück