Smart Sam - Plattfüße ohne Ende

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Reifen, nachdem mein Smart Sam sich als wenig pannensicher erwiesen hat. Fünf (!) Plattfüße durch Mini-Glassplitter innerhalb von zwei Wochen sind einfach zu viel.

Ich bin viel auf Asphalt unterwegs, da ich mein Bike auch für den Arbeitsweg nutze, aber leicht, schnell und guter Pannenschutz geht scheinbar nicht zusammen. Kennt jemand eine weniger empfindliche Alternative zum Smart Sam?
 
Ranchero exception.
Die billigen Versionen eines Reifens sind meist pannenanfälliger (außer sie sind deutlich schwerer). Und der Smart Sam ist nicht schneller als Ranchero und Crossmark.

Nachtrag: Eine Drahtversion ist nicht immer die Billigversion, sondern kann auch die verstärkte Version sein (Beispiel: Highroller). Deswegen ist es u.U. irreführend, "Drahtversion" als Synonym für "Billigversion" zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Quatsch, schwere Verwirrung, sorry: Es ist natürlich kein Smart Sam sondern der SAMMY SLICK. Den Smart Sam hatte ich mir als Alternative überlegt.
 
Welchen Druck fährst du? Bei hohem Druck kannst du auch einfach einen schweren Slick nehmen, der rollt dann auch nicht schlechter.
 
huhuu..ich hatte mir vor kurzem mal 2 schwalbe racing ralph gegönnt.als ich die dann zu hause auspackte dacht ich auch erst einmal wow..schön leicht diese faltreifen und zog die gleich rauf.
in den folgenden 1-2 wochen musste ich fast jeden zweiten tag nen loch flicken.
das war eindeutig zuviel des guten..ich habe mir daraufhin pannenschutzbänder gekauft,eingebaut und nun ist alles schick.
die dinger sind übrigens auch wiederverwendbar..
vielleicht hilfts dir ja weiter :)

gruss
 
Leichte Reifen kann man mit Talkum+Latexschlauch etwas pannensicherer bekommen (Nachteil: bis zu täglich nachpumpen). Von Pannenschutzeinlage halte ich nicht viel, dann lieber gleich einen Reifen mit mehr "bösem" Gewicht nehmen. ;)

Nochmal Nachtrag. Bei der Gelegenheit muss ich gleich noch mal mit Grundlagenwissen protzen. ;) Stahldrähte in den Reifenwülsten wiegen nur ca. 60 Gramm mehr als Kevlarfasern. Wenn also die "Drahtversion" mehr als 60 g schwerer ist, dann unterscheidet sie sich eben noch in anderen Eigenschaften als dem Wulstinhalt von der "Faltversion". Ein weiterer Grund, warum die Verwendung des Begriffs "Drahtversion" als Synonym für "Billigversion" oft falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück