Smartphones 2015

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
619
Ort
64839
Hallo liebe Gemeinde :)

Ich brauch 2015 (etwa Anfang 2. Quartal 2015) ein neues Smartphone.
Da schon viele Details über die Spitzenmodelle der Hersteller gibt und ich da kaum durchblicke, wer jetzt gut und wer schlecht ist, bräuchte ich mal euren Rat :)

Im Auge gefasst habe ich bisher das HTC One M9, was meiner Meinung nach sehr gut ist.

Ich habe zurzeit ein Iphone 5 und dank der Garantie, Service usw. wird es kein Iphone mehr in meinen Leben geben.

Es sollte einen großen Akku haben und in Deutschland unter Vertrag laufen. Also kein OneOne Plus oder Mi4 :(

Das HTC One kommt wahrscheinlich mit einen 3500 mAh Akku raus.

Wichtig ist bei mir, das es relativ gute Bilder, Schnappschüsse ggf. Landschaften macht, stabil und flüssig läuft und einen riesigen Akku hat.
Ansich finde ich die Kamera von Iphone recht gut für spontan aufnahmen, da ich noch einen DSLR besitze.

Vlt. findet sich der ein oder andere Smartphone Freak hier im MTB Freak Forum wieder :)
 
Ich würde bis zu deinem besagten Termin abwarten, denn es ist viel zu früh, jetzt schon irgendwelche
Entscheidungen zu treffen, wenn doch hin und wieder neue Modelle erscheinen. :)

Ansonsten bleibt mir noch zu sagen, dass die Handys der Sony Z Reihe mMn "sehr gut" sind und besser als ein HTC, LG...
 
Wie wäre es damit :o ?

Sharp-AQUOS-Crystal.jpg
 
Da würde ich auch schauen, was es zum entsprechenden Zeitpunkt auf dem Markt gibt. Solange die Geräte nicht offiziell vorgestellt sind, bleibt auch noch ein gewisses Restrisiko, bestimmte angekündigte Features im Gerät nicht zu haben. Von manchen Modellen gibt es auch im Jahr mehrere Hardware-Revisionen, wo es z.B. bei der 2. Rev. ein neues Feature gibt, was es in der 1. Rev. noch nicht gab. Generell sind die Spitzenmodelle in der Regel aber alle durchweg recht gut ausgestattet und haben ordentlich Power unter der Haube.

Ich würde zudem ein paar Tests lesen, mir selbst das Gerät anschauen und auch schauen, wie von dem Hersteller die Update-Politik bisher aussah. Die Spitzenmodelle werden von den meisten Herstellern 2 Jahre ab Veröffentlichungszeitraum supported. D.h., danach gibt es in der Regel kaum neue Firmware-Updates vom Hersteller. Man könnte dann höchstens versuchen, ein alternatives Custom-ROM (z.B. CyanogenMod) zu flashen, so es denn eins gibt.

Die Akku-Problematik könnte man entweder mit einem Wechsel-Akku oder besser noch (vor allem unterbrechungsfrei) mit so einer mobilen USB-Power-Bank in den Griff bekommen. Das Handy wird dann einfach mit der USB-Buchse des Power-Päkchens verbunden und wird geladen.

Dann musst Du nur noch die Migration von Apple zu Google vollziehen. Für vieles gibt es ja Apps bzw. etliche Dienste bieten ja auch sowohl iOS- als auch Android-Ports an. Da brauchst Du dann nicht mal migrieren. Um den Google Play Store nutzen zu können (Googles offizieller App Store), musst Du ein Google-Konto anlegen. Sofern noch nicht geschehen, solltest Du das spätestens bei der Einrichtung des Smartphones machen. Ob Du dann alle Google-Services nutzt, sei mal dahingestellt.
 
Zurück