Smoke Classic Skinwall?

ich versteh das geeiere um den preis bei den replikas nicht so ganz ...
ihr zahlt für verranzte, ausgehärtete, unfahrbare oder schrottige reifen (hutchinson und frühe michelins die damals keiner freiwillig mit dem a***h angeschaut hätte)
absolut utopische preise und jammert wegen der kosten für die replicas rum :rolleyes:


ciao
flo
 
ich versteh das geeiere um den preis bei den replikas nicht so ganz ...
ihr zahlt für verranzte, ausgehärtete, unfahrbare oder schrottige reifen (hutchinson und frühe michelins die damals keiner freiwillig mit dem a***h angeschaut hätte)
absolut utopische preise und jammert wegen der kosten für die replicas rum :rolleyes:


ciao
flo

Gebe ich Dir einerseits vollkommen recht. Andererseits besteht der preisbildende Faktor alter Skinwalls im Gegensatz zu Repros ja in ihrer Seltenheit/Nachfrage.

Für mich offen bleibt, warum 98% des Lineups von Panaracer/Ritchey/IRC etc. einen Marktanteil im niedrigen Promillebereich haben und dennoch Skinwalls gar nicht produziert werden, oder ihren Weg nur an einzelne "Händler" wie FirstFlight finden.

Wenn man sich dann noch überlegt, daß der Verkauf von Reifen (wie so vieles andere auch...), von der medialen Berichterstattung abhängt, wage ich die "kühne" Prognose, daß ein Produktmanager eher eine Skinwall Neuauflage des Smoke/Z-Max/PiranhaPro in der Bravo platziert bekommt als einen der dutzenden anderen Reifen, die sie weitgehend erfolglos im Sortiment führen.

Nun ja, was macht man sich über so nen Quatsch auch Gedanken...:rolleyes:

Gruß, Florian
 
schade schade :(, ich kann es aber nachvollziehen, war sicher ein höllischer aufwand?


gruß stefan

Ich gehe da mal kurz drauf ein, evtl. mag ja nochmal jemand eine Massenbestellung bei Firstflight abwickeln.

Der Aufwand ist an diesen Punkten recht hoch:
  • Anzahlung (auf kpl Vorkasse habe ich verzicht) besorgen
  • Restzahlung eintrudeln lassen
  • Individuelle Verpackung / Versand
da kann man schon mal mit 2-3 Std Aufwand rechnen.

Weniger heftig fand ich
  • Besuch beim Zoll, aber der liegt bei mir genau auf dem Weg zur Arbeit
  • Infoverwaltung (bin berufsbedingt ein XLS-Freak)
  • Kontakt und Abwicklung mit FirstFlight

Ganz wichtig ist es hierbei daß ein gegenseitiges Vertrauen herrscht, zum einen hatte ich ja einen nicht unerheblichen Geldbetrag als Anzahlung erhalten, zum Anderen bin ich auch noch mit 400+ EUR in Vorlage getreten.

Anmerkung zum Kernpunkt:
The one and only retro-Reifen ist für mich der TimbukII: Altes Profil, neu gefertigt. Irgendwelche 20 Jahre alten NOS Reifen kommen maximal zum Posen gut. Genausowenig wie ich einen platzenden Autoreifen bei 160 brauche - und das hatte ich schon 2x - brauchen ich dasselbe bei Tempo 30 am Rad.
Wer von Euch würde einen Satz 20 Jahre alte Neureifen aus einer Kellerquelle auf sein Auto montieren?
 
Panaracer showed the light skinwall Smoke and Dart at Eurobike 2010. I have been in contact with them to see who has purchased them for distribution in the US. I'm sure someone in Europe must be bringing some in also.
 
ich versteh das geeiere um den preis bei den replikas nicht so ganz ...
ihr zahlt für verranzte, ausgehärtete, unfahrbare oder schrottige reifen (hutchinson und frühe michelins die damals keiner freiwillig mit dem a***h angeschaut hätte)
absolut utopische preise und jammert wegen der kosten für die replicas rum :rolleyes:


ciao
flo

Da hast Du mal wieder nicht unrecht...
 
wieso seit langem und nur schwarz, ich habe doch auf der ersten seite schon geschrieben, dass es die skinwall gibt und wo man sie bestellen kann :confused:

Oder steh ich wieder mal auf dem Schlauch :confused:

Gruss, Michael
 
war nur ne info. und bezieht sich auf deutschland. es gab die letzten jahre offiziell keine panaracer reifen in deutschland.
 
Falls es auch interessiert: Die Blackwall wiegen 620 g (Smoke), bzw. 566 g (Dart) jeweils in 2,1.
 
Falls es auch interessiert: Die Blackwall wiegen 620 g (Smoke), bzw. 566 g (Dart) jeweils in 2,1.

Bei dem Gewicht waren deine bestimmt faltbar? Skinwall ws. Blackwall macht jetzt auch nicht mehr soviel aus. Hätte aber bei akzeptablem Gewicht durchaus vor bei japanbikes was zu bestellen.

Skinwalled: Horst :)
 
Panaracer will make them for anybody willing to order 500 pair. That's the email I got back from them. Landed cost in the US would have been between $22-23 per tire for a kevlar.
 
Hi Leute,

wen es interessiert: bei bike-discount.de gibt es Smoke und Dart als Skinwall.

Habe mir mal zwei Sätze für VR und HR bestellt und bin mit dem Aussehen und der Verarbeitung sehr zufrieden. Die Panaracer aus den 90ern kenne ich allerdings nicht; kann also keinen Vergleich ziehen. Habe den Reifenmarkt jetzt nicht vollständig im Blick aber diese Reifen scheinen die einzigen aktuell produzierten Falt-Skinwalls auf dem deutschen Markt zu sein?

http://www.bike-discount.de/shop/a5...en-126tpi.html?uin=abbvlqdjgfd8ruerlhms1ioqm6

http://www.bike-discount.de/shop/a55712/panaracer-dart-xc-210-skinwall-faltreifen-126tpi.html?
 
Die habe ich mir kürzlich auch bestellt - die blackwall hatte ich auch schon von H&S. Bin ebenfalls sehr zufrieden.

Zumal sie etwas breiter als die doch sehr schmalen Timbuk II sind... aber schön sind die auch. :love:

Grüße
Sebastian
 
Zurück